Hallo liebe Community,
Mir ist das folgende Bug bei meinen eigenen Systemen und auch bei einem Kunden begegnet:
1. Szenario
Es soll via LibreOffice (V 4.0:build-305 OpenSuse Build) auf eine, durch Egroupware (V 1.8.004) bereitgestellte Webdav- Ressource zugegriffen werden.
Die Webdav Ressource interagiert mit anderen Anwendungen (Bsp. Dolphin, Okular, Kate) hervorrragend, es kann lesend und schreibend auf alle freigegebenen Dokumente zugegriffen werden. Es können neue Dokumente angelegt werden.
2. Config Libre Office
Gemäß der Vorgaben (http://www.bitblokes.de/2013/02/lib...-via-webdav-nutzen-smb-ftp-und-ssh-geht-auch/) wurden die LibreOffice-Dialoge (Öffnen/Speichern sowie Dokumentstatus) aktiviert . Die Webdav- Ressource wurde, ebenfalls entsprechend der Vorgaben als Ort gespeichert. Das Kennwort wurde, unter Verwendung eines Masterkennwortes dauerhaft gespeichert.
3. Verhalten von Libre Office
Die Webdav Ressource kann nur eingeschränkt von LibreOffice genutzt werden. Jedes Dokument kann, unter Berücksichtigung der Zugriffsrechte, problemlos geöffnet werden. Nach Bearbeitung können die Dokumente auch wieder, unter gleichem Dateinamen, abgespeichert werden - direkt im Webdav.
Aber: Es können keine neuen Dokumente gespeichert werden. Auch können bereits existente Dokumente nach Bearbeitung nicht unter einem neuen Dateinamen abgelegt werden. :???: Versucht man dies begegnet man den folgenden beiden, nacheinander erscheineden Fehlermeldungen:
1.
2.
Unternommenes Bugfixing
Dieses Verhalten wird bereits als Bug #61569 geführt (https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=61569).
Eine entsprechende Extension (http://extensions.libreoffice.org/extension-center/webdav-integration) kann leider auch keine abhilfe schaffen, da sie in keiner Weise zu funktionieren scheint, aufgrund der Tatsache, daß es ein altes und ungepflegtes Modul ist :zensur:
Alternative Möglichkeiten gesucht
Man kann natürlich über einen lokalen Ablageordner speichern, um die Dokumente dann durch einen Dateimanager ins Webdav zu kopieren. Allerdings ist dieser "Workaround" recht dirty...
Die Suche nach einer entsprechenden Extension war bedauerlicherweise auch nicht gerade von Erfolg gekrönt :???:
Allerdings gibt es in der Fedora- Welt beispielsweise bereits einen Bugfix (https://bugzilla.redhat.com/show_bug.cgi?id=961460)
Interessant wäre nun, ob es denn auch für Opensuse zumindest einen Workaround bzw eine Möglichkeit gibt, mit LibreOffice Dateien in einer Webdav Umgebung anzulegen.
Vielen Dank vorab für Eure Postings.
Mir ist das folgende Bug bei meinen eigenen Systemen und auch bei einem Kunden begegnet:
1. Szenario
Es soll via LibreOffice (V 4.0:build-305 OpenSuse Build) auf eine, durch Egroupware (V 1.8.004) bereitgestellte Webdav- Ressource zugegriffen werden.
Die Webdav Ressource interagiert mit anderen Anwendungen (Bsp. Dolphin, Okular, Kate) hervorrragend, es kann lesend und schreibend auf alle freigegebenen Dokumente zugegriffen werden. Es können neue Dokumente angelegt werden.
2. Config Libre Office
Gemäß der Vorgaben (http://www.bitblokes.de/2013/02/lib...-via-webdav-nutzen-smb-ftp-und-ssh-geht-auch/) wurden die LibreOffice-Dialoge (Öffnen/Speichern sowie Dokumentstatus) aktiviert . Die Webdav- Ressource wurde, ebenfalls entsprechend der Vorgaben als Ort gespeichert. Das Kennwort wurde, unter Verwendung eines Masterkennwortes dauerhaft gespeichert.
3. Verhalten von Libre Office
Die Webdav Ressource kann nur eingeschränkt von LibreOffice genutzt werden. Jedes Dokument kann, unter Berücksichtigung der Zugriffsrechte, problemlos geöffnet werden. Nach Bearbeitung können die Dokumente auch wieder, unter gleichem Dateinamen, abgespeichert werden - direkt im Webdav.
Aber: Es können keine neuen Dokumente gespeichert werden. Auch können bereits existente Dokumente nach Bearbeitung nicht unter einem neuen Dateinamen abgelegt werden. :???: Versucht man dies begegnet man den folgenden beiden, nacheinander erscheineden Fehlermeldungen:
1.
Code:
Fehler beim Speichern des Dokumentes Unbenannt1:
https://XXXXXXX/Unbenannt%201 existiert nicht.
2.
Code:
Fehler beim Speichern des Dokumentes Unbenannt1:
Allgemeiner Fehler.
Allgemeiner Ein-/Ausgabefehler.
Unternommenes Bugfixing
Dieses Verhalten wird bereits als Bug #61569 geführt (https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=61569).
Eine entsprechende Extension (http://extensions.libreoffice.org/extension-center/webdav-integration) kann leider auch keine abhilfe schaffen, da sie in keiner Weise zu funktionieren scheint, aufgrund der Tatsache, daß es ein altes und ungepflegtes Modul ist :zensur:
Alternative Möglichkeiten gesucht
Man kann natürlich über einen lokalen Ablageordner speichern, um die Dokumente dann durch einen Dateimanager ins Webdav zu kopieren. Allerdings ist dieser "Workaround" recht dirty...
Die Suche nach einer entsprechenden Extension war bedauerlicherweise auch nicht gerade von Erfolg gekrönt :???:
Allerdings gibt es in der Fedora- Welt beispielsweise bereits einen Bugfix (https://bugzilla.redhat.com/show_bug.cgi?id=961460)
Interessant wäre nun, ob es denn auch für Opensuse zumindest einen Workaround bzw eine Möglichkeit gibt, mit LibreOffice Dateien in einer Webdav Umgebung anzulegen.
Vielen Dank vorab für Eure Postings.