• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Gelöst Leap 15.6 neuinstall

hallo,
nachdem ich die letzten tage mein läppi mit 15.6 versorgt habe und alle glatt lief, habe ich jetzt gestern den desktop in angriff genommen.
dabei ist mir dusseligerweise ein fehler unterlaufen.
ich habe beim install vergessen meine festplatte auf der das home verzeichniss liegt mit zu mounten das es beim start des rechners immer sofort verfügbar ist.
ich denke, daß ich das über die konsole wohl nachholen kann aber weiß nicht wie und bevor ich da etwas zerstöre und verbocke frage ich lieber nach dem konsolenbefehl hier.

zweiter punkt was noch ist, ist mein mfc brother drucker....wie immer mit dem tool von brother installiert, aber er will nicht drucken, aber scannen geht bestens....auf dem läppi hats sofort ohne umstände funktioniert.
in der konsole kommt beim installieren zum abschluß folgd. fehlermeldung:

Code:
brscan-skey-0.3.2-0.x86_64.rpm     100%[===============================================================>]  76,25K  --.-KB/s    in 0,02s   

2024-12-15 10:40:17 (4,80 MB/s) - »brscan-skey-0.3.2-0.x86_64.rpm« gespeichert [78084/78084]

rpm -ihv --nodeps --replacefiles --replacepkgs --ignorearch brscan-skey-0.3.2-0.x86_64.rpm
Preparing...                          ################################# [100%]
Updating / installing...
   1:brscan-skey-0.3.2-0              ################################# [100%]
ls: Zugriff auf '/lib/udev/rules.d/*.rules' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
brsaneconfig4 -a name=MFC-L3730CDN model=MFC-L3730CDN ip=192.168.178.21

ich habe es 3x neu gemacht und immer diese meldung....evtl. weiß jemand eine lösung dafür.
vorab vielen dank für die mühe und schönen 3. advent
 
Für Brother:
glibc-32bit sowie libusb-0_1-4-32bit und libusb-1_0-0-32bit installieren.

Merke:
Die Brother Treiber sind meist 32 bit, i386 im URL/Namen.

Zum Mounten:
Poste mal:
Code:
cat /etc/fstab
sowie
Code:
lsblk -o NAME,UUID,PARTTYPE,MOUNTPOINT,PARTUUID,FSTYPE,TYPE
 
OP
H1A

H1A

Code:
elkaktus@localhost:~> cat /etc/fstab
UUID=990664a8-3a72-4336-b93e-b4109e986b17  /                       btrfs  defaults                      0  0
UUID=990664a8-3a72-4336-b93e-b4109e986b17  /var                    btrfs  subvol=/@/var                 0  0
UUID=990664a8-3a72-4336-b93e-b4109e986b17  /usr/local              btrfs  subvol=/@/usr/local           0  0
UUID=990664a8-3a72-4336-b93e-b4109e986b17  /tmp                    btrfs  subvol=/@/tmp                 0  0
UUID=990664a8-3a72-4336-b93e-b4109e986b17  /srv                    btrfs  subvol=/@/srv                 0  0
UUID=990664a8-3a72-4336-b93e-b4109e986b17  /root                   btrfs  subvol=/@/root                0  0
UUID=990664a8-3a72-4336-b93e-b4109e986b17  /opt                    btrfs  subvol=/@/opt                 0  0
UUID=990664a8-3a72-4336-b93e-b4109e986b17  /home                   btrfs  subvol=/@/home                0  0
UUID=990664a8-3a72-4336-b93e-b4109e986b17  /boot/grub2/x86_64-efi  btrfs  subvol=/@/boot/grub2/x86_64-efi  0  0
UUID=990664a8-3a72-4336-b93e-b4109e986b17  /boot/grub2/i386-pc     btrfs  subvol=/@/boot/grub2/i386-pc  0  0
UUID=1f499151-15f8-494c-8013-b86594966d86  swap                    swap   defaults                      0  0
UUID=990664a8-3a72-4336-b93e-b4109e986b17  /.snapshots             btrfs  subvol=/@/.snapshots          0  0
elkaktus@localhost:~>

Code:
elkaktus@localhost:~> lsblk -o NAME,UUID,PARTTYPE,MOUNTPOINT,PARTUUID,FSTYPE,TYPE
NAME   UUID                                 PARTTYPE MOUNTPOINT                            PARTUUID                             FSTYPE TYPE
sda    6da10b59-0302-4615-8b59-e8b007996deb          /run/media/elkaktus/6da10b59-0302-461                                      btrfs  disk
sdb                                                                                                                                    disk
├─sdb1 6C8E123E8E1200EE                     0x7                                            a802aeef-01                          ntfs   part
├─sdb2 0CF61BDFF61BC7BA                     0x7                                            a802aeef-02                          ntfs   part
├─sdb3 990664a8-3a72-4336-b93e-b4109e986b17 0x83     /var                                  a802aeef-03                          btrfs  part
└─sdb4 1f499151-15f8-494c-8013-b86594966d86 0x82     [SWAP]                                a802aeef-04                          swap   part
sr0                                                                                                                                    rom
elkaktus@localhost:~>

die daten zum drucken hab ich nachinstalliert und jetzt geht der drucker, nur warum auf dem läppi das gleich funzt und hier nicht verstehe ich nicht ganz, da ich die 32bit laufzeitumgebung ja immer beim neuinstall gleich mit nehme....
vielen dank sauerland
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
H1A

H1A

das ist die /home platte

/run/media/elkaktus/6da10b59-0302-461 btrfs disk
 
OP
H1A

H1A

die komplt. 12tb platte ist einzig eine /home partition

auf der sdb sdplatte liegen die partitionen für leap und win10 und swap und noch freier platz
dort ist in der installation von leap eine /home mit eingerichtet worden die ich eigentlich nicht wollte, aber nicht verhindern konnte....
 

Anhänge

  • Screenshot_20241215_163545.jpg
    Screenshot_20241215_163545.jpg
    296,1 KB · Aufrufe: 10
  • Screenshot_20241215_163927.jpg
    Screenshot_20241215_163927.jpg
    138,7 KB · Aufrufe: 9
OP
H1A

H1A

glaub ich dir unbesehen mit deinem wissensstand, aber ich als kraut und rüben gelegenheits installatör....fällt das eben schwör....:D
 
Möglichkeit 1: Alle relevanten Einstellungsdaten von /home nach /run/media/elkaktus/6da10b59-0302-461 kopieren, fstab-Eintragung für /home ändern und (in einem späteren Arbeitsgang) das btrfs subvolume samt Inhalt entfernen (wobei ich Dir nicht helfen kann).

Möglichkeit 2: Das btrfs subvolume auf die reinen Einstellungsdaten reduzieren, die Verzeichnisse für Benutzerdaten löschen und statt dessen die alten Home-Partition über fstab unter /home/benutzername/irgendetwas einhängen (d. h. Du trennst Einstellungs- und Benutzerdaten). Bei Bedarf können zusätzlich symbolische Verknüpfungen zu den Verzeichnissen der alten Home-Partition angelegt werden, um diese direkt aus /home/benutzername zu erreichen.
 
OP
H1A

H1A

@josef-wien
zu1.
was sind das für einstelldaten, sind das die versteckten?
dies ist ein screen von dem /home in der installation

Screenshot_20241215_184216.jpg

zu2.
das verstehe ich einfach nicht, wie ich da vorgehen soll
 
Wenn die Platte als interne Platte eingebaut ist, du mit dieser neuen Installation noch nichts gemacht hast, warum nicht neu installieren und die Platte als /home einbinden?

Oder Möglichkeit 1 von josef-wien
 
OP
H1A

H1A

ich hab den rechner ja soweit bereits eingerichtet und in betrieb, hätt ich`s gewußt dann ja...
zu dem vorschlag von josef-wien müßte ich eben genau wissen welche daten er meint, deshalb hab ich ja den screen angefügt.
welche daten das sind, die ich gefunden habe kann ich nicht zuordnen.
 
Ich kenne weder Dein System noch Deine Einstellungen und Benutzerdaten, daher kann ich nur Empfehlungen geben.

Da das neue System bereits eingerichtet ist, würde ich auf der "alten" Partition alle Verzeichnisse und Dateien, die mit einem Punkt beginnen, löschen. Danach würde ich diese Daten von der "neuen" auf die "alte" Partition kopieren.

Beim Ordner "Downloads" kannst nur Du wissen, welche der darin enthaltenen Dateien zu kopieren sind. Der Ordner "Schreibbtisch" wäre vermutlich vollständig zu ersetzen. Die auf der "neuen" Partition leeren Ordner enthalten auf der "alten" Partition Deine bisherigen Benutzerdaten, die Du wahrscheinlich weiterverwenden willst.
 
OP
H1A

H1A

ok, vielen dank für die lösungen, ich schau mal was ich mache und geb dann das resultat bekannt.
 
OP
H1A

H1A

so, kurze rückmeldung....
ich hab das system komplt. neu aufgesetzt....dabei ist mir aufgefallen, daß irgendwie was komplt. quer lief...

.mit Btrfs ist es mir nicht mehr gelungen, immer wieder abbruch oder nach install fehlermeldungen kde absturz....firefox abgestürzt....komischerweise ist win 10 nach der install ohne zicken (welch wunder, ich kenn das anders) gelaufen...

ich habe ja noch 140gb auf der ssd unbenutzt liegen gehabt und hab die in der letzten verzweiflung dann aktiviert und mit ex4 formatiert und benutzt.
meine 2. platte ließ sich auch problemlos jetzt als /home mounten....
und die brother install lief wie gehabt und gewohnt durch.....

naja wieder erfahrungen reicher....ich hab bereits an mir gezweifelt und die vermutung gehabt, daß die ssd platte nen schuß hat....

normal habe ich meist auf dem läppi gekämpft, da lief aber alles sauber durch....

ich bedanke mich nochmals bei allen, wünsche euch schöne feiertage und nen guten rutsch....(wenn nicht noch welche probs auftauchen, dann bin ich wieder vorstellig....:D
 
Oben