• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

kopie von mysql auf dateisystemebene

Hallo Community,

wenn ich das MySQL-Datenverzeichnis von einem Server auf den Anderen kopiere, werden Sonderzeichen mit einem Fragezeichen in einer Raute angezeigt. Das passiert aber nur, wenn der Zielrechner OpenSuSE-11.3 installiert hat.
Die Datenbank wird auf dem Zielrechner auch automatisch als UTF-8 angezeigt, obwohl die Quelldatenbank latin1-german anzeigt ...

Gruß und hoffentlich bald schönes Wetter

Walter
 
Hi waltux

Welche Version von SQL setzt du da geneu ein?
Von welchem Quellserver?

Dir auch schönen Wetter auch wenn es hier im Büro bis zum Septemper egal ist. :D

cu
 
waltux schrieb:
wenn ich das MySQL-Datenverzeichnis von einem Server auf den Anderen kopiere, werden Sonderzeichen mit einem Fragezeichen in einer Raute angezeigt. Das passiert aber nur, wenn der Zielrechner OpenSuSE-11.3 installiert hat.
MySQL Version Quell-/Zielserver?
Mit openSUSE kommt MySQL 5.1.46. Ab 5.1 ist UTF-8 das Default Encoding.
Wenn du zwischen 2 verschiedenen MySQL Versionen und/oder unterschiedlichen Einstellungen die DBs aus dem Dateisystem austauscht kommt mit ziemlicher Sicherheit Murks dabei heraus.
 
Hallo,

auf dem Quellserver läuft die Version 5.0.45 und auf dem Zielsystem 5.1.46.

Gruß Walter
 
Für solche Aufgaben ist mysqldump da. Datenbankdateien selbst kopieren ist meistens nur Murks, egal um welche Datenbank es sich handelt.
 
panamajo schrieb:
Mit openSUSE kommt MySQL 5.1.46. Ab 5.1 ist UTF-8 das Default Encoding.
Wenn du zwischen 2 verschiedenen MySQL Versionen und/oder unterschiedlichen Einstellungen die DBs aus dem Dateisystem austauscht kommt mit ziemlicher Sicherheit Murks dabei heraus.
Zwischen denen habe ich noch nie was anderes gehabt als er hier beschrieben hat. ;)
Immer der gleiche Sch.....
 
Oben