• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Links aus Thunderbird wollen neuen Firefox öffnen

Liebe Leute!

Ich nutze den aktuellen Firefox und den aktuellen Thunderbird unter SuSE 10. Wenn ich nun schon einen Firefox offen habe, will Thunderbird einen neuen starten und scheitert daran, daß das Profil schon benutzt wird. Es sind so ziemlich alle Windowmanager von SuSE installiert. Wo ändere ich dieses Verhalten? Ich möchte, daß der Thunderbird den Link im aktuell offenen Firefoxtab öffnet. Ohne installiertes Gnome habe ich auf einem anderen Rechner dieses Problem nicht.
 
erstelle folgendes Script in /usr/local/bin/myFirefox

Code:
#!/bin/bash
firefox -remote "openUrl($1, new-tab)" || firefox $1
mache es mit chmod +x /usr/local/bin/myFirefox ausführbar.

Dieses Script checkt ob es einen laufende Firefox-Instanz gibt und benutzt diese ansonsten startet es einen neuen Firefox.

und der Thunderbird soll dann statt des firefox dieses script aufrufen.
 
Ich habe das umgekehrte Problem mit den beiden aktuellen Versionen (1.5) bei mir kann ich einen Link in einer Mail anklicken und nix passiert, kein FF öffnet sich :cry:
 
dann nimm das gleiche script wie oben und gib das dem thunderbird als zu startendes Programm für links.

probiere das script vorher in einer Konsole aus:
myFireFox http://www.linux-club.de
 
Bevor du Oc2pus' Skriptlösung ausprobierst: Ist FF dein Standard-Browser? Sowohl unter KDE als auch unter Gnome? Solltest du kein Gnome haben, dann nimm das Skript.
 
Es hat folgendermaßen geklappt:
habe in dem verzeichnis /home/nollsa/.thunderbird/fhq8gbrt.default die datei prefs.js folgenden eintrag geändert:
user_pref("network.protocol-handler.app.http", "firefox");

hier stand ein eintrag, der auf eine datei im homeverzeichnis .firefox hinwies, die konnte er gar nicht finden.
 
So, ich habe jetzt beide Methoden kombiniert und den Eintarg von nollsa so abgeändert, daß das Script von oc2pus aufgerufen wird. Klappt alles, vielen Dank.
 
Oben