• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Mainboard +Grafk neu,Grub weg,black screen "1234F"

Hallo!
Nach Installation eines neuen Mainboards (Asus M2N-E SLI) und neuer Grafikkarte (Asus EN 8500 GT Silent) erscheint Grub nicht mehr sondern nur ein schwarzer Schirm mit "1234F:". Die übliche Reparaturmethode mit der OpenSuse CD und deren Reparaturroutine läuft sowohl im Text- als auch im Grafikmodus nur bis zu der Stelle, an der die Reparatur bestätigt wird. Danach startet das System neu. Was tun?

tommy
 
Hi

Hast du das mal ausprobiert?
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=252145&highlight=1234F

Drücken der 1, 2, 3 oder 4-Taste auf deiner Tastatur, befiehlt dem MBR, von jeglichem/n Bootsektor(en) zu booten, das es in dem ersten, zweiten, dritten. oder vierten Partitionstabelleneintrag im MBR-Sektor findet. Wenn es erfolglos ist, wiederholt sich das TestDisk-MBR-Menü einfach auf deiner Anzeige, für jedes mal wenn das Booten versagt. Wenn du die F/f-Taste auf deiner Tastatur drückst, wird der MBR zuerst versuchen das System von einer (A:\ oder /dev/fd0)-Diskette zu booten.

cu
 
Habe IDE Kanäle vertauscht und nun kommt Grub wieder. Aber: Ob ich WinXp oder Suse starte (Failsafe oder normal) oder die Reparaturroutine versuche, dann startet er wieder neu. Evntuell Stromproblem? Habe atx 20 polig in atx 24polig gesteckt. Angeblich soll das nix machen. Falsche Forum - weiss ich, aber ich wollte wenigstens als teilweise gelöst markieren.
 
Nun habe ich den ATX Adapter angeschlossen und es tut sich immer noch nichts, deshalb hier einmal eine genauere Schilderung:
Habe meinen PC mit schon beschriebenem Mainboard und Grafikkarte aufgerüstet. Das Mainboard hat sowohl SATA als auch IDE Anschlüsse. Da ich IDE Geräte habe, sind die SATA bisher ungenutzt. IDE1: master WinXP auf 80GB Maxtor,slave DVD
IDE2: master OpenSuse 10.3 auf 500GB Samsung, slave LG DVD Brenner.
War am alten Mainboard genauso konfiguriert und funktionierte tadellos.

Nun kann ich weder Linux noch Win starten, obwohl mir Grub angezeigt wird und ich aussuchen kann. Bei WinXP kann ich zwar auswählen, dass ich im abgesicherten Modus starten will, aber danach startet das System neu durch. Bei Suse bekomme ich nur blankscreen und im Failsaife Modus folgendes:
" Could not find /dev/disk/by-id/scsi-SATA_ST3500630A_9QG3F3HH-part 2
Want me to fall back to ...? y/n
Bei Antwort Y:".....not found --exiting to /bin/sh
sh: no job control in this shell
$"

Bei N: Das Gleiche, nur gleich ohne Wartezeit

Ich kann keine Reparaturen vono MBR durchführen, da die Reparaturroutine abgebrochen und neu gestartet wird. Genauso im agbesicherten Modus bei WinXp .
Was tun? Ich kann die og Zeilen nicht interpretieren

Gruss

tommy
 
Von der Asus Hotline wurde mir mitgeteilt, dass man zwingend das Betriebssystem (WinXP auf jeden Fall) neu installieren muss. Ist das mit OpenSuse genauso? Dann kann ich ja lange rumprobieren...

Gruss

tommy
 
tommy tulpe schrieb:
Von der Asus Hotline wurde mir mitgeteilt, dass man zwingend das Betriebssystem (WinXP auf jeden Fall) neu installieren muss. Ist das mit OpenSuse genauso?
Nee, normalerweise nicht.
Ich habe das oft genug so gemacht ohne Probleme.
Woran das bei dir im Moment scheitert kann ich mir nicht so ganz erklären.
Du hast ja kein Software Raid oder sowas?
 
Kein Raid oä, folgende Konfiguration:

IDE1: Master WinXp auf Maxtor 80GB, Slave LG DVD Rom
IDE2: Master OpenSuse 10.3 auf Samsung 500GB, Slave LG DVD Brenner

Das neue Mainboard hat 4 SATA und 2 IDE Anschlüsse, wobei ich nur die IDEs nutze, da ich sonst alle Geräte erneuern müßte. Bin gerade dabei WinXp neu zu installieren, was tadellos klappt. Kann ich für die Suse Platte statt zu installieren eine Aktualisierung versuchen? Habe mein home nicht komplett gesichert, kann aber von XP über ein tool aus XP auf die Suse Dateien zugreifen.

Gruss

tommy
 
tommy tulpe schrieb:
Kann ich für die Suse Platte statt zu installieren eine Aktualisierung versuchen?

Ein Versuch ist es sicherlich wert.
Kannst ja mal versuchen ob du über die Suse DVD booten kannst.

BTW. Was sagt das Bios dazu ist da vielleicht was verstellt?
Das die Bootsequenz zuerst bei den Sata HDDs anfängt oder so?
 
Hallo!

Habe von der SuseDVD die /Installation/Aktualisierung durchgeführt. Dann wurde kräftig aktualisiert und ich konnte wieder starten, allerdings nicht im grafischen Modus. Mit "sax2 -r -m 0=nv" kam ich wieder ins grafische System, aber Grafiktreiber werden nicht richtig erkannt, und auch der NoName Flachbildschirm Yakumo, der sonst als PTS Proview erkannt wurde kann nicht vernünftig eingerichtet werden. Läuft jetzt mit einer VESA Konfiguration. Werde hierfür ins andere Forum wechseln. Bootloader scheint auch ok zu sein und alles entspricht bisher meiner Ursprungskonfiguration.

Gruss

tommy
 
Oben