Guten Tag,
bisher nutze ich mein LTO4-Laufwerk zur Datensicherung unter Windows Server 2003.
Da ich privat von Windows auf Linux umsteigen möchte, will ich auch dort meine Daten auf Band sichern.
Bei der Recherche stoße ich nur auf ziemlich alte Beiträge, die teilweise fundiert informieren, meist aber auf wesentlich älterer Hardware basieren.
Arbeitet hier jemand mit einem LTO4 Laufwerk und würde mir bei (Linux-)Anfängerfragen weiterhelfen?
Ich habe ein 700 GB Laufwerk auf dem ich die zu sichernden Daten sammle bzw. auf dem ich ein gezipptes Archiv erstelle.
Dies möchte ich z.B. mit einem Kommandozeilenbefehl oder einem Programm mit grafischer Oberfläche auf Tape schreiben.
Oder die Daten zurück holen.
Das Laufwerk ist per Fibre Channel angebunden und die Hardwarekomponenten schnell genug um zu streamen.
(Unter Windows dauert eine 700GB Sicherung geschätzte 2 Stunden).
Bitte keine Grundsatzdiskussionen. Dank im Voraus für kompetente Hilfe.
Gruß, Herbert.
bisher nutze ich mein LTO4-Laufwerk zur Datensicherung unter Windows Server 2003.
Da ich privat von Windows auf Linux umsteigen möchte, will ich auch dort meine Daten auf Band sichern.
Bei der Recherche stoße ich nur auf ziemlich alte Beiträge, die teilweise fundiert informieren, meist aber auf wesentlich älterer Hardware basieren.
Arbeitet hier jemand mit einem LTO4 Laufwerk und würde mir bei (Linux-)Anfängerfragen weiterhelfen?
Ich habe ein 700 GB Laufwerk auf dem ich die zu sichernden Daten sammle bzw. auf dem ich ein gezipptes Archiv erstelle.
Dies möchte ich z.B. mit einem Kommandozeilenbefehl oder einem Programm mit grafischer Oberfläche auf Tape schreiben.
Oder die Daten zurück holen.
Das Laufwerk ist per Fibre Channel angebunden und die Hardwarekomponenten schnell genug um zu streamen.
(Unter Windows dauert eine 700GB Sicherung geschätzte 2 Stunden).
Bitte keine Grundsatzdiskussionen. Dank im Voraus für kompetente Hilfe.
Gruß, Herbert.