• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Leap 42.1 - Regelmäßige Plasma-Abstürze - Besserung mit 42.2 ?

OP
L

LeapFrog42

Newbie
Hallo spoensche,

Danke für die Schützenhilfe. Bios-mäßig habe ich bereits die aktuellste Version drauf, von daher gibts leider aktuell nichts besseres als Basis.
Ich kann die Bios-Einstellungen zurücksetzen, was hauptsächlich darauf hinausläuft, den Hybridmodus wieder zu zu lassen. Werde dann die Ergebnisse von lspci und dmesg posten.

In der grub Konfiguration habe ich aktuell das Folgende, wobei es (bis auf dem resume-Teil, den ich dazugepackt hatte) in der vorherigen von Tuxedo installierten Distri schon so enthalten war:
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="acpi_os_name=Linux acpi_osi= acpi_backlight=vendor resume=/dev/vg3/system1--swap splash=silent quiet showopts"

=> Sollte hier acpi_osi ebenfalls = Linux gesetzt werden ?
 

spoensche

Moderator
Teammitglied
LeapFrog42 schrieb:
In der grub Konfiguration habe ich aktuell das Folgende, wobei es (bis auf dem resume-Teil, den ich dazugepackt hatte) in der vorherigen von Tuxedo installierten Distri schon so enthalten war:
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="acpi_os_name=Linux acpi_osi= acpi_backlight=vendor resume=/dev/vg3/system1--swap splash=silent quiet showopts"

Der Resume Teil hat da eigentlich nix verloren, sondern nur Treibermodulspezifisches.
Das
Code:
acpi_os_name
kannst du raus nehmen, der dient nur zum spoofen des OS Names und macht nur Sinn, wenn da was von Fensterhausen drin steht. Verwende stattdessen
Code:
acpi_osi=Linux
.

Entferne testweise auch mal
Code:
acpi_backlight=vendor
. Evtl.

Kurzum, der Eintrag sollte so aussehen:
Code:
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="acpi_osi=Linux acpi_force_32bit_ fadt_addr quiet"

Code:
resume=...
wird beim generieren der Grub Konfiguration auch in dieser eingetragen, sofern der Kernel den Suspend to RAM oder to Disk unterstützt. Den brauchst du nicht händisch einzutragen.

Wenn du die Änderungen durchgeführt hast führe noch den Befehl
Code:
sudo /usr/sbin/update-grub
aus.

Dann machst du einen Reboot.
 

adimeymuc

Member
Um auf die Anfangsfrage zurückzukommen „ Besserung mit 42.2 ?“ muß ich aus eigener Erfahrung sagen JA! :p

Ich war letztes Jahr so von Plasma frustriert, daß ich von suse42.1/Plasma auf Debian/KDE4 umgestiegen bin. Jedoch, seit letzter Woche ein neuer Laptop -- neues Glück kann ich nur sagen die mit 42.2 gelieferte Plasmaversion scheint stabil zu sein (auch wenn es immer noch ewig dauert bis es startet)
 
Oben