• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

localhost wird nicht richtig aufgelöst: kernel-Problem??

Hi!

ich habe hier ein sehr strages Problem, das ursächlich mit lx-office Problemen zu tun hat(te):

Greife ich auf localhost in pgaccess oder im Browser zu, gehen die Verbindungsaufbauten mehrere Minuten. Firewall, named, alles deaktiviert. Der Rechner hat 2 Netzwerkkarten, die ebenfalls laufen und statisch konfiguriert sind. Beim Experimentieren fand ich folgendes heraus (/etc/hosts):


  • #
    127.0.0.1 localhost

    # special IPv6 addresses
    ::1 localhost ipv6-localhost ipv6-loopback

    fe00::0 ipv6-localnet

    ff00::0 ipv6-mcastprefix
    ff02::1 ipv6-allnodes
    ff02::2 ipv6-allrouters
    ff02::3 ipv6-allhosts

IPV6 ist deaktiviert! Kommentiere ich aber den IPv6 localhost-Eintrag aus, also so:


  • #
    127.0.0.1 localhost

    # special IPv6 addresses
    #::1 localhost ipv6-localhost ipv6-loopback

    fe00::0 ipv6-localnet

    ff00::0 ipv6-mcastprefix
    ff02::1 ipv6-allnodes
    ff02::2 ipv6-allrouters
    ff02::3 ipv6-allhosts

funktionieren die Zugriffe auf localhost per Browser/pgaccess problemlos. iptables: leer, nichts verdächtiges. /etc/hosts: keine versteckten Sonderzeichen oder ähnliches.Das Verhalten ist reproduzierbar. Firewall und named sind mittlerweile wieder aktiv, alles wunderbar.

Nun interessiert mich aber: ist das aus eurer Sicht ein Fehler, den man melden sollte, oder habe ich noch ein knowhow-Problem??

OpenSuSE 11.4
Kernel kernel-default-2.6.37.1-1.2.2.i586

Danke euch!

Nukem36
 
mittlerweile gabs einen Update für den Kernel...

Starte hierzu YAST -> Software -> Online-Update und aktualisiere das...

LG SUSEDJAlex
 
Das ist kein Kernel Problem, sondern es liegt daran, dass du IPv6 konfiguriert hast, obwohl du es deaktiviert hast. Also alles auskommentieren, was mit IPv6 in der /etc/hosts steht.
 
Oben