• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Konqueror öffnet dauernd Openoffice

hi Leute,
nur zur Info. Bei Konqueror läuft ganz schön was schief. Ich habe bei den Dateizuordungen html zu OO zugeordnet, weil ich meine Webseiten damit entwerfe. Nun hab ich mal Konqueror benutzt anstatt firefox. Da kannst du nix mehr anklicken, weil jeder link mit OO verknüpft ist, zb auch login-buttons usw.
Was das für einen Sinn machen soll, weiß ich nicht.
 
A

Anonymous

Gast
rbest schrieb:
hi Leute,
nur zur Info. Bei Konqueror läuft ganz schön was schief. Ich habe bei den Dateizuordungen html zu OO zugeordnet, weil ich meine Webseiten damit entwerfe. Nun hab ich mal Konqueror benutzt anstatt firefox. Da kannst du nix mehr anklicken, weil jeder link mit OO verknüpft ist, zb auch login-buttons usw.
Was das für einen Sinn machen soll, weiß ich nicht.

Stimmt, das macht keinen Sinn sowas einzustellen.
Ich würde sagen Konqueror macht GENAU das, was Du ihm gesagt hast.

Nun rate mal, welches "Dateiformat" Webseiten haben.

Klingelts?

Dateizuordnungen für KDE werden von allen KDE-Programmen benutzt. Konqueror ist ein KDE-Programm, Firefox ist keines.

Deshalb hast Du mit Deiner "ungewöhnlichen" Einstellung sogar noch Schwein gehabt.

Greetz,

RM

P.S. Zu Deinem ersten Satz:
http://www.lugbz.org/documents/smart-questions_de.html#dontclaimbug

*SCNR*
 
OP
rbest
bin ich nicht einverstanden. Es macht keinen Sinn, bei einem login-button ein Programm aufzurufen, weil da eben KEINE html dahinter steht, sondern maximal eine Funktion, die ein Passwort prüft.
Die Dateiverknüpfungen sind für mich in erster Linie dafür da, daß ich im Dateimanager die angeklickte Datei (bzw. mit Enter gewählte Datei) mit einem verknüpften Programm öffnen kann, ohne die rechte Maus zu benutzen. Außerdem wenns so wäre wie du sagst, dann hätte ich gleich den nächsten bug, denn ich habe noch 2 andere Programme damit verknüpft, die dann "nachrücken" müssten - tun sie aber nicht.
 
A

Anonymous

Gast
Schreib nen Bug-Bericht an die KDE-Entwickler.

Die werden sich der Sache annehmen.

Greetz,

RM
 
Bei so einem Posting muss man einfach mal was antworten...man möge mir meinen Ton verzeihen:

Die Dateiverknüpfungen sind für mich in erster Linie dafür da, daß ich im Dateimanager die angeklickte Datei (bzw. mit Enter gewählte Datei) mit einem verknüpften Programm öffnen kann, ohne die rechte Maus zu benutzen.
Genau daß hast Du getan - Du hast KDE gesagt, daß es JEDE html-Datei mit OpenOffice öffnen soll. Das Programm funktioniert also tatsächlich einwandfrei. Die Einstellungen zu den Dateitypen sind (wie auch im Handbuch hinterlegt) global, der Konqueror ist nicht nur Dateibrowser, sondern auch Webbrowser. Eine Zuordnung gilt also systemweit.
Layer8-Problem?

Außerdem wenns so wäre wie du sagst, dann hätte ich gleich den nächsten bug, denn ich habe noch 2 andere Programme damit verknüpft, die dann "nachrücken" müssten - tun sie aber nicht.
Faszinierend, daß Du diese Bugs entdeckt hast. Wenn sie tatsächlich bestehen würden, dann wären sie sicherlich nicht nur Dir aufgefallen, sondern schon längst im Bugtracker hinterlegt. Möglicherweise liegt der Fehler nicht beim Programm? Lies Dir bitte mal diesen Text durch, bevor Du beim nächstenmal "einen Bug gefunden hast":http://www.lugbz.org/documents/smart-questions_de.html#dontclaimbug
 
OP
rbest
TypeRyder schrieb:
Du hast KDE gesagt, daß es JEDE html-Datei mit OpenOffice öffnen soll.
du kannst mich trotzdem nicht von meiner Meinung abbringen. Wenn ich einen login-button anklicke, dann will ich kein Programm wechseln. Wenn ich den Schlüssel in meine Autotür stecke, dann will ich DA rein, nicht ins Nachbarauto.
Dort, wo es eher Sinn machen würde, wenn ich eine url mit Endung html angebe, passiert kein Wechsel. Bitte sei mir wirklich nicht böse, aber streich deine Logik grün an und gib sie den Hasen - nix für ungut.
 
rbest schrieb:
TypeRyder schrieb:
Du hast KDE gesagt, daß es JEDE html-Datei mit OpenOffice öffnen soll.
du kannst mich trotzdem nicht von meiner Meinung abbringen. Wenn ich einen login-button anklicke, dann will ich kein Programm wechseln. Wenn ich den Schlüssel in meine Autotür stecke, dann will ich DA rein, nicht ins Nachbarauto.

Dann sag Deinem KDE doch einfach nicht, daß der solche Dateien mit OpenOffice öffnen soll *g*
Ist ganz einfach eigentlich - und um jetzt noch einen Hasen zu suchen, bin ich eigentlich zu faul. Du mußt also damit leben, daß Du mit den Auswirkungen DEINER Systemmanipulationen selber klarkommen mußt.

PS: Gib doch einfach mal den Link zu der Seite - rein Neugierdehalber.
 
OP
rbest
TypeRyder schrieb:
Gib doch einfach mal den Link zu der Seite - rein Neugierdehalber.
Bitte:
http://domain.freenet.de/freenet/kundenservice/

TypeRyder schrieb:
Dann sag Deinem KDE doch einfach nicht, daß der solche Dateien mit OpenOffice öffnen soll *g*
Da du anscheinend nicht begriffen hast, für was Dateizuordnungen da sind, hier die Definition nach wikipedia:

Unter einigen gängigen Betriebssystemen, speziell Windows, werden Dateiendungen bestimmten Anwendungen zugeordnet (Dateizuordnungen). Wählt man eine Datei in einem Dateimanager an, wird diese mit der entsprechend zugeordneten Anwendung geöffnet.

Ich arbeite hauptsächlich mit krusader. Wenn ich eine html mit Enter oder Doppelklick wähle, möchte ich sie mit OO bearbeiten, wenn ich F4 drücke, will ich den Quellcode editieren und bei F3 will ich sie mit dem Viewer betrachten. Wenn nun Konqueror bei einem simplen login-button OO öffnet, weil ich die Dateizuordnung so eingestellt habe - sorry, dann ist das für mich daneben, weil ich keinen Sinn darin sehe. Wird Software für user geschrieben oder um sinnloser Funktionen willen? Wenn die Funktionalität so ok ist, meinetwegen, dann arbeite ich eben nicht damit.
Das ist meine Meinung und dabei bleibe ich. Und wenn du meinst, ich soll mich für meine Meinung entschuldigen (lt deiner PN), dann finde ich das reichlich arrogant. Nochmal - nix für ungut.
 
Dann würde ich dich bitten, diesen Bug an den Bugzilla von kde zu melden.
Allerdings bin ich zu 100% sicher, das niemand außer dir darin einen Fehler sehen wird. Aber versuchs einfach mal. OpenSource lebt ja vom Mitmachen. Mach also einfach mit.
 
OP
rbest
Grothesk schrieb:
Dann würde ich dich bitten, diesen Bug an den Bugzilla von kde zu melden.
Allerdings bin ich zu 100% sicher, das niemand außer dir darin einen Fehler sehen wird. Aber versuchs einfach mal.
ok, aber bringts was, wenn ihr eh schon meint, diese Funktion sei per default? Ist ja nicht so, dass davon meine Arbeit abhängt - bin ich eh nur zufällig draufgestoßen, weil ich div. Probleme mit downloads hatte, deren Ursache vermutlich debitel ist.
Mir hat lediglich gestunken, dass der nette Herr mich quasi für einen Deppen hält, der nicht mit Dateizuordnungen umzugehen weiß.
 
Naja, was heißt per default? Wenn du html-Kram mit OpenOffice verknüpfst, dann darfst du dich auch nicht wundern, wenn html-Kram mit OpenOffice geöffnet wird.
 
OP
rbest
Grothesk schrieb:
Naja, was heißt per default? Wenn du html-Kram mit OpenOffice verknüpfst, dann darfst du dich auch nicht wundern, wenn html-Kram mit OpenOffice geöffnet wird.
nun, wenn ich in konqueror eine url mit Endung html eingebe, wird ja auch nicht OO geöffnet, selbst dann nicht, wenn ich konqueror als Dateimanager auf meinem lokalen System benutze und eine html anklicke. Letzteres wäre ja wiederum ganz korrekt, aber was macht konqueror? Er öffnet die Datei selber, anstatt OO zu starten. Ne, tut mir leid, wo bleibt da die durchgängige Logik, an der ihr euch so festmacht? Und wie gesagt, bei einem login-button macht es schon zweimal keinen Sinn.

BTW, Firefox legt auch kein solches Verhalten an den Tag (und andere browser bestimmt auch nicht) - hab ich grade mit file:///...html getestet. Und das ist auch gut so.

Aber ich denke, belassen wir's einfach dabei. Das Leben ist zu kurz, um an Meinungsverschiedenheiten hängen zu bleiben. :)
 
Die Dateizuordnungen werden bei KDE so dokumentiert:

Zitat aus der KDE-Hilfefunktion
Dateizuordnungen
Einleitung
Eine der bequemsten Eigenschaften von KDE ist die Fähigkeit eine Zuordnung von einer Datendatei zur zugehörigen Anwendung herzustellen. Wenn man zum Beispiel in Konqueror auf ein KWord-Dokument klickt, startet KDE automatisch KWord und lädt dieses Dokument in KWord.
Im obigen Beispiel ist die KWord-Datei dem Programm KWord zugeordnet. Diese Dateizuordnungen sind grundlegend für die Funktion von KDE.
Bei der Installation erstellt KDE automatisch hunderte von Dateizuordnungen für die gebräuchlisten Dateitypen. Diese Zuordnungen verbinden diese Dateitypen mit den üblicherweise zu KDE gehörenden Programmen und den allgemeinen Benutzereinstellungen.
Aber KDE kann nicht:
jede mögliche Kombination von Programmen und Dateitypen vorhersehen
auf noch nicht erfundene Dateiformate vorbereitet sein
jedermanns bevorzugtes Programm für einen bestimmten Dateityp erraten
In diesem Modul können die augenblicklichen Zuordnungen verändert und neue Zuordnungen hinzugefügt werden.
Jede Zuordnung wird als MIME-Typ (MIME steht für „Multipurpose Internet Mail Extensions“) gespeichert. Mit diesen Typen kann der Computer den Dateityp feststellen, ohne jede einzelne Datei zu öffnen und das Datenformat explizit zu analysieren.

Klickst Du also nun im Konqueror auf eine html-Datei (oder auf einen Link auf einer Webseite, die Du mit dem Konqueror anschaust), dann macht der Konqueror halt das, was Du ihm gesagt hast. Eine Eingabe über die Konqueror-Adresszeile im http-Modus ist davon unabhängig und wird anders interpretiert, daher kannst Du weiterhin über die Adresszeile (oder über Bookmarks) normal Webseiten aufrufen.

Zitat von rbest
Da du anscheinend nicht begriffen hast, für was Dateizuordnungen da sind, hier die Definition nach wikipedia:

Zitat von rbest, Hervorhebung durch mich
Wenn nun Konqueror bei einem simplen login-button OO öffnet, weil ich die Dateizuordnung so eingestellt habe - sorry, dann ist das für mich daneben, weil ich keinen Sinn darin sehe.

Fällt Dir da was auf? Ob Du keinen Sinn darin siehst, ist nebensächlich, Fakt ist das KDE das macht, was Du ihm gesagt hast: "Öffne html-Dateien mit dem Programm OpenOffice". Ganz nebenbei halte Dich bitte mit Äußerungen über meine Auffassungsgabe zurück, Danke.

Mach Deine Dateizuordnung einfach rückgängig, damit sollte das Problem behoben sein *g*
 
Oben