• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Konsole spinnt bei Druckereinrichtung

Guten Morgen,
beim HPLIP brauchst Du den ptal nicht.

Beim Scanner probiere mal auf der Konsole

scanimage --list-devices
wenn Du dann den PSc 1315 angezeigt bekommen, dann gib mal

scanimage --test
ein und der Scanner sollte einen scan durchführen.

Alternativ kannst Du auch bei den Dienstprogrammen im K-Menü nach dem -HP Device Manager- gucken, der sollte da im Menüpunkt weitere Programme zu finden sein. Damit kann man die Funktionen unter dem Reiter -Maintenance- testen.

wenn nicht -> posten

mfg
Spezi
 
Hallo Spezi,
funzt alles! Beim ersten Probieren kam über scanimage --list devices nichts raus und über HP-Device Manager wurden die Displays vom Drucker nur zum unkontrollierten Blinken gebracht. Nach Neustart gehts aber.
Trotzdem brennt mir noch ein wichtiges Problem auf dem Pelz: nach meiner Druckeraktion gibt es nun unter Linux zwei Probleme.
1. Der Rechner startet nicht mehr auf Tastaturklick, sondern muss separat über den Schalter angeschaltet werden.
2. Gibt er nach dem Starten von KDE eine Fehlermeldung aus: Powersave ist angeblich aus oder im falschen Ordner. Ich soll /usr/sbin/rcpowersave start in die Konsole eingeben. Leider sagt die Konsole "command not found" und wenn ich per Hand schaue, finde ich in dem angewählten Ordner nur eine Datei namens rcpowersaved (man beachte das "d" am Ende). Gebe ich den um ein "d" erweiterten Befehl in die Konsole ein, sagt er mir, dass der Daemon schon läuft.
Nix mehr versteh... :?:
Kann mir einer die beiden Sachen mal entschlüsseln?
DankeDankDankeDankeDanke....
TigerBolle
 
Oben