• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

LMint22.2 Cinnamon - Dualboot-Installation > Windows10 startet nicht

Hallo Linux-Gemeinde,

ich habe als Linux-Laie nach Anleitung versucht, ein Dual-Boot-System mit Windows 10 und Linux Mint auf einer Festplatte zu erstellen. In diesem Zusammenhang wurde zu den bereits vorhandenen Partitionen noch weitere erstellt. Zum Ende des Installation kam die Meldung, dass ein Boot-Programm nicht richtig installiert wurde.

Jetzt funktioniert LM, aber ich kann nicht auf Win10 wechseln. Ratgeber im Internet zur Reparatur der "GRUB" haben nicht weitergeholfen. Da ich sowieso auf LM dauerhaft wechseln wollte, aber noch einige Dateien zu LM (insb. E-Mails aus Outlook) rübernehmen wollte, hätte ich den Wechsel zwischen LM und Win10 gerne noch eine Weile genutzt.

Hat jemand eine Idee, wie ich Win10 reaktivieren kann?

Wenn ihr weitere Informationen benötigt, bitte ich darum, mich zu fragen, da ich nicht weiß, was hierfür wichtig ist- gerne auch an meine E-Mail-Adresse.

Vielen Dank für Eure Unterstützung bereits im Voraus.

Viele Grüße
Alex
 
ich kann nicht auf Win10 wechseln
Was bedeutet das? Wird Dir im Boot-Menü nur Linux, aber kein Windows angeboten? Wird Dir im Boot-Menü Windows angeboten, kann aber nicht erfolgreich gestartet werden?

Hast Du beide Systeme im selben Modus (UEFI oder BIOS/CSM/Legacy) installiert? In diesem Zusammenhang starte eine Konsole/ein Terminal, und führe dort
Code:
sudo efibootmgr -v
Sass:
sudo fdisk -l
aus (nicht abschreiben, sondern kopieren und einfügen und bei der Ausgabe für eine lesbare Darstellung unbedingt Allgemeine Formatierungsregeln beachten).
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
@Umel12 :

Herzlich willkommen im Linux-Club-Forum.

Um Dir den Einstieg hier zu erleichtern, nachfolgend ein paar Hiweise:

Das Linux-Club-Forum ist ein Ort an dem sich Benutzer unterschiedlichster Linux-Distributionen austauschen und versuchen sich gegenseitig zu unterstützen. Das Forum ist nicht auf eine spezielle Linux-Distribution ausgerichtet. Es ist offen, welche Linux-Distributionen von Forumsmitgliedern verwendet werden und somit ist auch offen, wieviele Informationen zu einer Linux-Distribution (z.B. zu der von Dir verwendeten) Du hier im Forum finden kannst.

Ob ein von Dir angelegtes Thema von Anderen gelesen und ggf. sogar beantwortet wird, hängt stark von der Qualität Deiner Beiträge ab. Unter den folgenden Links findest Du Informationen, wie Du den Inhalt und das Layout Deiner Beiträge attraktiv gestalten kannst:
Darüber hinaus tragen ein korrekter Satzbau und eine ordentliche Rechtschreibung erheblich dazu bei, dass Dein Anliegen von den Lesern korrekt verstanden wird.

Wenn Du ein Thema nicht nur im Linux-Club-Forum sondern auch in anderen Foren platzierst, dann sei bitte so fair und zeige in Deinem Linux-Club-Thema Links zu den den entsprechenden Beiträgen in den anderen Foren. Damit ermöglichst Du allen, die sich an Deinem Thema beteiligen, sich den selben Informationsstand zu verschaffen.

Es ist jederzeit möglich zu einem Thema (neu-deutsch: thread) einen weiteren Beitrag (neu-deutsch: post) hinzuzufügen. Beiträge (posts) können jedoch nur bis zu 24 Std. nach ihrer Erstellung vom Anleger editiert werden. Danach können sie nur noch gelesen werden.

Und nun wünsche ich Dir viel Spaß hier im Linux-Club-Forum.
 
Oben