• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Logitech Maus MX700, Daumentasten einrichten

Es hat sich nix geändert.
Übrigens, bei jeden hochfahren von Linux starten KWrite Dateien 2 mal, beide mousemod.sh.
Im Autostart liegt aber nur eine.


Irgendwie habe ich das GEfühl, dass es kein erfolgreicher Ausflüg in Linux Welt sein wird :lol:
 
ok, war soweit alles verständlich und ich habe alles ausführen können wie beschrieben.

...nur das eigentliche problem ist nicht behoben, d.h.

- die beiden Daumentasten funktionieren ,so wie vorher auch, wie die eigentliche linke Maustaste

- das scrollrad reagiert nur wenn nach oben gedreht wird und hat jetzt die funktion der vorderen daumentaste, sprich "browser zurück"

- drücken auf scrolltaste geht nach wie vor (schnelles hoch- und runterscrollen)...das soll auch so bleiben

über und unter dem scrollrad habe ich noch 3 tasten.
- Die unten hat funktion "browser zurück" (das sollte auf vorderer daumentaste)
- Die erste über dem scrollrad hat funktion "browser vor" (das sollte auf hinterer daumentaste)
- und die 2. über scrollrad funktioniert ebenfalls wie "linke maustaste" (kann von mir aus so bleiben da auch vorher ungenutzt war)

- Rechte Maustaste funktioniert wie gehabt...ok

zu meiner xorg.conf:

vorher:
Code:
Section "InputDevice"
  Driver       "mouse"
  Identifier   "Mouse[1]"
  Option       "Buttons" "10"
  Option       "Device" "/dev/input/mice"
  Option       "Name" "Logitech USB Receiver"
  Option       "Protocol" "explorerps/2"
  Option       "Vendor" "Sysp"
  Option       "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection

Jetzt:
Code:
Section "InputDevice"
    Identifier     "Mouse[1]"
    Driver         "mouse"
    Option         "Buttons" "9"
    Option         "Device" "/dev/input/mice"
    Option         "Name" "ImExPS/2 Logitech Explorer Mouse"
    Option         "Protocol" "explorerps/2"
    Option         "Vendor" "Sysp"
    Option         "ZAxisMapping" "6 7"
EndSection

...also Buttons 9 statt 10, und ZAxisMapping "6 7" statt "4 5"

mousemode.sh sieht so aus:
Code:
#!/bin/bash
cd /home/dirk/bin/
./mousemap "Alt_L Left" "Alt_L Right" "1 2 3 8 9 4 5 6 7"


Nach der Eingabe auf der konsole von:
Code:
mousemap "XF86Back" "XF86Forward" "1 2 3 8 9 4 5 6 7"
hab ich die Info bekommen dass nur 9 der 14 (?) Tasten funktionieren werden


So, was kann oder muss ich ändern um den Tasten auf die sprünge zu helfen ??
 
wenn ich mich recht entsinne muss das für die mx 700 glaub ich so aussehen
Code:
Section "InputDevice"
  Driver       "mouse"
  Identifier   "Mouse[1]"
  Option       "Buttons" "7"
  Option       "Device" "/dev/input/mice"
  Option       "Name" "ImExPS/2 Logitech Explorer Mouse"
  Option       "Protocol" "explorerps/2"
  Option       "Vendor" "Sysp"
  Option       "ZAxisMapping" "6 7"
EndSection

und die mousemap sollte so aussehen
Code:
#!/bin/bash
cd /home/$user$/bin/
./mousemap "XF86Back" "XF86Forward"  "1 2 3 6 7 4 5"

auf der konsole musst du dann noch ./mousemap "XF86Back" "XF86Forward" "1 2 3 6 7 4 5" eingeben und danach nicht vergessen den xserver neu zu starten.

Wenn es so nicht funzt musst du leider ein wenig rumprobieren, also try and error - hat bei knapp 2 oder 3 tage gedauert ;)
 
eigentlich gibt es da keinen unterschied wenn ich das richtig gelesen hab, was auch noch zu beachten ist ob du z.B. die Suse 10.0 oder die Suse 10.2 nutzt - da ich die Erfahrung gemacht habe das das was in der 10.0 funzt nicht in der 10.2 funzt.

Das was ich bzgl. der Mousemap zuletzt gepostet hab lief in der 10.0 in der 10.2 ist an dem Xserver oder wo auch immer wohl was anders
 
Oben