• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

mit CUPS von Suse 11.1 auf WindowsXP drucken

Hallo,

ich habe einen Windows XP Rechner im Netzwerk, an diesem hängt ein Drucker. Ich möchte nun von einer openSuse11.1 Maschine aus auf dem Windows Drucker drucken. Ich habe das auch schon vor einiger Zeit einmal mit CUPS unter openSuse 10.3 geschafft, leider habe ich aber auf beiden Maschinen das Betriebssystem neu installiert. Ich weiß noch genau das es eine ewige Suche war die richtige URI heraus zu bekommen, aber als ich die hatte funktioniere es 1a.
Wie bekomme ich die Drucker URI von dem Drucker der an dem WindowsXP Rechner angeschlossen ist heraus. Ich habe noch in Erinnerung das am ende der URI "Printer5" stand, warum auch immer..., der Drucker ist ein HP Bussines Inkjet 1000.
Der Drucker ist unter WinXP natürlich freigegeben.
Unter CUPS verwende ich das IPP.

Grüße
AndiDos
 
Der Drucker ist unter WinXP natürlich freigegeben.
Unter CUPS verwende ich das IPP.
Wenn Du den Drucker unter Windows freigegeben hast, dann hast Du das wahrscheinlich normal per smb getan. Am einfachsten bindest Du den Drucker in der SuSE ein, indem Du Netzwerkdrucker-smb Netzwerkdrucker in YaST auswählst. Wenn Du den Drucker über IPP ansprechen möchtest, dann mußt Du ihn auch in Windows über IPP freigeben.
 
Über smb habe ich es auch schon versucht, aber es wird immer nur gemeldet, dass ich mich nicht richtig authentifiziert habe.
Und nun will ich es über ipp machen, da ich ich das schon einmal mit CUPS geschafft habe und die einzige Hürde war die uri. Ich habe damals an der WinXP Maschine auch nix anderes gemacht als den Drucker freizugeben. Es ist ein Windows XP pro.
http://hostname:631/ipp/
http://hostname:631/ipp/port1
ipp://hostname/ipp/
ipp://hostname/ipp/port1
Das sind die uri Beispiele, aber davon hat auch damals schon keines funktioniert. Aber ich bin nach bestimmt 3 stündiger Google suche auf eine WebSide gestossen mit deren Hilfe ich auf die richtige uri gekommen bin.
es war irgend wie so:
xxx://192.168.0.15/ipp/usb/Printer5
Aber leider weis ich es nicht mehr genau. Die IP ist natürlich klar, die ist fest an die WinXP Maschine vergeben.

Wenn du meist das es mit SMB geschickter ist versuche ich es noch einmal damit. Aber es fragt immer nach dem Benützernamen und dem Password. beides habe ich richtig angegeben und ich habe an der WinXP Maschine auch einen Zugang mit dem ich mich mit diesen Daten lokal anmelden kann. Auch habe ich schon den Gast Zugang freigeschaltet und habe es mit diesen probiert, erfolglos. Ich soll auch dann noch username und Password eingeben.
 
also auf dem Linux Rechner ist sie sicher offen, da ich mit 192.192.0.1:631 im Brauser die CUPS Seite von meinem Fileserver aufrufen kann. Wenn ich 192.168.0.15:631 eingebe, was der IP des WinXP Rechners entspricht kommt nix. Aber ich weis nicht ob da bei Windows überhaupt was kommen könnte. Ich probiere morgen gleich mal aus ob ich von dem WinXP Rechner aus die CUPS Seite vom Fileserver aufrufen kann.
 

misiu

Moderator
Teammitglied
192.192.0.1:631 im Brauser die CUPS Seite von meinem Fileserver aufrufen kann. Wenn ich 192.168.0.15:631

Hast du dich vertippt, oder sind die in verschiedenen Netzen? (192.192.x.x zu 192.168.x.x)

MfG
misiu
 
habe mich vertippt, sind alle im 192.168.0.1-254.
Habe nun auch mal vom WinXP Rechner aus die 192.168.0.1:631 aufgerufen und einwandfrei die CUPS Seite im Brauser bekommen.
Ich habe nun auch mal mit einer VM auf der Windows Server 2003 läuft den Drucker übers Netzwerk installiert. Ging einwandfrei und kann auch von der VM aus drucken.
 
Nun habe ich es noch einmal über smb probiert und habe es hin bekommen. Man darf als Workgroup einfach nichts eintragen, dann hat es sofort geklappt. Obwohl ich eine Workgroup habe und die auch richtig eingetragen hatte. Also, nix eintragen und schon geht's.
Aber falls es doch noch jemand weiß wie es mit ipp geht, es würde mich immer noch interessieren.
 
http://www.serverhowto.de/Teil-1-Vorbereitung.87.0.html

Ich glaube, man muß da noch in Windows nachinstallieren, um Drucker über IPP freigeben zu können.
 
Oben