• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

LXDE Startmenues unvollständig

Hallo!
Betreibe Opensuse 13.2 und LXDE aus den externen LXDE-Repos.

Nachdem ich auf die LXDE Repos umgestiegen bin, da bei Opensuse LXDE das Abmelden nicht ging, sind bei dem 64-bit Rechner die Startmenues unvollständig. Der Systemeinstellungs-Menue-Punkt fehlt völlig, also Yast, etc.. Büro, Bildung, Barrierefreiheit etc ist da.
Natürlich habe ich schon auf dem Netz gesucht.
http://lkubaski.wordpress.com/2012/06/29/adding-lxde-start-menu-and-desktop-shortcuts/ ,
insbesondere da:
http://lkubaski.wordpress.com/2012/11/02/adding-lxde-start-menu-sections/
oder da
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=116666
ist etwas zu finden.
Da:
/etc/xdg/menus/lxde-applications.menu
ist alles vorhanden, also Ausschnitt

<Menu>
<Name>System</Name>
<Directory>lxde-system-tools.directory</Directory>
<Include>
<And>
<Category>System</Category>
<Not><Category>Settings</Category></Not>
<Not><Category>SystemSetup</Category></Not>
<Not><Category>PackageManager</Category></Not>
</And>
</Include>
</Menu>
Zeigt an, dass das da ist und unter
/usr/share/applications ist sehr wohl beispielsweise YAST.application vorhanden und package-manager.application auch- nur im Startmenue nicht.
Ich habe übrigens schon Yast Re-installiert; hat nichts genutzt.
Soweit ich mich erinnere war beim Erstellen eines neuen Benutzers auch die Menues unvollständig. Ist also ein Systemproblem. Bin auch schon auf den Opensuse-LXDE zurück - auch nichts genutzt.
Kann mir jemand helfen oder ist mir da nicht zu helfen?
LXDE ist sonst wirklich fein- startet Dimensionen schneller als KDE.
 
Ich benutze auch LXDE. Hat viele Vorteile. Die Links hast Du ja schon selbst genannt. Jetzt mußt Du sie noch lesen und probieren, viel probieren. Dann kannst Du das Menü bestimmt reparieren. Braucht man halt ein bißchen Geduld.
Noch einer:

http://wiki.lxde.org/en/Main_Menu
 
DAnke- DAs
---
Refreshing the Menu
In order to refresh the menu you can use this script taken from the LXPanel page:

#!/bin/bash
killall lxpanel
find ~/.cache/menus -name '*' -type f -print0 | xargs -0 rm
lxpanel -p LXDE &
-----------
hat mir ein bisschen holfen.
Habe ich als root abgesetzt und ~ durch /home/hermann ersetzt.
Ein wenig durcheinandergepuzzelt und in Englisch sind sie. System ist da,
nach Reboot vermutlich nicht mehr.

Das hab' ich eh nicht verstanden - die Steuermenues sind alle Englisch - wie bekommt man die Anzeige auf Deutsch hin? Irgendwo wuss es ja da einen "Link" geben.
Und ich tippe auf permission-Probleme. Aber ich weiss nicht, wo ich suchen soll, da mir die Info fehlt, wo Dt-Engl. verknüpft ist.
------------------------
Uups-nachdem ich das jetzt als Root für die Hauptmenues gemacht habe ist quasi ALLES weg.
 
Also nochmal:
- Wichtig sind die .desktop-Einträge in "/usr/share/applications".
- Konfigurationsdateien gibt es in
/etc/xdg/menus
/home/user/.config/menus
/home/user/.config/lxpanel

Da muß man ein bißchen suchen und probieren. Vorher aber ein Backup der Dateien machen!
 
Hallo!

Ja, unter /usr/share/applications sind die xxx.applications.
Wenn aber ein Menuehauptpunkt fehlt, dann kann man mit diesen wenig anfangen.
In /etc/xdg/menus ist die Menuestruktur, die aber wieder nicht aufscheint(?) und gleichzeitig
auf Englisch ist, wobei die Ursprungsmenues Deutsch waren. Wie das System das mitbekommt, dass das in Dt. Sprache (letztendlich ist's ja egal, aber es muss die korrekte Konfig-Datei angezogen werden) erscheint, habe ich leider nicht nachvollziehen können.

Da ich dummerweise kein Backup gemacht habe und durch das find-Kommando (Ich weiss, war etwas dumm) mir die ganzen xxx.applications gelöscht habe (War gar kein Startmenue mehr da bis auf 2 Punkte), habe ich jetzt das Sytem darüber installiert und jetzt ist wieder alles da.

Ich mache zu- danke für die Mithilfe.

Irgendwo muss im System ein Skript versteckt sein, das bei jeder Installation alles zusammenbastelt.
Bei Neuinstallationen von SW tauchen die ja im Menue auch auf. Leider nicht gefunden.
 
arminius schrieb:
Irgendwo muss im System ein Skript versteckt sein, das bei jeder Installation alles zusammenbastelt.
Ich bin ganz Deiner Meinung: Das müßte wesentlich transparenter sein!
Wo ist dieses Skript, warum schreibt niemand über dessen Aufbau?
 
Oben