Servus,
bin gerade am bash-scripting-basteln-und-lernen ;-) ...
Hab folgenden Ausschnitt-Code, der jedoch wegen der expandierenden Variable
Problemchen mir hier verursacht ...
Also,
1. Kommt mir immer die Fehlermeldung, dass in der WHILE-Zeile "too many arguments" vorliegen würden ... klar, der liest ja die Var. HD_TEST als mehrere Variablen.
Dazu die Frage: Wie "kollabiere" ich das zu einer einzigen Variable ?
2. Der Zähler hd+1 funktioniert auch nicht. Er zählt zwar hoch, aber hinter der Zahl schreibt er immer "+1" dazu :-(
Kann mir hierbei bitte jemand mal unter die Ärmchen greifen ?
Wäre dankbar ;-) ... Google hat nix gescheites rausgespuckt :-(
Gruß
Worker
bin gerade am bash-scripting-basteln-und-lernen ;-) ...
Hab folgenden Ausschnitt-Code, der jedoch wegen der expandierenden Variable
Code:
hd=1
echo "$hd. Festplatte : "
echo " $(df -h | grep "Dateisystem")"
HD_TEST=$(df -h /dev/hda$hd | grep "/dev")
while [ $HD_TEST -n ]
do
echo " $HD_TEST"
hd=$((hd))+1
HD_TEST=$(df -h /dev/hda$hd | grep "/dev")
done
Also,
1. Kommt mir immer die Fehlermeldung, dass in der WHILE-Zeile "too many arguments" vorliegen würden ... klar, der liest ja die Var. HD_TEST als mehrere Variablen.
Dazu die Frage: Wie "kollabiere" ich das zu einer einzigen Variable ?
2. Der Zähler hd+1 funktioniert auch nicht. Er zählt zwar hoch, aber hinter der Zahl schreibt er immer "+1" dazu :-(
Kann mir hierbei bitte jemand mal unter die Ärmchen greifen ?
Wäre dankbar ;-) ... Google hat nix gescheites rausgespuckt :-(
Gruß
Worker