• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Medion Akoya MD 96970 Soundtreiber zum laufen bringen.

Code:
amixer: Mixer attach default error: No such file or directory
Das ist zwischen den Zeile raus gekommen als ich alsaconf ausgeführ habe.


Der Befehl rpm -qa|grep alsa gibt das hier aus.
Code:
alsa-firmware-1.0.16-24.1
alsa-tools-1.0.16-47.1
alsa-utils-1.0.16-35.1
alsamixergui-0.9.0rc1-705.1
alsa-1.0.16-39.1
alsa-oss-1.0.15-48.1
alsa-plugins-1.0.16-57.1
alsa-plugins-32bit-1.0.16-57.1
alsa-oss-32bit-1.0.15-48.1
 
Hi

Code:
alsamixergui-0.9.0rc1-705.1

Schmeiss alles was du mit alsa findest raus und danach installiere dir alles was du auf der DVD unter alsa findest.

..und lies dir das mal durch vielleicht hilft es dir.
http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=252740

cu
 
Du bist nicht der einzige der Probleme mit der Kiste zu haben scheint.
Das Net ist voll davon.
Benutzt du Gnome als WM, weil ich bei keiner meiner Maschinen die KDE,Blackbox und E17 drauf haben die Mixergui habe?

http://forums.opensuse.org/hardware/laptop/392031-strange-problem-sound.html
 
Also ich benutz kde.
keine ahnung wie ich an die sachen gekommen bin. vielleicht hab ich sie aus versehen mist yast runtergeladen.
 
ich find es auch komisch, dass ich diesen Befehl head -n 1 /proc/asound/card0/codec*
aus diesem Link http://de.opensuse.org/SDB:Intel-hda nicht ausführen kann.
mfg
 
Dabei kam das hier raus:

Code:
HEAD(1)                                                                    FSF                                                                    HEAD(1)



NAME
       head - Den ersten Teil einer Datei ausgeben

ÜBERSICHT
       head [OPTION]... [DATEI]...

BESCHREIBUNG
       Gib  die ersten 10 Zeilen jeder DATEI auf Standardausgabe aus.  Mit mehr als einer DATEI, gib vorab den Dateinamen aus.  Ohne DATEI oder DATEI ist
       -, lies Standardeingabe.

       -c, --bytes=GRÖSSE
              gib erste GRÖSSE Bytes aus

       -n, --lines=ANZAHL
              gib erste ANZAHL Zeilen statt 10 aus

       -q, --quiet, --silent
              gib nie Dateinamen vorab aus

       -v, --verbose
              gib immer Dateinamen vorab aus

       --help gib eine kurze Hilfe aus und beende das Programm

       --version
              gib Versionsinformation aus und beende das Programm

       GRÖSSE kann ein Vervielfachungssuffix haben: »b« für 512, »k« für 1K, »m« für 1M.  Wenn -WERT als erste OPTION benutzt wird, lies  -c  WERT,  wenn
       einer der Vervielfältiger bkm folgt, sonst lies -n WERT.

 AUTOR
       Geschrieben von David MacKenzie.

BUGS MELDEN
       Berichten Sie Fehler an <bug-textutils@gnu.org>.

COPYRIGHT
       Copyright © 2001 Free Software Foundation, Inc.
       Dies  ist  freie  Software;  die Kopierbedingungen stehen in den Quellen. Es gibt keine Garantie; auch nicht für VERKAUFBARKEIT oder FÜR SPEZIELLE
       ZWECKE.



head (textutils) 2.0.14                                                  Mai 2001                                                                 HEAD(1)
 
Richtig. ;)

Ich wollte zwar auch wissen ob sich der Befehl überhaupt ausführen lässt aber eine Fehlermeldung ist dennoch wichtig.
 
Ich verwende das gleiche Notebook und habe den Tön nach einigem Probieren hinbekommen. Es handelt sich um einen Konstruktionsfehler (wenn ich das mal so nennen darf) in den Alsabibliotheken.

Ich habe dazu einen kleinen Artikel geschrieben: http://www.kuspbv.de/projects/linux/snd.htm

MfG
 
Oben