• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

lästiger stop job

Ich habe jetzt auf meinem Notebook Leap 42.1 installiert. Auf diesem Gerät hänge ich mit autofs Partitionen, die auf meinem NAS angelegt sind, ein. Beim Herunterfahren des Notebooks wird ein bei diesem OS ein recht lange dauernder "stop job" für jede dieser Partitionen ausgeführt. Abgesehen von den schönen, regelmäßigen Mustern die sich dabei bilden, finde ich das nicht so prickelnd. Zumal ich bei 13.2 ähnliches hatte und es deswegen auch nicht verwendete. Stattdessen blieb ich weiterhin bei 13.1.
Weiss jemand wie ich Leap dieses Verhalten abgewöhnen kann?

1628a1200cphoto_zzzzzzzz_zzzzzz.jpg

985739d76aphoto_zzzzzzzz_zzzzzz.jpg

4139147e12photo_zzzzzzzz_zzzzzz.jpg


mfg
spezi
 
OP
spezi
Hallo,
ich hänge 4 Partitionen über autofs ein. Die Screen - Aufnahmen zeigen ja auch 4 Stück, die unmounted werden.
Der stop job kümmert sich wohl um automounts - so wie ich das sehe: " A stop job is running for Automounts filesystems on demand".
Bei 13.1 habe ich diese Arie nicht, da fährt der Rechner normal runter und ist aus.
Ich habe hier systemd in Verdacht, aber ich weiss ich nicht was da so abläuft.

mfg
spezi
 
OP
spezi
Guten Tag,
mittlerweile hat habe ich noch einen neuen stop job.
1d663481b3photo_zzzzzzzz_zzzzzz.jpg


Was soll das? Für was sollte ich dann ein neues os verwenden?
Ich habe jetzt von Networkmanager auf wicked umgestellt. Da geht das runterfahren etwas besser. Ist für ein Notebook aber nicht so das was man sich wünscht.
Wenn jemanden was einfällt...

mfg
spezi
 
OP
spezi
Hi,
so wie unter 13.1 auch.
auto.master
Code:
-------- schnipp -----
#
+auto.master

/mnt /etc/autofs/auto.nas
/etc/autofs/auto.nas
Code:
sblan2 -fstype=nfs,defaults,uid=1000,gid=1000 sblan2:/mnt/jcp
web -fstype=nfs,defaults sblan2:/mnt/Web
share -fstype=nfs,defaults sblan2:/mnt/Share
fritzNas -fstype=cifs,noperm,noserverino,rw,user=blahblah,credentials=/etc/autofs.pass ://192.168.178.1/fritz.nas

mfg
spezi
 
Die NFS Shares werden richtig ausgehangen. Damit sind sie schon mal nicht die Ursache für das Problem. Bleibt also noch die Freigabe von der FritzBox.

spezi schrieb:
Code:
fritzNas -fstype=cifs,noperm,noserverino,rw,user=blahblah,credentials=/etc/autofs.pass ://192.168.178.1/fritz.nas

Du hast in dieser Zeile einen kleinen Fehler. Der ":" vor den // muss Weg. Die Freigabe sollte auch nicht gemountet sein.

Poste mal bitte die Ausgabe von
Code:
grep -i automount /var/log/messages
und prüfe mal ob die Freigabe auch gemountet wird.
 
OP
spezi
Hallo,
Gibt es bei systemd - Systemen überhaupt noch die /var/log/messages? Bei mir ist sie jedenfalls nicht da
Wenn ich den Doppelpunkt weglasse wird fritzNas nicht gemountet.
Code:
Die Datei oder der Ordner //mnt/fritzNas existiert nicht
Mit Doppelpunkt schon.

Das die Partitionen ausgehangen werden sieht man ja auf dem 2,Screenshot.
Das Problem liegt woanders. Ich tippe auf Networkmanager. Bei Verwendung von wicked habe ich zwar auch einen stop job, der aber bei weitem nicht diese Zeiten benötigt.

mfg
spezi
 
Scheinbar wird das Netz zu früh abgeklemmt, versuche mal

$EDITOR /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/autofs.service

[Unit]
Wants=network-online.target

Mit dem Networkmanager klappt das hier (Arch Linux), wicked habe ich noch nie im Einsatz gehabt...
 
OP
spezi
Guten Abend,
Code:
[Unit]
Wants=network-online.target
von @dcrux hat es gebracht. Es ist wieder ein vertretbares Verhalten errreicht.
Danke für den Tip
Nur warum das eine Verbesserung gegenüber vorher (13.1) sein soll, erschließt sich mir nicht :???:

Im Abschnitt [Service] gibt es die Zeile TimeoutSec=180, das hört sich für mich auch etwas zeitfressend an?

mfg
spezi
 
OP
spezi
Hallo,
leider zu früh gefreut. Schon ist der stop job iweder in alter Frische da. Ich werde also mit oS Leap, auch in Anbetracht der anderen Unzulänglichkeiten, noch mal so 3- 6 Monate warten.

mfg
spezi
 
Oben