A
Anonymous
Gast
Hallo zusammen,
habe bisher mit OpenSuse 13.2 gearbeitet.
Dort lief das OS unter einem 32 BIT Mainboard.
Nun habe ich ein 64 BIT Board eingebaut und Leap installiert.
Die Installation und Konfirguration hat alles geut geklappt; nur der Drucker macht Probleme.
Unter 13.2 hat dieser funktioniert.
An dem Rechner habe ich einen Printserver von HP (Jet Direct).
Der Epson Drucker der dort angeschlossen ist funktioniert und macht was er soll.
Der HP Busuiness Inkjet 2250tn druckt auch aus aber leider nur in schwarz / weiss.
Habe schon mehrere Treiber und auch eine PPD Datei getestet aber aber der Druck bleibt schwarz.
Ein Testseite aus dem Druckermenue direkt wird in Farbe gedruckt.
Die Konfiguration habe ich unter Cups gemacht aber auch über Yast ändert sich nichts.
Habe ein Postscript Footmatic, ein Gutenberg Treiber und auhc eine PPD Datei verwendet (immer ist der Druck schwarz).
Unter Yast war die Standard Einstellung RGB und ich habe auch die anderen Einstellungen gewählt; dort sind viele Buchstabenabkürzungen (die Abkürzungen kann ich jetzt nicht nennen).
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Leap gefällt mir gut und ist schnell aber der Drucker sollte schon Farbe können.
Gruß
vnn
P.S.: Bisher habe ich beim KDE mit den Desktop Symbolen gerarbeitet aber nun gibt es die Standard Arbeitsfläche.
Irgendwie erschliesst sich der Sinn mir noch nicht. Es soll für das Desktop Management besser sein aber wer kann mich aufklären?
habe bisher mit OpenSuse 13.2 gearbeitet.
Dort lief das OS unter einem 32 BIT Mainboard.
Nun habe ich ein 64 BIT Board eingebaut und Leap installiert.
Die Installation und Konfirguration hat alles geut geklappt; nur der Drucker macht Probleme.
Unter 13.2 hat dieser funktioniert.
An dem Rechner habe ich einen Printserver von HP (Jet Direct).
Der Epson Drucker der dort angeschlossen ist funktioniert und macht was er soll.
Der HP Busuiness Inkjet 2250tn druckt auch aus aber leider nur in schwarz / weiss.
Habe schon mehrere Treiber und auch eine PPD Datei getestet aber aber der Druck bleibt schwarz.
Ein Testseite aus dem Druckermenue direkt wird in Farbe gedruckt.
Die Konfiguration habe ich unter Cups gemacht aber auch über Yast ändert sich nichts.
Habe ein Postscript Footmatic, ein Gutenberg Treiber und auhc eine PPD Datei verwendet (immer ist der Druck schwarz).
Unter Yast war die Standard Einstellung RGB und ich habe auch die anderen Einstellungen gewählt; dort sind viele Buchstabenabkürzungen (die Abkürzungen kann ich jetzt nicht nennen).
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Leap gefällt mir gut und ist schnell aber der Drucker sollte schon Farbe können.
Gruß
vnn
P.S.: Bisher habe ich beim KDE mit den Desktop Symbolen gerarbeitet aber nun gibt es die Standard Arbeitsfläche.
Irgendwie erschliesst sich der Sinn mir noch nicht. Es soll für das Desktop Management besser sein aber wer kann mich aufklären?