• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Mal ne Frage zu den Install CD's

Hallo,
hoffentlich zerreist mich keiner in der Luft... ich habe einen Vistarechner und möchte in eine freie Partition (100 Gbyte) LINUX openSuSE 10.3 installieren.
Über einen Bootmanager möchte ich beim hochfahren, entweder Vista oder Linux starten.
Soweit so gut... habe mir bei Ebay openSuSE 10.3 gekauft und folgende CD's erhalten:
openSuSE 10.3 GNOME 32 bit
openSuSE 10.3 KDE 32 bit
openSuSE 10.3 AddOn- CD
Suse Linux Winerack
Ubuntu_8.04 Hardy Heron 32 bit

allerdings keinerlei Installationsanleitung dazu! Wer nimmt mich mal netterweise ans Händchen für die Grundinstallation, ich möchte mir nichts zerschießen.
Mit welcher CD beginne ich denn diese Linux Installation und wie bekomme ich ein neben Windows Vista laufendes Linux System ans Laufen? Ich bin für jeden Hinweis dankbar, auch natürlich Literaturhinweise (die allerdings sind sehr grob gehalten und sprechen immer von DVD's... ich habe, wie gesagt, 5 CD's)
Danke schon mal im Voraus

Detlef :?
 
A

Anonymous

Gast
Hi,

ich denke, das musst du selbst entscheiden, welche Oberfäche dir mehr zusagt. Mir persönlich gefällt Gnome nicht (ich habe mich aber auch nie wirklich damit befasst) und mit KDE komme ich sehr gut klar.
Du kannst ja mal Tante Google befragen nach Vergleichsartikeln oder Ähnlichem.
 
wenn ich das denn richtig verstehe, ist die CD KDE 32bit meine "install" cd?
mit der starte ich also als erstes... Add Ons, Winerack und Ubuntu kann ich doch auch noch später installieren, also ist die KDE CD die einzige CD, die ich für den Install benötige?

Sorry, aber ich komme aus der Windows Welt und betrete absolutes Neuland.
Danke
Detlef
 
Das merkt man... :) - vielleicht gewöhnst Du Dich schon mal dran, dass eigentlich alle möglichen Fragen sehr gut im Netz dokumentiert sind - beispielsweise lassen sich die Unterschiede zwischen KDE und Gnome bereits über einen Blick in Wikipedia ausmachen.

Ansonsten bestehen da offenbar noch einige Missverständnisse. Die addon-CD benötigst Du nicht, die entsprechenden Pakete kannst Du nach der Installation von SuSE über die Repositories einspielen (Repository = Online-Quelle, welche verschiedene Pakete und Anwendungen enthält, die man über einen Paketmanager [z.B. via YaST] installiert und verwaltet). Und wenn Du SuSE drauf hast, benötigst Du doch nicht noch zusätzlich Ubuntu, oder? Von Winerack höre ich heute das erste mal, ich schätze aber, dass das eine veraltete Komponente ist und Du Win-Proggies ganz regulär über Wine installieren kannst (noch besser wäre natürlich ein Dualboot, denn Win-Anwendungen laufen nun mal am besten unter Windows, zumal es für nahezu jeden Bereich sehr gute und oft auch bessere Alternativen unter Linux gibt, auch da würde ich mich erstmal umhören).
 
winerack hat Suse mal zu Zeiten von 9.x in die Box gelegt. Die CD kannst du dir heute an die Wandnageln, die funktioniert mit aktuellen Kerneln nicht mehr. Macht aber nix, weil die dortige Wineversion auch schon archäologischen Wert hat.
 
Hi Detlef,

nehme die 32bit KDE, und lasse Dich durch die Installationsroutine zu einer reinen Standardinstallation führen. (persönliche Meinung)

Vielleicht solltest Du vorher noch Router und Zugangsdaten zum Internet bereitlegen, und gleich zu Beginn die Erfassung der Updatemöglichkeiten zulassen, und zum Ende der Installation auch durchführen.

Du hättest dann eine recht aktuelle Basis die hier fast jeder kennt und schon einmal die wichtigsten Updateserver in YAST (dem Installations und Konfigurationstool in openSuse).

Gruß Ganymed
 
Oben