A
Anonymous
Gast
Nun habe ich seit einer knappen Woche openSUSE 42.1 Leap und bin total zufrieden. Alles eingestellt, Programme laufen nun auch alle
Jetzt würde ich gerne Leap von der HDD auf eine leere (formatierte) SSD klonen. Ist es ratsam mit CloneZilla-Live, oder besser mit gparted-Live auszuführen?
Gibt es etwas zu beachten, was den Bootsektor betrifft; startet die kopierte (geklonte) SSD anschließend, oder muss zusätzlich etwas installiert werden?
Ich kenne das Klonen nur von Windows, und dort hatte ich bisher keinerlei Probleme, auch nicht bei Start der SSD. Mit Linux fehlt mir hier die Erfahrung.
Dann habe ich mittels gparted eben gesehen, dass eine Fehlermeldung vorhanden ist, zumindest was den Bootsektor betrifft:
btrfs-progs v4.1.2+20151002 habe ich eben via YaST nochmals aktualisiert.
Habe zwei Screenshot angehängt, falls Rückfragen sind http://paste.opensuse.org/a8a68534
Jetzt würde ich gerne Leap von der HDD auf eine leere (formatierte) SSD klonen. Ist es ratsam mit CloneZilla-Live, oder besser mit gparted-Live auszuführen?
Gibt es etwas zu beachten, was den Bootsektor betrifft; startet die kopierte (geklonte) SSD anschließend, oder muss zusätzlich etwas installiert werden?
Ich kenne das Klonen nur von Windows, und dort hatte ich bisher keinerlei Probleme, auch nicht bei Start der SSD. Mit Linux fehlt mir hier die Erfahrung.
Dann habe ich mittels gparted eben gesehen, dass eine Fehlermeldung vorhanden ist, zumindest was den Bootsektor betrifft:
Label: none uuid: af7107ab-8f6a-4c47-bf30-b2ced537cf89
Total devices 1 FS bytes used 8.48GiB
devid 1 size 40.00GiB used 10.77GiB path /dev/sda2
btrfs-progs v4.1.2+20151002
Der Inhalt des Dateisystems konnte nicht gelesen werden!
Aufgrund dessen könnten einige Operationen nicht zur Verfügung stehen.
Die Ursache könnte ein fehlendes Softwarepaket sein.
Die folgende Liste zeigt die Softwarepakete, die zur Unterstützung des btrfs-Dateisystems erforderlich sind: btrfs-tools.
btrfs-progs v4.1.2+20151002 habe ich eben via YaST nochmals aktualisiert.
Habe zwei Screenshot angehängt, falls Rückfragen sind http://paste.opensuse.org/a8a68534