• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

KUpdater Applet Fehlermeldung

Seit einiger Zeit (ich meine, schon vor dem Upgrade auf KDE 4.4) produziert das Updater Applet öfter mal eine Fehlermeldung. Vorab: Ich habe gemäß der Diskussion in diesem Thread das Applet auf zypp umgestellt und "Verfügbare Aktualisierungen anzeigen, wenn das Dienstprogramm sie anbietet (Expertenmodus)" gewählt, um es damdurch mit einem zypper up konsistent zu machen.

Meldet mir das Applet nun Aktualisierungen, bekomme ich in letzter Zeit häufig eine Fehlermeldung, die so aussieht:



Starte ich daraufhin zypper up, wird mir aber nichts zum Updaten angezeigt. Und wenn ich im Applet auf "Jetzt überprüfen" klicke, verschwindet sein gelbes Warndreieck und ich bekomme den Hinweis, dass keine Aktualisierungen verfügbar seien.

Hat jemand eine Erklärung dafür?
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Die Meldungen betreffen nicht die Updates sondern kdesu.
Ich würde mal die Installation von KDE 4.4 überprüfen und ggf. einen Bugreport erstellen, da KDE 4.4 Factory und dafür gedacht ist.

Wenn das nächste Mal verfügbare Aktualisierungen gemeldet werden, schau vorher mit Zypper nach, ob das stimmt, bevor du die über das Applet installierst.

BTW: werden vor/nach/während der Fehlermeldung denn Pakete installiert?
 
OP
tlu

tlu

lOtz1009 schrieb:
Die Meldungen betreffen nicht die Updates sondern kdesu.
Ich würde mal die Installation von KDE 4.4 überprüfen und ggf. einen Bugreport erstellen, da KDE 4.4 Factory und dafür gedacht ist.

Okay. Überprüfen: Wie sollte ich da vorgehen?

BTW: werden vor/nach/während der Fehlermeldung denn Pakete installiert?

Laut /var/log/zypp/history wurden die Pakete installiert. Wird wohl während der Meldung gewesen sein. Denn danach wird mir ja, wie gesagt, nichts mehr angezeigt.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
tlu schrieb:
Okay. Überprüfen: Wie sollte ich da vorgehen?
Schauen ob alle KDE-Pakete auch aus den KDE-Repos kommen.
Code:
zypper se -sr $KDE-Repo(nummer oder Name)
liefert dir alle Pakete, "i" installiert und "v" verfügbar, sowie die Installationsquelle. Die Kernpakete sollten alle aus dem KDE-Repo kommen. Vielleicht liegt das Applet in der falschen Version vor.
Eventuell ist auch sudo/kdesu falsch konfiguriert.
 
Hast du mal an den Debugeinstellungen von KDE4 herum gespielt? Was sagt denn
  • ls ~/.kde4/share/config/kdebugrc
ist die Datei vorhanden?
 
OP
tlu

tlu

lOtz1009 schrieb:
tlu schrieb:
Okay. Überprüfen: Wie sollte ich da vorgehen?
Schauen ob alle KDE-Pakete auch aus den KDE-Repos kommen.
Code:
zypper se -sr $KDE-Repo(nummer oder Name)
liefert dir alle Pakete, "i" installiert und "v" verfügbar, sowie die Installationsquelle. Die Kernpakete sollten alle aus dem KDE-Repo kommen. Vielleicht liegt das Applet in der falschen Version vor.

Nee, die sind alle aus KDE Factory.

Eventuell ist auch sudo/kdesu falsch konfiguriert.

/etc/sudoers sagt:

Code:
Defaults	targetpw
ALL	ALL = (ALL) ALL   

# Runas alias specification

# User privilege specification
root	ALL = (ALL) ALL

und die /etc/sudoers.YAST2.save (die kannte ich bislang nicht):

Code:
Defaults targetpw   # ask for the password of the target user i.e. root
ALL	ALL=(ALL) ALL   # WARNING! Only use this together with 'Defaults targetpw'!

# Runas alias specification

# User privilege specification
root	ALL=(ALL) ALL
 
OP
tlu

tlu

Tooltime schrieb:
Hast du mal an den Debugeinstellungen von KDE4 herum gespielt?
Nicht dass ich wüsste ...

Was sagt denn
  • ls ~/.kde4/share/config/kdebugrc
ist die Datei vorhanden?

Die sieht folgendermaßen aus:

Code:
[KPasswdServer]
InfoOutput=2

[Storage Debug]
InfoOutput=4

[akonadi_birthdays_resource_0]
InfoOutput=4

[akonadi_maildir_resource_0]
InfoOutput=2

[akonadi_maildispatcher_agent]
InfoOutput=4

[akonadi_nepomuk_contact_feeder]
InfoOutput=4

[akonadi_vcard_resource_0]
InfoOutput=2

[akonadi_vcard_resource_1]
InfoOutput=2

[akonadi_vcard_resource_2]
InfoOutput=2

[ark]
InfoOutput=4

[digikam]
InfoOutput=4

[gwenview]
InfoOutput=4

[kaccess]
InfoOutput=2

[kbuildsycoca4]
InfoOutput=2

[kcminit]
InfoOutput=4

[kdecore (KConfigSkeleton)]
InfoOutput=2

[kdecore (KLibrary)]
InfoOutput=2

[kdecore (services)]
InfoOutput=2

[kded]
InfoOutput=4

[kdesu (kdelibs)]
InfoOutput=2

[kdostartupconfig4]
InfoOutput=4

[kfmclient]
InfoOutput=4

[kgpg]
InfoOutput=4

[khelpcenter]
InfoOutput=2

[kio (delegateanimationhandler)]
InfoOutput=4

[kio_desktop]
InfoOutput=4

[kio_help]
InfoOutput=4

[kio_thumbnail]
InfoOutput=4

[kio_trash]
InfoOutput=4

[kioclient]
InfoOutput=2

[kioexec]
InfoOutput=4

[klipper]
InfoOutput=2

[kmenuedit]
InfoOutput=4

[kmix]
InfoOutput=4

[kmixctrl]
InfoOutput=4

[kontact]
InfoOutput=2

[kres-migrator]
InfoOutput=4

[krunner]
InfoOutput=2

[krusader]
InfoOutput=4

[ksmserver]
InfoOutput=4

[ksnapshot]
InfoOutput=4

[ktrash]
InfoOutput=4

[kupdateapplet]
InfoOutput=2

[kwin]
InfoOutput=2

[nepomukremovablestorageservice]
InfoOutput=4

[nepomukstorage]
InfoOutput=4

[nepomukstrigiservice]
InfoOutput=4

[nspluginscan]
InfoOutput=4

[plasma-desktop]
InfoOutput=4

[systemsettings]
InfoOutput=4

[yakuake]
InfoOutput=2
 
OP
tlu

tlu

Hier nochmal die heutige Meldung - sie ist mit der im 1. Posting identisch, aber dort waren einige Zeilen im Screenshot abgeschnitten:



Ein anschließendes zypper up ergab wiederum nichts. Die entprechenden Pakete waren laut /var/log/zypp/history trotz der Meldung installiert worden.
 
Dann lösche die Datei (~/.kde4/share/config/kdebugrc) oder verschiebe sie an einen anderen Ort. Solltest du aus irgendeinen Grund wieder einige Debugausgaben von KDE4 benötigen, so rufe in einen Konsolenfenster kdebugdialog auf.
 
OP
tlu

tlu

Tooltime schrieb:
Dann lösche die Datei (~/.kde4/share/config/kdebugrc) oder verschiebe sie an einen anderen Ort. Solltest du aus irgendeinen Grund wieder einige Debugausgaben von KDE4 benötigen, so rufe in einen Konsolenfenster kdebugdialog auf.

Danke - das würde wohl helfen. Dennoch: Irgend etwas läuft ja offensichtlich nicht rund, und mit dem Unterdrücken der Debugausgaben wäre insofern die Ursache nicht gelöst. Deshalb bin ich weiter an diesbezüglichen Hinweisen interessiert, bevor ich deinen Vorschlag umsetze.
 
OP
tlu

tlu

lOtz1009 schrieb:
Die Meldungen beziehen sich offensichtlich nicht auf Fehler
... obwohl sie so explizit genannt werden? Zumindest ist bei mir irgend etwas anders als auf anderen Systemen, wo es diese Meldunngen ja anscheinend nicht gibt.

sondern sind eher "Statusmeldungen".

Na gut, dann werde ich mal Tooltimes Vorschlag umsetzen.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Du könntest dir noch die ~/.xsession-errors anschauen, aber ich glaube da kommt nicht viel Aussagekräftiges bei rum.
 
OP
tlu

tlu

lOtz1009 schrieb:
~/.xsession-errors

Da ist was:

Code:
kupdateapplet(3556) ZYppUpdater::slotHelperStdout: Incremental parsing error. buffer size:  31
kupdateapplet(3556) ZYppUpdater::slotHelperStdout: "error triggered by consumer"
kupdateapplet(3556) ZYppUpdater::slotHelperStdout: Incremental parsing error. buffer size:  124
kupdateapplet(3556) ZYppUpdater::slotHelperStdout: "error triggered by consumer"
kupdateapplet(3556) ZYppUpdater::slotHelperStdout: Incremental parsing error. buffer size:  63
kupdateapplet(3556) ZYppUpdater::slotHelperStdout: "error triggered by consumer"
kupdateapplet(3556) ZYppUpdater::slotHelperStdout: Incremental parsing error. buffer size:  61
kupdateapplet(3556) ZYppUpdater::slotHelperStdout: "error triggered by consumer"
kupdateapplet(3556) ZYppUpdater::slotHelperStdout: Incremental parsing error. buffer size:  124
kupdateapplet(3556) ZYppUpdater::slotHelperStdout: "error triggered by consumer"
kupdateapplet(3556) ZYppUpdater::slotHelperStdout: Incremental parsing error. buffer size:  118
kupdateapplet(3556) ZYppUpdater::slotHelperStdout: "error triggered by consumer"
kupdateapplet(3556) ZYppUpdater::slotHelperStdout: Incremental parsing error. buffer size:  64
kupdateapplet(3556) ZYppUpdater::slotHelperStdout: "error triggered by consumer"
kupdateapplet(3556) ZYppUpdater::slotHelperStdout: Incremental parsing error. buffer size:  76
kupdateapplet(3556) ZYppUpdater::slotHelperStdout: "error triggered by consumer"
kupdateapplet(3556) ZYppUpdater::slotHelperStdout: Incremental parsing error. buffer size:  62
kupdateapplet(3556) ZYppUpdater::slotHelperStdout: "error triggered by consumer"
kupdateapplet(3556) ZYppUpdater::slotHelperStdout: Incremental parsing error. buffer size:  10
kupdateapplet(3556) ZYppUpdater::slotHelperStdout: "error triggered by consumer"
kdesud(7287) ConnectionHandler::doCommand: Command completed:  "( xargs zypper --no-cd -x --non-interactive in -l -t patch --name < /tmp/kupdateapplet.jKe2Xb6hEX/kupdateapplet_patch ; xargs zypper --no-cd -x --non-interactive in -l -t package --name < /tmp/kupdateapplet.jKe2Xb6hEX/kupdateapplet_package ) > /tmp/kupdateapplet.jKe2Xb6hEX/kupdateapplet_out 2> /tmp/kupdateapplet.jKe2Xb6hEX/kupdateapplet_err "
kupdateapplet(3556) ZYppUpdater::slotInstallProcessExited: install process exited.
kupdateapplet(3556) Logics::disableAutoSuspend: . disableAutoSuspend set to:  false
kupdateapplet(3556) Logics::disableAutoSuspend: ! disableAutoSuspend not implemented yet
kupdateapplet(3556) Logics::dumpUpdateLists: . ----- package, patch and driver list --------------------
kupdateapplet(3556) Logics::dumpUpdateLists: . ----- end of package, patch and driver list -------------
kupdateapplet(3556)/kdeui (kdelibs) QWidgetStackAccelManager::currentChanged: invalid index provided
kupdateapplet(3556) Logics::selectedPatches: # selected patches:  0
kupdateapplet(3556) Logics::selectedPackages: # selected packages:  0
kupdateapplet(3556) Logics::slotAppletError: ! applet error:  "kdesu(7275) KDESu::PtyProcess::exec: [ /usr/src/packages/BUILD/kdelibs-4.4.0/kdesu/process.cpp : 295 ]  Running "/bin/su"
kdesu(7275) KDESu::SuProcess::ConverseSU: [ /usr/src/packages/BUILD/kdelibs-4.4.0/kdesu/su.cpp : 259 ]  Read line "Password: "
kdesu(7275) KDESu::PtyProcess::exec: [ /usr/src/packages/BUILD/kdelibs-4.4.0/kdesu/process.cpp : 295 ]  Running "/bin/su"
kdesu(7275) KDESu::SuProcess::ConverseSU: [ /usr/src/packages/BUILD/kdelibs-4.4.0/kdesu/su.cpp : 259 ]  Read line "Password: "
kdesu(7275) KDESu::PtyProcess::WaitSlave: [ /usr/src/packages/BUILD/kdelibs-4.4.0/kdesu/process.cpp : 381 ]  Child pid 7282
kdesu(7275) KDESu::SuProcess::ConverseSU: [ /usr/src/packages/BUILD/kdelibs-4.4.0/kdesu/su.cpp : 259 ]  Read line ""
kdesu(7275) KDESu::SuProcess::ConverseSU: [ /usr/src/packages/BUILD/kdelibs-4.4.0/kdesu/su.cpp : 259 ]  Read line "kdesu_stub"
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Wenn alle relevanten Pakete (inkl. dem Updater) aus dem Factory-Repo kommen würde ich mal einen Bugreport erstellen.
 
tlu schrieb:
Zumindest ist bei mir irgend etwas anders als auf anderen Systemen, wo es diese Meldunngen ja anscheinend nicht gibt.
Hast du denn dort mal nachgeschaut ob auf diesen kdebugrc existiert. Per default sollte diese nämlich gar nicht vorhanden sein. Ich hatte meine jedenfalls zur Fehlersuche selbst erstellt, bin dann später auf das gleiche Problem gestoßen. Und natürlich hat es ein wenig gedauert bis ich denn Zusammenhang erkannt hatte.
 
OP
tlu

tlu

Tooltime schrieb:
Per default sollte diese nämlich gar nicht vorhanden sein. Ich hatte meine jedenfalls zur Fehlersuche selbst erstellt, bin dann später auf das gleiche Problem gestoßen. Und natürlich hat es ein wenig gedauert bis ich denn Zusammenhang erkannt hatte.

Ich hatte kdebugrc umbenannt und heute mit dem Updater Applet neue Aktualisierungen installiert. Ergebnis: Dieselbe Fehlermeldung wie oben und die kdebugrc wurde neu erstellt mit folgendem Inhalt:

Code:
[kbuildsycoca4]
InfoOutput=2

[kdecore (services)]
InfoOutput=2

[kdesu (kdelibs)]
InfoOutput=2

Ich werde wohl heute einen entsprechenden Bugreport einstellen.
 
Da ist KDE 4.4 anscheinend etwas anders gestrickt. Existiert denn die globale Vorlage?
  • /usr/share/kde4/config/kdebugrc
Ansonsten einfach alle auf den Debuglevel 4 setzen:
[kbuildsycoca4]
InfoOutput=4

[kdecore (services)]
InfoOutput=4

[kdesu (kdelibs)]
InfoOutput=4
Wenn es sich wie von dir dargestellt nur um drei Parameter handelt, dürfte dieses die einfachste Lösung sein. Normalerweise sind da aber ein paar Einträge mehr.
 
Oben