• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

LibreOffice-Präsi: Keine Übergangseffekte bei PDF-Export

Gelegentlich erstelle ich mit LibreOffice 3.3.1.2 Präsentationen und exportiere sie als PDF. Im Export-Fenster gibt es die Option «Übergangseffekte exportieren», damit ins PDF die vielen hübschen Effekte wie Überblenden, Einfliegen etc. übernommen werden. Nur: Keiner dieser Effekte wird übernommen, wenn ich diese Option anklicke! :( Die Vollbild-Darstellung geht klaglos, doch von den Effekten bleibt keine Spur. Was mir noch auffällt: Das erstellte PDF ist noch in Version 1.4, obwohl 1.7 derzeit aktuell ist.

Dass Effekte vom PDF-Format unterstützt werden, weiß ich, denn mit M$ PowerPoint 2007 & irgendeinem freien PDF-Creator bekomme ich die Effekte problemlos ins PDF rein.

Muss ich LibreOffice oder das PDF-Export-Modul aktualisieren, damit die Effekte ins PDF übernommen werden? Danke für Eure Hilfe. :D
 
Update auf 3.3.4 half auch nicht. In Okular lässt sich zwar «von Hand» ein Übergang zwischen einzelnen Folien einschalten, aber die ganzen Animationen (Einfliegen von Absätzen,…), die man in LibreOffice Impress definieren kann, sind definitiv wech. :(
 
Schau an, dort klemmt es also auch...
Das ist jetzt zwar etwas OT, geht aber in die gleiche Richtung:
Beim PDF-Export eines Writerdokumentes, welches mit farbigen Text erstellt wurde,
wird dieser nur noch einheitlich schwarz angezeigt und die Seitendarstellung erscheint im falschen Format.

Für mich war es - neben Stabilitätsproblemen - einer der Gründe, wieder auf Openoffice (3.2.1) umzusteigen ! :down:
 
Ich habe derzeit LibreOffice 3.3.3, und bei mir funktionieren die von mir ausprobierten Überblendungseffekte mit KPDF 0.5.10 (KDE 3.5.10), lediglich das automatische Weiterschalten alle x Sekunden klappt hier nicht.

Farbige Texte aus Writer- und Calc-Dokumenten sind selbstverständlich auch in der PDF-Datei farbig, und das Format ist natürlich auch richtig. "Stabilitätsprobleme" stelle ich bei 3.3.2 und 3.3.3 nicht einmal ansatzweise fest.
 
OK, dann benützt LO wohl den «falschen» PDF-Exporteur. KPDF ist auf meiner Maschine (openSuSE 11.3 mit KDE 4.4.4.1) aber nicht installiert, und im SW-Repository finde ich das Progrämmchen leider auch nicht. :-[
 
Hallo,

KPDF ist auf meiner Maschine (openSuSE 11.3 mit KDE 4.4.4.1) aber nicht installiert, und im SW-Repository finde ich das Progrämmchen leider auch nicht.
>>> Okular ist der Nachfolger von KPDF

KPDF 0.5.10 -- Die letzte Version wurde freigegeben am 26. August, 2008

KPDF ist/war ein pdf Viewer basierend auf xpdf für KDE 3.

----------

Okular 0.12 -- Okular ist in dem kdegraphics Modul von KDE SC 4.6

Okular is ein universal Document Viewer basierend auf KPDF für KDE 4

"Okular combines the excellent functionalities of KPDF with the versatility of supporting different kind of documents, like PDF, Postscript, DjVu, CHM, XPS, ePub and others."

Gruss,
Roland
 
Okay, dann kann ich nur sagen, dass Okular 0.10.4 mein generiertes PDF-File ohne jegliche Effekte abspielt. Auch acroread zeigt nicht einen einzigen Effekt an. H.i.K.: Dann erzeugt LO das PDF wohl falsch, sprich: Es ignoriert die Option «Effekte übernehmen».
 
josef-wien schrieb:
Farbige Texte aus Writer- und Calc-Dokumenten sind selbstverständlich auch in der PDF-Datei farbig, und das Format ist natürlich auch richtig.
Wäre es so "selbstverständlich" und "natürlich richtig", hätte ich wohl kaum ein Wort darüber verloren. :nosmile:
Ich kann es mir nur so erklären, dass Kompatibilitätsprobleme
zwischen den einzelnen Versionen dafür verantwortlich sind.
 
Andersrum: Welches Programm / Library übernimmt in LO den PDF-Export? Offenbar keinen besonders aktuellen, denn PDF Version 1.4 ist ja schon etwas angeatsubt. Vielleicht könnte ich ja auf einen anderen Exporter ausweichen, der die Effekte unterstützt…
 
Hallo,

Hast Du die diversen pdf Optionen ausprobiert?

Wenn Du

Code:
Export as PDF
dann

Code:
"PDF Options" >>> Tab: "User Interface" >>> click on "Transitions"
Wie sieht es dann aus?

Gruss,
Roland
 
Es gäbe noch den pdf-Viewer "evince"

YaST Output:

Code:
evince - GNOME Document Viewer

Evince is a document viewer capable of displaying multiple and singlepage document formats like PDF and PostScript.
Würde den mal probieren (geht auch mit KDE).

Gruss,
Roland
 
Habe gerade gesehen dass es im Okular Viewer auch noch Setups gibt!

Code:
Configure Okular >>> Tab: Presentation >>> Enable Transitions (mit Optionen)
Gruss,
Roland
 
Auch schon probiert. Dann baut Okular Effekte bei Seitenübergang ein, aber was ich im ODP-File selbst an Effekten definiert habe, wird ignoriert. :-(
 
Ich habe auf meinem Testsystem einmal Okular 0.12 (KDE 4.6.0) installiert, da funktioniert es genau so wie bei KPDF.

Ich vermute, daß es bei der Unmenge von Impress-Effekten nur für einen Teil eine Entsprechung in PDF gibt, für den Rest gibt es entweder keine Umsetzung oder einen Ersatz durch einen ähnlichen Effekt.

Bei mir funktioniert: auflösen, kreisförmig, von links rollen, von oben rollen.
Bei mir funktioniert nicht: Iris, nach innen drehender Würfel.

Den Rest mußt Du selbst herausfinden.
 
Hmmm, ich verwende nur zwei verschiedene Effekte: Einfliegen und Auflösen. Beide haben funktioniert, wie ich in PPT eine Präsi erstellt und mit einem dieser Freeware-Tools PDFisiert habe. Mit LO unter Linux geht hingegen goar nix.
 
Der Folienübergang "Auflösen" funktioniert bei mir, die benutzerdefinierte Animation "Einfliegen" funktioniert bei mir nicht. Wenn ich beides definiere, funktioniert nur "Auflösen".

Auf meiner Probierpartition habe ich noch mein altes openSUSE 11.3, mit Okular 0.10.4 (KDE 4.4.4) funktioniert es auch hier.

Wenn es bei Dir nicht klappt, müssen Dir höhere Mächte schlecht gesinnt sein, und dagegen kann ich nichts tun.
 
Genau das meinte ich! Und: Nachdem mit acroread nicht mal das Aulösen funzt, sitzt die Laus im PDF-Export von LO. Die würde ich jetzt gerne loswerden…
 
Hallo generalmajor,

josef-wien schrieb:
Ich habe derzeit LibreOffice 3.3.3, und bei mir funktionieren die von mir ausprobierten Überblendungseffekte...
Dies ist doch von Bedeutung!

Vielleicht solltest Du ein Update versuchen (Du hast ja nicht die neuste Version).

Gruss,
Roland
 
Oben