• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

LXDE: Passwörter speichern

Moin,
hat jemand eine Idee wie man unter LXDE Passwörter abspeichern kann? Leider vergisst LXDE immer das PW des WLAN-Netzwerks (KDE kann sich dran erinnern, ist aber etwas zu 'groß# für den PC).

Ich hab unter dem LXDE-Einstellungscenter einen GNOME-Einstellungsdienst gefunden, aber der merkt sich nix....
 
Keepass vielleicht. Ich habe es nicht im Einsatz, doch es ist ein sicherer PW Safe.
Ich weiss aber nicht, ob es sich bei der WLAN anmeldung automatisch mit einbindet,
oder nur das PW sicher ablegt.
 
A

Anonymous

Gast
Leider vergisst LXDE immer das PW des WLAN-Netzwerks

LXDE verwendet das Gnome nm-applet. Den LXNM gibt es nicht mehr (openSUSE 12.2).
Netzwerk-Manager-Applet Version 0.9.4.1 ist derzeit aktuell.
Er speichert problemlos die WLAN-Passwörter.

Ich bin seit neuestem (seit openSUSE 12.2) auch LXDE-Fan! ;)
 
...aber nur auch etwas schwächeren Rechnern :)

Weißt Du zufällig auch wo man die Reihenfolge der Programme ändern kann, mit der z.B. ein Bild geöffnet wird? Die Einstellungen der Dateizuordnungen unter KDE ziehen da nicht, was adneres hab ich bisher nicht gefunden....
 
A

Anonymous

Gast
Es ist genau wie bei den meisten Dateimanagern.
PCManFM: Rechtsklick-> "Öffnen mit..." oder "Eigenschaften".
Gewählte Anwendung als Vorgabe für diesen Dateityp benutzen.

Es gibt einige nette Hebel und Stellschrauben unter LXDE.
Manche muss man allerdings als winzige Config-Dateien betätigen.
Wenn erst mal alles schön eingerichtet ist, macht LXDE richtig Laune.
Ich vermisse KDE 3.5 gar nicht mehr.

Was meinst du damit?
...aber nur auch etwas schwächeren Rechnern
Mein Rechner hat 2GiB RAM, was unter LXDE schon fast ein Overkill ist. :D
Die Bremse ist bei mir die (SATA II) Festplatte!
...
Falls du noch Probleme mit LXDE-Einstellungen hast, dann frage einfach.
 
A

Anonymous

Gast
768 MiB RAM sind genug.
Mit 4xFirefox & 2xAcroread brauchst du rund 400 MiB, der Rest ist dann Cache.

Ich würde aber den Adobe Flash Player gar nicht installieren und für den Fall, dass Flash benötigt wird, Google Chrome Linux benutzen. Dann noch für die Browser das AddOn Adblock Plus installieren, dann hat man wirklich Freude mit 1 GHz Taktfrequenz im www.
Als Stand-Alone-Player für Flashdateien (.flv) verwende ich den VLC. Der ist weniger CPU-lastig als der (veraltete) Linux-Player von Adobe.

Kennst du schon LXTask?
» [Strg]+[Alt]+[Entf] oder im LXDE-Menü » Systemwerkzeuge » Taskmanager
Er zeigt dir auch die Speicherauslastung (mit oder ohne Cache).

Klappt das mit dem WLAN-Passwörterspeichern inzwischen?
 
Oben