• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Literaturverwaltung gesucht/ "teils" auch Gefunden

Hi Edgar

Interessant hast du das schon mal ausprobiert?
Wie sind die Datenbanken aufgebaut auf SQL,Firebird oder sonstiges?
Mir fehlt definitv die Zeit sowas mal ausgiebig zu testen.

cu
 
Die Datenbank ist wohl SQL. Das Programm ist wirklich interessant. Es bietet zum Beispiel ein OpenOffice-Plugin mit einer Symbolleiste in OpenOffice. Aber der Zotero-Import ist auf den ersten Blick noch nicht ganz perfekt. Unterordner werden wohl nicht mit übernommen.
Aber ansonsten hat es wirklich viele interessante Funktionen und Ansätze. So werden zum Beispiel alle Autoren einer Bibliographie angezeigt. Sehr übersichtlich!
Man merkt noch ein bisschen, dass es eine Beta ist, hier und da wirkt es noch nicht ganz fertig. Aber ich werde das Programm im Auge behalten, zumal es einen nativen Linux-Client gibt und das Programm durchaus vergleichbar mit EndNoteX"Y" ist. :)
 
Bei mir hat auch die Übernahme von Zotero-Unterordnern in Mendeley funktioniert. Ich spiele allerdings mit einer Development-Version herum.
 
Das sieht ja gar nicht schlecht aus. Die Übernahme von Citavi sieht auf den ersten Blick sehr gut aus! Für was die Anmeldung gut sein soll habe ich noch nicht verstanden. Man kann man die Software auch ohne Anmeldung nutzen. Dann funktioniert aber das Einlesen von Webdaten nicht. In den AGBs steht zudem folgendes:

4.3. If you choose to download and install our Software, our Software collects (even if you are not online) certain data which is uploaded to our servers with your explicit permission. We collect data relating to your:
4.3.1. Academic Papers such as the author name, title, tags and keywords for the purpose of assisting in the:


* cataloguing of your and other user's Academic Papers;
* indexing of academic articles and materials;
* searching of the indexed academic articles and materials;
* improving the document recognition process for all users;

4.3.2. reading, cataloguing and accessing your Academic Papers for the purpose of:


* generating recommendations for you including articles that you may be interested in reading and these recommendations are displayed in your private account;
* preparing individualized statistical information which will only be made available to you via your private account; and
* generating anonymous aggregate statistical information regarding all users' interests, habits and reading patterns. This statistical data does not contain any personally identifiable information and is made available to registered users on an anonymous and aggregated basis.

Das gefällt mir nicht ganz so gut

Axline
 
Oben