• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

KPDF sehr langsam

Hi!

Mir kommt KPDF sehr langsam vor.

Ich hab bei "CPU Benutzung" "Erzeugung im Hintergrund" eingeschaltet, und bei "Speichernutzung" Aggressiv eingestellt.
Dennoch dauert es beim Umblättern jedesmal fast zwei Sekunden, bis sich das Mosaik in Text bzw. in ein scharfes Bild umwandelt... :cry:

Beim Adobe Reader hingegen ist kaum eine Verzögerung beim Bildaufbau zu merken.
Ist das nur bei mir so, oder ist KDF wirklich so langsam?
 
Jochen-of-Borg schrieb:
Beim Adobe Reader hingegen ist kaum eine Verzögerung beim Bildaufbau zu merken.Ist das nur bei mir so, oder ist KDF wirklich so langsam?

Ehrlich gesagt kann ich bei mir keinen Unterschied bemerken. :wink:
Hast du sonst noch Geschwindigkeits Einschränkungen oder nur da?
 
whois schrieb:
Hast du sonst noch Geschwindigkeitseinschränkungen oder nur da?

Ich bin mit der Gesamtsituation zufrieden! ;-)
Nur KPDF ist spürbar langsam. Ich hab mal einen Screenshot gemacht:



Dieses Mosaik ist bei fast jedem Umblättern da. Nicht immer, aber oft. Und dann aber für fast 2 Sekunden... Und das bei einem Athlon 2200+ :roll:
 
Hi

Merkwürdig und irgendwie Total unverständlich. :?
Sorry vielleicht hat sonst noch jemand eine Idee woran das liegt.

cu
 
huhu

KPDF ist zwar mittlerweile ein gutes Programm, aber die Darstellung von einigen, besonders aufwendigen PDFs, benötigt nach wie vor viel Rechenzeit. Das konnte ich auch schon beobachten.

Mit KDE 4 soll alles besser werden. KPDF soll da spürbar verbessert werden.


Für diese aufwendigen PDFs würde ich einfach empfehlen den Adobe Reader zu nehmen. Zumindest in dieser Hinsicht ist er dem KPDF noch etwas überlegen.

Gruß
Mani
 
Mit KDE 4 wird alles besser... :)

Dann werd' ich wohl noch ein paar Mal fremd gehen müssen...

Aber schön, daß ich wenigstens nicht der Einzige bin, bei dem KPDF etwas gemütlich ist.
 
jap ;-) werden ja wohl auch nicht so viele PDFs sein, bei denen KPDF lange denken muss :]


Btw: Starker Nickname!
 
Es passt irgendwie zum Thema, also erwähne ich es einfach mal:

Ich habe neulich eine 150-MByte-PDF-Datei bekommen, die ich unter MacOS X problemlos mit dem Adobe Reader öffnen konnte.
Der Adobe Reader unter Linux ist dabei aber abgestürzt - genauso wie der Foxit Reader. Einzig KPDF hat es geschafft, die Datei anzuzeigen :D
 
Oben