hallo Community, guten Abend!
Nach einigen Tests habe ich hier volle Konfusion – warum geht das hier so durcheinander?
Ich begreife nicht warum das Home-Verzeichnis in OpenSuse 11.3 so reagiert...
By the way: [ein alter Thread in diesem Forum ist nicht mehr hilfreich.] Die Probleme sind jetzt doch noch größer,. Es besteht eine richtige Konfusion über einen Pfad.
Ich habe in:
home > usr > perl
(gut bei mir heißt das home wohl Basisordner - denn openSuse ist hier in einer dt. Version am laufen)
Da sind zwei Scripte:
a. perl_script_two.pl
b. perl_script_three.pl
und auch noch eine Directory ist da mit 20000 html-files. Dieses Directory ist htmfiles genannt.
Jetzt habe ich – ehe ich ein HTML-Parser-Script laufen lassen wollte mal geschaut ob die Pfade stimmen und ob ich das so richtig angelegt habe – also die richitgen ordner verwende – usw .usf. Das Testscript meldete immer wieder erhebliche Fehler – und so weiter … Erst als ich
zu
und dann bekomme ich folgenden Output:
Das oben scheint ja der Beweis zu sein, dass doch da was geht - dass da was in der directory drinne ist.
Aber wenn ich folgend Befehle auf der Konsole ausführe:
suse-linux:/usr/perl # ls -d /home/usr/perl/htmlfiles
ls: cannot access /home/usr/perl/htmlfiles: No such file or directory
suse-linux:/usr/perl #
Dasselbe hierbei bei dem Befehl:
ls -al /home/usr/perl/htmlfiles/
Was kann da los sein!?
Was mache ich falsch!?
Freu mcih auf einen Tipp - für einen Linux Starter, der sich noch nicht so gut auskennt.
lin :/
Nach einigen Tests habe ich hier volle Konfusion – warum geht das hier so durcheinander?
Ich begreife nicht warum das Home-Verzeichnis in OpenSuse 11.3 so reagiert...
By the way: [ein alter Thread in diesem Forum ist nicht mehr hilfreich.] Die Probleme sind jetzt doch noch größer,. Es besteht eine richtige Konfusion über einen Pfad.
Ich habe in:
home > usr > perl
(gut bei mir heißt das home wohl Basisordner - denn openSuse ist hier in einer dt. Version am laufen)
Da sind zwei Scripte:
a. perl_script_two.pl
b. perl_script_three.pl
und auch noch eine Directory ist da mit 20000 html-files. Dieses Directory ist htmfiles genannt.
Jetzt habe ich – ehe ich ein HTML-Parser-Script laufen lassen wollte mal geschaut ob die Pfade stimmen und ob ich das so richtig angelegt habe – also die richitgen ordner verwende – usw .usf. Das Testscript meldete immer wieder erhebliche Fehler – und so weiter … Erst als ich
Code:
#!/usr/bin/perl
use strict;
use warnings;
use diagnostics;
use File::Find::Rule;
my @files = File::Find::Rule->file()
->name('einzelergebnis*.html')
->in( '/home/usr/perl/htmlfiles' );
foreach my $file(@files) {
print $file, "\n";
}
zu
Code:
#!/usr/bin/perl
use strict;
use warnings;
use diagnostics;
use File::Find::Rule;
my @files = File::Find::Rule->file()
->name('einzelergebnis*.html')
->in( '.' );
foreach my $file(@files) {
print $file, "\n";
}
und dann bekomme ich folgenden Output:
htmlfiles/einzelergebnis80b5.html
htmlfiles/einzelergebnisa0ef.html
htmlfiles/einzelergebnis1b42.html
htmlfiles/einzelergebnis5960.html
htmlfiles/einzelergebnise523.html
htmlfiles/einzelergebnis2c7e.html
htmlfiles/einzelergebnisdf57.html
htmlfiles/einzelergebnis2b53-2.html
htmlfiles/einzelergebnisb1c0-2.html
htmlfiles/einzelergebnis8e8b.html
htmlfiles/einzelergebnisdcc1.html
htmlfiles/einzelergebnis1dae-2.html
htmlfiles/einzelergebnisa70d.html
htmlfiles/einzelergebnis3cec.html
htmlfiles/einzelergebnis3f1f.html
htmlfiles/einzelergebnis1d2b.html
htmlfiles/einzelergebnis396c.html
htmlfiles/einzelergebnis2592.html
htmlfiles/einzelergebnisdee0.html
Das oben scheint ja der Beweis zu sein, dass doch da was geht - dass da was in der directory drinne ist.
Aber wenn ich folgend Befehle auf der Konsole ausführe:
suse-linux:/usr/perl # ls -d /home/usr/perl/htmlfiles
ls: cannot access /home/usr/perl/htmlfiles: No such file or directory
suse-linux:/usr/perl #
Dasselbe hierbei bei dem Befehl:
ls -al /home/usr/perl/htmlfiles/
Was kann da los sein!?
Was mache ich falsch!?
Freu mcih auf einen Tipp - für einen Linux Starter, der sich noch nicht so gut auskennt.
lin :/