Bei mir läuft ein TFTP Server sowie DHCP Server und ich kann ohne Probleme per PXE SuSE 10.3 installieren.
Jetzt versuche ich webconverger über PXE zu booten. Hintergrund ist, dass ich ältliche PCs bei mir habe, die ich als einfache Surfstationen benutzen will. Da gab es nur Probleme mit webconverger... Also habe ich mir knoppix (kenne ich als sehr zuverlässig ;-) )runtergeladen und den Inhalt in ein tftp Verzeichnis /tftpboot/knoppix kopiert und ddie Zeile von isolinux.cfg, die das Standard Knoppix startet in pxelinux.cfg/default eingepflegt.
Knoppix bootet ... und meckert 'Can't find KNOPPIX filesystem, sorry'
Irgendwie muss man das root FS per NFS vom tftp Server einbinden ... nur wie ?
Scheint so als wenn es doch Unterschiede zwischen PXELINUX, ISOLINUX und SYSLINUX gibt und man nicht einfach in ISO Image per PXE im Netz verteilen kann :x
Die Beiträge, die ich im Netz zu PXE und Linux gefunden habe behandeln zu 90% die Installation. Das habe ich hinbekommen.
Kennt jemand einen (relativ) einfachen generellen Weg ISO Images per PXE für Clients zu providen? Oder muss man da von Fall zu Fall unterscheiden?
PS: Primäres Ziel ist per PXE den webconverger zu providen ... aber wenn jemand Links kennt die die gesamte Story (PXE, Linux Kernel boot, boot parametrisieren, root FS auf NFS Server per PXE, ...) genauer beschreiben wäre ich dankbar
Ich will das nicht nur hinbekommen sondern auch verstehn :roll:
Jetzt versuche ich webconverger über PXE zu booten. Hintergrund ist, dass ich ältliche PCs bei mir habe, die ich als einfache Surfstationen benutzen will. Da gab es nur Probleme mit webconverger... Also habe ich mir knoppix (kenne ich als sehr zuverlässig ;-) )runtergeladen und den Inhalt in ein tftp Verzeichnis /tftpboot/knoppix kopiert und ddie Zeile von isolinux.cfg, die das Standard Knoppix startet in pxelinux.cfg/default eingepflegt.
Knoppix bootet ... und meckert 'Can't find KNOPPIX filesystem, sorry'
Irgendwie muss man das root FS per NFS vom tftp Server einbinden ... nur wie ?
Scheint so als wenn es doch Unterschiede zwischen PXELINUX, ISOLINUX und SYSLINUX gibt und man nicht einfach in ISO Image per PXE im Netz verteilen kann :x
Die Beiträge, die ich im Netz zu PXE und Linux gefunden habe behandeln zu 90% die Installation. Das habe ich hinbekommen.
Kennt jemand einen (relativ) einfachen generellen Weg ISO Images per PXE für Clients zu providen? Oder muss man da von Fall zu Fall unterscheiden?
PS: Primäres Ziel ist per PXE den webconverger zu providen ... aber wenn jemand Links kennt die die gesamte Story (PXE, Linux Kernel boot, boot parametrisieren, root FS auf NFS Server per PXE, ...) genauer beschreiben wäre ich dankbar