• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Leap 15.5 + Win 10 System auf Neue SSD

H1A

Hacker
hallo,
nachdem ich jetzt seit einer woche theater mit dem booten meines leap 15.5 auf dem desktop habe habe ich mir eine neue samsung ssd 500GB gekauft und will darauf das obige dualboot einspielen.
frage:
kann ich dazu die platte mit einem usb3 adapter an meinen rechner hängen und die install machen und dann danach die alte platte (auch SSD) ausbauen und die neue rein?
oder beinhaltet das neue fallstricke die probleme machen können.
grüße und danke für antwort
 

Christina

Moderator
Teammitglied
frage:
kann ich dazu die platte mit einem usb3 adapter an meinen rechner hängen und die install machen und dann danach die alte platte (auch SSD) ausbauen und die neue rein?
Nein, du solltest es tatsächlich umgekehrt machen, um Stolperstellen mit Gerätebezeichnungen zu vermeiden.

Alle alten Festplatten, die nicht mehr benötigt werden, ausbauen;
neue Festplatte (SSD) einbauen, MS-Win10 & openSUSE Leap 15.5 installieren;
alte Festplatte z.B. extern per USB-SATA-Adapter anschließen und persönliche Dateien auf die neue, interne Festplatte übertragen (z.B. mit rsync).

Vom Klonen der alten Festplatte rate ich eher ab, wenn du ohnehin schon Bootschwierigkeiten hattest.
lg Christina
 
OP
H

H1A

Hacker
ok, vielen dank, dann werd ich mal sehen wenn ich zeit und muse habe den angriff zu starten....(y)
 
OP
H

H1A

Hacker
vielen dank für deine ausführungen, aber diese anordnung der boot einträge hat leap so eingeteilt....
ich schau mal, daß es beim nächsten versuch besser wird.
 

Christina

Moderator
Teammitglied
Alles hängt lediglich davon ab, wie du das Installationsmedium startest: per BIOS- oder per UEFI-Boot.
Was hast du denn für ein Mainboard?
Code:
inxi -CMxxz
 
OP
H

H1A

Hacker
Code:
@localhost:~> inxi -CMxxz
Machine:
  Type: Desktop System: CSL- GmbH & KG product: A0000001 v: N/A
    serial: <superuser required>
  Mobo: ASUSTeK model: PRIME B450M-A v: Rev X.0x
    serial: <superuser required> UEFI: American Megatrends v: 0604
    date: 12/07/2018
CPU:
  Info: quad core model: AMD Ryzen 5 2400G with Radeon Vega Graphics
    bits: 64 type: MT MCP arch: Zen rev: 0 cache: L1: 384 KiB L2: 2 MiB
    L3: 4 MiB
  Speed (MHz): avg: 1447 high: 1539 min/max: 1600/3600 boost: enabled
    cores: 1: 1438 2: 1424 3: 1420 4: 1444 5: 1539 6: 1405 7: 1492 8: 1421
    bogomips: 57491
  Flags: avx avx2 ht lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 sse4a
    ssse3 svm
 

Christina

Moderator
Teammitglied
Code:
UEFI: American Megatrends v: 0604
    date: 12/07/2018
Okay, das sind 4½ Jahre ohne aktualisierte Firmware:
Das ist dann also das Erste:
ASUS Produktunterstützung für PRIME B450M-A
PRIME B450M-A BIOS 4202
Version 4202
10.78 MB
2023/07/27
"1. Update AGESA version to ComboV2PI 1.2.0.A
2. Mitigate the AMD potential security vulnerabilities for AMD Athlon™ processors and Ryzen™ processors
3. Improve system stability"
 
OP
H

H1A

Hacker
tja und da beginnen dann meine probleme...bios update habe ich noch nie gemacht...d.h. die datei runterladen und dann wie weiter....
 
OP
H

H1A

Hacker
ok, danke. ich werds in angriff nehmen und mich melden...wenns ok ist genauso wenns in die hose geht... :D
 
Oben