Als old-schooler habe ich lange gebraucht bevor ich mich mit der Umstellung von statischen Mountpoints (via /etc/fstab) auf dynamische (via hald) angefreundet habe.
Unter openSUSE 10.2 läuft das Ganze auf einem Testrechner fast (siehe http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=76322) so wie ich es will und für ein Desktop System auch wünschenswert ist:
USB Stick/iPod/SD Karte ... rein und los gehts: wird erkannt, gemountet und los gehts.
Also wollte ich das Ganze auch auf einem 2. Rechner entsprechend umstellen: weg mit den /etc/fstab Einträgen, Neustart (da ich mit den Abhängigkeiten der Services udev/dbus/hald nicht ganz durchblicke).
Aber leider keine Reaktion wie auf dem Testrechner auf hotplugging neuer Getäte.
Nur:
- Beide Rechner laufen auf _identischer_ HW (MB, CPU, USB relevante Peripherie) (Deshalb ist das hier kein Posting unter HW)
- Auf beiden Rechnern läuft openSUSE 10.2 (vorher: 10.1, Upgrade)
- Die entsprechenden Daemeons laufen, lsusb erkennt die neue HW, wird aber auf dem 2. Rechner nicht automatisch gemountd
Wo liegt das Problem? Bei KDE? Oder fehlt irgendein Eintrag bei irgendeinem Service bzw. dessen Konfiguration? Ich habe schon alles mögliche verglichen (/etc/sysconfig/*) ohne etwas zu finden.
Unter openSUSE 10.2 läuft das Ganze auf einem Testrechner fast (siehe http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=76322) so wie ich es will und für ein Desktop System auch wünschenswert ist:
USB Stick/iPod/SD Karte ... rein und los gehts: wird erkannt, gemountet und los gehts.
Also wollte ich das Ganze auch auf einem 2. Rechner entsprechend umstellen: weg mit den /etc/fstab Einträgen, Neustart (da ich mit den Abhängigkeiten der Services udev/dbus/hald nicht ganz durchblicke).
Aber leider keine Reaktion wie auf dem Testrechner auf hotplugging neuer Getäte.
Nur:
- Beide Rechner laufen auf _identischer_ HW (MB, CPU, USB relevante Peripherie) (Deshalb ist das hier kein Posting unter HW)
- Auf beiden Rechnern läuft openSUSE 10.2 (vorher: 10.1, Upgrade)
- Die entsprechenden Daemeons laufen, lsusb erkennt die neue HW, wird aber auf dem 2. Rechner nicht automatisch gemountd
Wo liegt das Problem? Bei KDE? Oder fehlt irgendein Eintrag bei irgendeinem Service bzw. dessen Konfiguration? Ich habe schon alles mögliche verglichen (/etc/sysconfig/*) ohne etwas zu finden.