Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.
Problem: Einziger Linux-Treiber für die Z600 Serie bei Lexmark ist für RedHat 9 wenn man diesen nun auf einer SuSE 9.x starten will (.gz.sh) dann meckert der an der Libtcl 8.4 rum oder er meckert die GLIBC an (>2.3).
Workaround:
1. Treiber runterladen unter http://downloads.lexmark.com/cgi-perl/downloads.cgi?ccs=229:1:0:390:0:0&emeaframe=&fileID=1151
2. PC über SuSE Live CD 8.0 (oder andere Live CD mit libtcl 8.3) starten
2.2 Platte read/write mounten
3. Treiber im Downloadordner "auspacken" mit dem Befehl: sh "heruntergeladenedatei.sh" -target "auspackdir" (Dann packt er den Treiber aus und will gleich das Installationsprogramm starten, bricht aber ab wegen zu alter GLIBC
4. Normales installiertes System wieder hochfahren
5. als root in /usr/lib folgendes ausführen: ln -s libtcl8.4.so libtcl8.3.so - dann verweist die neue libtcl8.3 auf die "echte" libtcl8.4
6. im entpackten Intsllationsordner sind ja nun zwei rpm Pakete - zuerst das *pddk* mit Yast und dann das *cups* mit yast (nicht zusammen installieren sondern nacheinander und in dieser Reihenfolge !)
7. beim *cups* können bei der Installation Abhängigkeitskonflikte kommen, da der Treiber offensichtlich die wesentlich höhere cupsversion (der Treiber möchte eigentlich >= 1.1.11 bei mir wars was über1.1.20 ...) nicht erkennt. - Ignorieren hat nicht geschadet ..
Vorteil der YAST Aktion gegenüber anderen Workarounds: der Drucker lässt sich danach 1a über Yast
installieren und konfigurieren..
Viel Erfolg !
Gruss, Martin
PS: Dank an Martin Heuser für die Idee zu den Punkten (2+3)