• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

LTSP 4.2 und Bildschirmauflösung auf Client

Hallo,

ich habe auf SUSE 9.0 LTSP 4.2 aufgesetzt. Es hat alles völlig problemlos funktioniert. Die Clients fahren korrekt hoch.
Nur folgendes Problem: Die Bildschirmauflösung lässt sich nicht ändern, sie bleibt bei 640x480, auch wenn ich in der lts.conf bei X_MODE0 einen anderen Wert eingebe.
Dieses Verhalten bleibt, wenn ich XSERVER auf "auto" oder "cirrus" (Clients haben einen Cirrus-Logic onboard-Grafik-Chip) setze.
Setze ich XSERVER auf "XF86_SVGA" (unter LTSP 4.1 konnte die Auflösung mit diesem Wert problemlos eingestellt werden) erhalte ich die Fehlermeldung "/opt/ltsp/usr.../bin: no such file or directory". Diese Datei und auch die übrigen XF86-Dateien sind - im Gegensatz zu LTSP 4.1 - in diesem Verzeichnis nicht vorhanden.

Kann man diese Dateien nachinstallieren? Oder gibt es eine andere Lösungsmöglichkeit?

Viele Grüße
Thomas
 
Grüß Gott,

die "alten" XFree86 Treiber werden bei LTSP v4.2 nicht mehr mitgeliefert.
The big change between LTSP-4.1.1 and LTSP-4.2 is that we no longer
include the older XFree86 3.3.6 drivers. Most of the old S3 cards were
using the 3.3.6 drivers. We've updated the vidlist file to allow
autodetection to choose the newer Xorg drivers, but in some cases, we may
not have gotten the detection right. If your old lts.conf file
specifically points to 'XF86_S3', then it definately won't work. You
could try changing the XSERVER entry in lts.conf back to 'auto', or you
could try setting it to 's3' to see if it works.
Quelle: Emailliste zu LTSP; Antwort von JimMcQuillan zum Thema Xserver prob on 4.2 betreffend Karten mit S3 Chipsatz

Des Weiteren heißt der Parameter "X_MODE_0", nicht "X_MODE0".

Normalerweise benutzt LTSP standardmäßig eine Auflösung von 1024x768. Wenn Du nur 640x480 hast, paßt da etwas nicht zusammen. Vielleicht sind noch spezielle Parameter "X_HORZSYNC" und "X_VERTREFRESH" notwendig, damit Auflösung und Bildschirmmodus zusammenpassen.

Vielleicht hilft Dir der Artikel VideoCards im LTSP Wiki oder http://www.linux-club.de/ftopic57755.html#333489 weiter.
 
Hallo,

danke für eure Antworten.

die "alten" XFree86 Treiber werden bei LTSP v4.2 nicht mehr mitgeliefert.

Das war ein sehr hilfreicher Hinweis. Denn ich bin davon ausgegangen, dass bei der Installation von LTSP 4.2 irgendetwas schiefgegangen ist, weil diese Treiber fehlten.

Des Weiteren heißt der Parameter "X_MODE_0", nicht "X_MODE0".

Ich habe auch "X_MODE_0" benutzt.

Das Problem liegt also in den Einstellungen der "lts.conf". Mein Eindruck ist, dass die Speichergröße der Grafikkarte nicht richtig erkannt wird.
Die Clients haben einen onboard Cirrus-Logic-Grafikchip mit 1 MB RAM. Angezeigt werden soll eine Auflösung von 800x600 mit einer Farbtiefe von 16 Bit. Normalerweise reicht der Speicher der Grafikkarte für diese Einstellungen. Zumindest hat es auf den Clients unter Windows und auch unter LTSP 4.1 funktioniert.
Eine höhere Auflösung erreiche ich momentan nur, wenn ich X_COLOR_DEPTH auf 8 Bit setze. Die Bildqualität ist dann äußerst bescheiden.
Das Setzen von X_VIDEORAM auf 1024 bringt auch keine Lösung.

Vielleicht sind noch spezielle Parameter "X_HORZSYNC" und "X_VERTREFRESH" notwendig, damit Auflösung und Bildschirmmodus zusammenpassen.
Diese Werte habe ich sehr moderat gesetzt. Allerdings bringt auch dies keine Änderung.

Vielleicht habt ihr noch einen Lösungsvorschlag?

Viele Grüße

Thomas
 
Hallo,

danke für Deine Antwort.

Hier meine lts.conf:
[default]
SERVER = 10.1.100.1
XSERVER = auto
X_MOUSE_PROTOCOL = "PS/2"
X_MOUSE-DEVICE = "/dev/psaux"
X_MOUSE_RESOLUTION = 400
X_MOUSE_BUTTONS = 3
USE_XFS = N
SCREEN_01 = startx

X_VIDEORAM = 1024
X_HORZSYNC = 31-62
X_VERTREFRESH = 55-90
X_MODE_0 = 800x600
X_COLOR_DEPTH = 16
XkbLayout = de
RUNLEVEL = 5

Das ist meine lts.conf unter LTSP 4.2. Unter 4.1 ist sie genauso, außer XSERVER = XF86_SVGA.

Unter LTSP 4.1 läuft der Client wenigstens auf 800x600 mit 16 Bit Farbtiefe, allerdings nur mit 60 Hz.
Unter LTSP 4.2 versucht der Client zwar ein Bild mit 800x600 aufzubauen. Der Bildschirm wird aber immer wieder schwarz. Hier schaffe ich dauerhaft 800x600 nur, wenn ich die Farbtiefe auf 8 Bit setze, aber das kann man vergessen.
Ich habe den Client auch mit Knoppix gestartet, habe hier aber genau das gleiche Phänomen: Obwohl 800x600 mit 16 Bit als möglicher Modus aufgeführt werden, läuft der Client nur mit 640x480. 800x600 schafft er auch nur mit 8 Bit.
Deswegen vermute ich, dass aus irgendwelchen Gründen die Größe des Grafikspeichers nich richtig erkannt wird.

Viele Grüße

Thomas
 
tbordfeldt schrieb:
X_HORZSYNC = 31-62
X_VERTREFRESH = 55-90
Es muß heißen:
Code:
X_HORZSYNC            = "31-62"
X_VERTREFRESH         = "55-90"

Versuch mal den vesa Server, der geht eigentlich immer. Die Zeile mit dem Video-RAM würde ich rausnehmen.

M.f.G. mechanicus
 
Grüß Gott mechanicus,
kann in dem Link zwar keinen Hinweis auf eine Leerzeile finden, würde aber dennoch innerhalb einer Sektion keine Leerzeilen empfehlen (eher eine Kommentarzeile '#'). Zwischen zwei Sektionen zur Übersichtlichkeit schon.
 
tux486 schrieb:
kann in dem Link zwar keinen Hinweis auf eine Leerzeile finden, würde aber dennoch innerhalb einer Sektion keine Leerzeilen empfehlen
Hast ja im Prinzip recht, "Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste", wie es so schön heißt.
Unter dem Link ist eine Beispiel-lts.conf abgebildet, mit Leerzeilen. Meine eigene hat auch Leerzeilen ohne Auswirkung. Aber wir wollen das ganze nicht akademisch werden lassen. :wink:

M.f.G. M.f.G. mechanicus
 
*räusper*
Die Leerzeilen in der Beispiel lts.conf, die ich erkennen kann, sind _zwischen_ den Sektionen, nicht _innerhalb_ einer Sektion. :?

Thomas kann ja die Leerzeile mal rausnehmen und berichten, ob dann der Video-RAM-Parameter, der direkt nach der Leerzeile kommt, erkannt wird.
 
Hallo,

danke für eure Vorschläge. Meine Maßnahmen:

Ich benutze jetzt LTSP 4.2. Der Client hat einen 2.6'er Kernel.

Die Leerzeichen habe ich aus der lts.conf entfernt und auch die Werte bei X_HORZSYNC und X_VERTREFRESH in Anführungszeichen gesetzt.

Ich benutze jetzt den vesa-Server, also XSERVER = vesa.

Damit läuft der Client jetzt auch unter LTSP 4.2 mit einer Auflösung von 800x600 und einer Farbtiefe von 16 bit. Die Bildschirmfrequenz bleibt allerdings bei 60 Hz und der Bildaufbau geht nur sehr langsam vor sich. Höhere Frequenzen erreiche ich nur mit niedrigerer Auflösung oder Farbtiefe.

Wie gesagt, unter Windows läuft der Client mit 800x600, 16 bit und 75 Hz. Das würde mir auch reichen. Irgendwie scheint Linux mit der Hardware nicht klarzukommen. Mit Knoppix habe ich genau die gleichen Effekte, obwohl die Hardware scheinbar korrekt erkannt wird.

Viele Grüße

Thomas
 
Hallo,

nach dem Einbau besserer Grafikkarten läuft die Sache einwandfrei!

Nochmals vielen Dank

Thomas Bordfeldt
 
Oben