Hallo,
ich habe gerade begonnen, endlich von Leap 15.2 auf Leap 15.5 umzustellen. Etwas überraschend kann ich meine bisherige Partitionierung nicht so einfach, d.h. wie gewohnt, übernehmen. Bei der Installation wird ein BIOS-Bootloader vermisst, weswegen ich sie erst einmal auch nicht durchgeführt habe ...
Aktuelle Partitionierung:
	
	
	
		
Nebenbemerkung: mir ist nicht ganz klar, warum die Ausgabe so ist, wie sie ist. Jedenfalls sind "eigentlich", wird im yast-Partitionierer auch so angezeigt:
sda4 BtrFS /
sdb2 /boot/efi
sdb3 swap
sdb4 XFS /home
Konkret stört sich der Installer wie folgt:
	
	
	
		
Das Thema Bootloader ist mir leider sehr fremd - wie komme ich am einfachsten unter Beibehaltung bestehender Partitionen zum Ziel? Welche Einstellungen sollte ich bei der Installation vornehmen, setzt man heute noch Mounting-Points a la /boot/efi usw.? Herzlichen Dank!
			
			ich habe gerade begonnen, endlich von Leap 15.2 auf Leap 15.5 umzustellen. Etwas überraschend kann ich meine bisherige Partitionierung nicht so einfach, d.h. wie gewohnt, übernehmen. Bei der Installation wird ein BIOS-Bootloader vermisst, weswegen ich sie erst einmal auch nicht durchgeführt habe ...
Aktuelle Partitionierung:
		Code:
	
	# /usr/sbin/fdisk -l
Festplatte /dev/sda: 232,9 GiB, 250059350016 Bytes, 488397168 Sektoren
Festplattenmodell: Samsung SSD 850
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: 4CA9CFBE-0DD1-4A9F-BE5D-1A1C950C9310
Gerät         Anfang      Ende  Sektoren Größe Typ
/dev/sda1       2048    206847    204800  100M EFI-System
/dev/sda2     206848    239615     32768   16M Microsoft reserviert
/dev/sda3     239616 333772799 333533184  159G Microsoft Basisdaten
/dev/sda4  333772800 487370751 153597952 73,2G Microsoft Basisdaten
/dev/sda5  487372800 488396799   1024000  500M Windows-Wiederherstellungsumgebun
Festplatte /dev/sdb: 931,5 GiB, 1000204886016 Bytes, 1953525168 Sektoren
Festplattenmodell: TOSHIBA DT01ACA1
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: BE02ABE7-7A8B-42A2-9B21-F11040D94F1A
Gerät        Anfang       Ende   Sektoren  Größe Typ
/dev/sdb1        34     262177     262144   128M Microsoft reserviert
/dev/sdb2    264192     593919     329728   161M EFI-System
/dev/sdb3    593920   11085823   10491904     5G Microsoft Basisdaten
/dev/sdb4  11085824 1953523711 1942437888 926,2G Microsoft Basisdaten
	Nebenbemerkung: mir ist nicht ganz klar, warum die Ausgabe so ist, wie sie ist. Jedenfalls sind "eigentlich", wird im yast-Partitionierer auch so angezeigt:
sda4 BtrFS /
sdb2 /boot/efi
sdb3 swap
sdb4 XFS /home
Konkret stört sich der Installer wie folgt:
		Code:
	
	Warnung
Das System kann eventuell nicht booten:
- der Partitionstyp BIOS-Boot-Partition ist erforderlich, um den Bootloader zu installieren.
- Ein solches Setup wird nicht unterstützt und kann jetzt und in der Zukunft zu Problemen mit dem Bootloader führen.
	Das Thema Bootloader ist mir leider sehr fremd - wie komme ich am einfachsten unter Beibehaltung bestehender Partitionen zum Ziel? Welche Einstellungen sollte ich bei der Installation vornehmen, setzt man heute noch Mounting-Points a la /boot/efi usw.? Herzlichen Dank!
			
				Zuletzt bearbeitet: