• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Lexmark z615 unter Suse Linux 9.1?

Ich habe mir einen neuen Drucker (Lexmark z615, gehört zur Lexmark 600 Series) gekauft. Ich war bisher von Lexmark begeistert, und wollte auch weiterhin ein Produkt von Lexmark weiterhin nutzen. Das Problem ist, es gibt offenbar keinen Treiber. Der wird zwar erkannt, lauscht an Cups und weiter passiert auch nichts. Kein Testdruck, kein normaler Druck, es tut sich rein gar nichts. Kann mir jemand bei dem Problem weiterhelfen oder hat jemand vielleicht die passende PPD Datei? Wäre euch echt dankbar. ;)
 

misiu

Moderator
Teammitglied
koda1978 schrieb:
Ich habe mir einen neuen Drucker (Lexmark z615, gehört zur Lexmark 600 Series) gekauft. Ich war bisher von Lexmark begeistert, und wollte auch weiterhin ein Produkt von Lexmark weiterhin nutzen. Das Problem ist, es gibt offenbar keinen Treiber. Der wird zwar erkannt, lauscht an Cups und weiter passiert auch nichts. Kein Testdruck, kein normaler Druck, es tut sich rein gar nichts. Kann mir jemand bei dem Problem weiterhelfen oder hat jemand vielleicht die passende PPD Datei? Wäre euch echt dankbar. ;)

Es gibt Treiber von Lexmark :
http://downloads.lexmark.com/cgi-perl/downloads.cgi?ccs=229:1:0:433:0:0&os_group=Redhat&target=

Frag mich aber nicht , wie der Installiert werden soll.

Zweite möglichkeit:
Mit ähnlichem Modell bei YaST versuchen.

MfG
misiu
 
Hey, danke für den Tipp. Aber leider kann ich den nicht nutzen. Der ist für Linux Redhat. Ich brauche aber einen für Suse Linux (9.1) ;) Trotzdem danke
 
*dunkelerinner* Ich meine es würde ein Treiber für Lexmark 7000er-Drucker funktionieren. Einfach den mal ausprobieren.
 
Hey,
vielen Dank für die schnelle Antwort, habe die 7000er Serie
+ alle vorgeschlagenen Lexmarktreiber von 9.1. Nichts.
Hat noch jemand ne Idee?
Vielen Dank vorab
Verona
 
hat es denn schon jemand versucht es zu installieren, das ist doch eine gepackte datei, die man entpackt und in der readme steht der befehl für die console drin, also müsste es doch gehen
 
Oben