• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Konica Minolta 2400 druckt wieder nur mit langer Verzögerung

Nachdem ich dank schneller und kompetenter Hilfe in diesem Forum meinen Konica Minolta 2400 unter SuSe 10.2 zum Drucken gebracht hatte, war ich zunächst glücklich. Nach ein paar Tagen wurde das Glück dann aber leider wieder getrübt, denn seitdem braucht er jeweils ca. drei Minuten, bevor er anfängt, eine Seite zu drucken, und bei mehrseitigen Dokumenten zwischen den einzelnen Seiten ebenfalls. Es ist wie, bevor ich foomatic und ghostscript installiert hatte. Weiß jemand Abhilfe?
 
Hi

Versteh ich nicht. :wink:
Ich schätze dir wird nichts anderes übrig bleiben als das alles noch mal zu installieren. :wink:

Hast du einen Kaltstart oder so was gemacht?

cu
 
Ja ... die Kiste ist mir mal beim Booten hängengeblieben. Eine Neuinstallation habe ich schon versucht, aber ich konnte foomatic und ghostscript nicht deinstallieren, weil die Abhängigkeiten nicht aufgelöst werden konnten. Ich werde mal versuchen, den Drucker ab- und wieder anzumelden.
 
Hi

Ja deinstallier/installier den Drucker mal alle Treiber sind ja drin.
Vielleicht regelt sich das so wieder. :wink:

cu
 
Leider regelt es sich absolut nicht. Jetzt läuft gar nichts mehr. Ich habe den Drucker mehrmals in Yast und CUPS an- und abgemeldet, ich habe den Druckertreiber deinstalliert und neu installiert - nichts. Ich habe auch alle generischen Treiber ausprobiert, soweit es sinnvoll erschien - nichts. Seltsamerweise sehe ich in CUPS nichts mehr von foomatic. Es ist aber noch da - definitiv, denn beim Versuch, es zu deinstallieren (genau wie bei ghostscript), bekomme ich die Fehlermeldung, daß Abhängigkeiten sich nicht auflösen lassen. Deshalb habe ich die Deinstallation lieber abgebrochen. HILFE!!!
 
Danke für Deine schnelle Antwort!

Foomatic habe ich nicht neu installiert (nur aktualisiert), weil die Deinstallation nicht klappt (s.o.).
 
cyberservant schrieb:
"command not found"

Moment das deutet nur darauf hin das er den Befehl nicht kennt.
Was ist das. :?

Probier bitte folgendes.

-Richte dir einen zweiten useraccount ein mit einem anderen Namen
-Installiere alles noch mal in diesem account wie im anderen Thread beschrieben.

Da scheint mehr kaputt gegangen zu sein.

cu
 
whois schrieb:
Moment das deutet nur darauf hin das er den Befehl nicht kennt.

Das kann IMHO nicht sein. Ich habe inzwischen den richtigen Treiber installieren können (unter "Minolta" statt "Konica Minolta" :eek: ), und jetzt nennt CUPS ihn "Minolta magicolor 2400W Foomatic/m2400w (recommended)". Beim Versuch eines Testdrucks fing der Drucker an, zu rappeln, blinkte und hörte dann wieder auf. Jetzt hat er mit mehreren Minuten Verzögerung die Testseite doch noch ausgedruckt. Auch eine Mail aus K-Mail hat er auf diese Weise soeben gedruckt. Aber aus OO Writer druckt er nicht. Der Auftrag erscheint zunächst im KJobViewer und verschwindet daraus nach ein paar Minuten.

Ich habe eben versucht, Deinen Anweisungen zu folgen, aber unter einem anderen Benutzer weigert sich Yast standhaft, den Treiber zu installieren; angeblich wird Yast gerade von einem anderen Benutzer gebraucht, was nicht der Fall ist. :x
 
Hi

Nein du verstehst mich falsch, ich meine den Befehl locate. :!:

Puh was ist mit deinem System los. :?
Ich muss erst selber mal überlegen.

/Edit:Du musst dir die Treiber rüberkopieren das weisst du,denn du kannst die Treiber nicht von anderen User über dessen /home starten.
Da feht dir die Berechtigung.

cu
 
Entschuldigung - das mit dem Befehl "locate" hatte ich tatsächlich mißverstanden.

Ja, ich hatte den Druckertreiber in das Verzeichnis des neuen Nutzers rüberkopiert, und trotzdem kam diese Fehlermeldung.

Vllt. fällt Dir ja noch was Gutes ein. :) Das wär toll. Denn die zunächst erfolgreiche Installation des Druckertreibers war es, die mich letztendlich dazu veranlaßt hat, von XP auf Susi umzusteigen. Das hat viel Arbeit gemacht, und nun kann ich ausgerechnet aus OOWriter nicht mehr drucken ... :cry:
 
Hmm...

Hast du deinen PC mal ganz ausgeschaltet und neu hochgefahren ohne über (Abmeldung - aktuelle Sizung beenden) zu gehen?

Sieh dir auch mal die Benutzer Rechte des Treibers an,ob er auch ausgeführt werden darf.

cu
 
Ich versteh das nicht - jetzt hab ich die Kiste runtergefahren und neu gestartet, und ich bin beim Booten nicht gefragt worden, welches Profil ich starten will, sondern ich bin automatisch in meinem alten Profil gelandet.

Jetzt konnte ich im neuen Profil den Treiber installieren und in Yast einrichten. Aber ich konnte nicht foomatic installieren (das wird aber in CUPS schon angezeigt) und ghostscript auch nicht - selbe Fehlermeldung wie vorhin. :roll:

EDIT:
Nachdem ich wieder zu meinem eigentlichen Profil gewechselt war, wurde nach ein paar Minuten dann doch noch der Druckauftrag erledigt, den ich im anderen Profil erteilt hatte. Nun habe ich im alten Profil zum x-ten Mal den Drucker neu eingerichtet, und siehe da: er druckt wieder, auch aus OOWriter, wenn auch mit noch mehr Verzögerung als vor unseren Versuchen, das Drucken zu beschleunigen. Ich bin schon mal dankbar, daß ich überhaupt wieder drucken kann.

Wenn Dir noch was einfällt, laß es mich wissen. Ansonsten sag ich hier schon mal ein ganz herzliches DANKESCHÖN für alle Deine Mühe mit mir Linux-Newbie!!! :wink: :D
 
Hi

Wahrschein steht im KDE-Kontrollzentrum - Systemverwaltung - Anmeldungsmanager -Systemverwaltungsmodus vereinfachte Anmeldung dein User drin.

Das ist default Einstellung und kann bei Bedarf geändert werden. :wink:
Ich verstehe nicht wieso die Kiste da(Yast) meckert.


cu
 
Oben