• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Konsolenpiepen

Hey,

mich stört das laute Piepen in der Konsole beim Vervollständigen mittels Tab und überhaupt, wie kann ich das abstellen?
In der Konsole auf der grafischen Oberfläche piept's nicht. Wohl aber auf dem Text-Terminal

Ich habe ein Dell Inspiron 6400n OpenSuse 10.3 und folgenden Kernel:
Linux linux 2.6.22.12-0.1-default #1 SMP 2007/11/06 23:05:18 UTC i686 i686 i386 GNU/Linux


Danke schonmal!
 
Du meinst sicher die KDE-Konsole. Dort steht bereits "kein", ich meine auch das piepen in dem echten Terminal über Strg+Alt+F1.

Da piept das schrecklich laut, unmöglich für den Hörsaal.
 
Code:
rmmod pcspkr
Setzt einen passenden (lies: ccj) Kernel voraus. Dann jedoch ist das rmmod auch nicht nötig, da ich die vt console standardmäßig (also auch mit pcspkr) auf stumm geschaltet habe.
Notebook? Schau unter alsamixer mal nach PCSpeaker.
 
Weil diese Superkonsoleneinstellung für jede Konsole einzeln zu machen ist, jedes mal, und bei jedem reset(1) flöten geht.
 
Und wenn man's irgendwo in die .bashrc oder so schreibt ?

Mit dem "setterm"-Befehl in "~/.profile" ist die Textkonsole still :wink:.

Gruß
 
Unter Ubuntu nutzte ich den Befehl modprobe -r pcspkr(bzw die Blacklist für die Module). Aber hier setzt das ja wohl einen besonderen Kernel voraus.

Ich probiere die Befehle von abgdf in Konsole und Autostart unter KDE mal aus und hoffe, alle beeps(auch die Akku-low-Beeps) verschwinden. Im Alsa-Mixer ist nichts zu finden.

Danke! :)
 
abgdf schrieb:
Und wenn man's irgendwo in die .bashrc oder so schreibt ?
Mit dem "setterm"-Befehl in "~/.profile" ist die Textkonsole still :wink:.
Für Systeme mit großen Userzahlen ... nein danke, zumal ich den nicht im home rumfuchteln will. Da lass ich lieber ein Kernelupgrade über alle Kisten machen, weil das schneller geht.
 
Mach das mal bei mehr als 400 Rechnern... die Datei wird nämlich nicht von rpm in irgend einer Form verwaltet (mit gutem Recht).
 
Also ich kann melden, dass beim Tabben kein Piepen mehr kommt.

Jedoch piept der Schleppi immernoch, wenn der Akku sich dem Ende neigt.

Und zwar so laut, dass sich der ganze Hörsaal zu mir umdreht... Das piepen verursacht, glaube ich, KPowersave, denn es zeigt beim Piepen eine Meldung.
 
Kann ich vielleicht den Kernel so einstellen, dass da kein piepen kommen kann?

Es ist echt nervig... :\
 
Auf meinem Ubuntu-Desktop klappt rmmod pcspkr super.

Auf dem Notebook mit Suse jedoch heißt es nur
ERROR: Module pcspkr does not exist in /proc/modules

man ccj: Kein Eintrag.

Wiki ccj: Keine Seite gefunden...

smart search ccj: Kein Ergebnis.

Was meint ihr damit? :(

Setzt einen passenden (lies: ccj) Kernel voraus.

Habe den Standard-Kernel von Opensuse 10.3.[/quote]
 
Na, ich schätze mal

http://jengelh.hopto.org/p/ccj_kernel/

Wenn Du mit denen Probleme hast, kannst Du aber auch selbst die Kernel-Sourcen runterladen und Dir einen eigenen backen.
So schwer wie man meinen sollte ist das eigentlich auch wieder nicht; man muß nur halt eine Menge Optionen setzen.

Viel Glück :)
 
Oben