• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

mit IP Adresse Standort bestimmen

Ich habe letztens mal aus Interesse folgendes ausprobiert. Ich habe zu jemanden eine ftp Verbindung hergestellt und wireshark mitlaufen lassen dadurch hatte es mir die IP Adresse des Gegenüber angezeigt.
Jetzt habe ich die ip adresse auf eine dieser ip tracking/tracing seiten eingegeben dann zeigte es mit den ungefähren Standort an, Provider, etc.

So soweit ist das ja nix spektakuläres. Jetzt habe ich mich nur gefragt gibts für Linux keinen Befehl oder Programm wo es ebenfalls diese daten anzeigt wie auf eine dieser ip tracking/tracing seiten?
Weil wozu eine Seite benutzen wenn möglicherweise die passenden Mittel schon zur Verfügung stehen.

Naja diese Standortbestimmung ist ja sehr grob weil es meines Wissens nach lediglich den Einwahlknoten des Providers anzeigt, der kann ja unter Umständen weit entfernt sein. Das was hinter diesem Knoten ist an das kommt man ja ohne weiteres nicht ran (ohne Hilfe des Providers) oder vielleicht doch? (nach meinem Wissen nach nicht aber bin ja auch ein gelernter Kaufmann :D )

Jetzt ist mir aufgefallen (selbstversuch bei mir) das ich mich anscheinend an unterschiedlichen Einwahlknoten einwähle. Gibt es da eine Methode wie z.B. beim Handy mit der triangulären Peilung (so heist das glaube ich) das man die unterschiedlichen Einwahlknoten (Standortdaten) miteinander kombiniert und damit den tatsächlichen Standort genauer bestimmen kann, dies braucht natürlich Zeit und mehrmalige Einwahlversuche der Person die man ausfindig machen möchte.

Da ich mich ein bisschen mit wlan beschäftige weiss ich das es da ziemlich einfach ist den Standort haargenau zu bestimmen aber da läuft das ja auch per Funk von daher nicht vergleichbar.
Beim Handy geht das ja auch mit der triangulären Peilung über die entsprechenden Funkmasten (mehrere Funkmasten + die Verbindungsqualiät zu den einzelnen da kann man das ziemlich gut bestimmen zumindest in Ballungsgebieten). Allerdings frag ich mich beim Handy wie Ottonormalverbraucher da mit seinem Mobiltelefon jemand anders durch trianguläre Peilung bestimmen will? Das wäre doch eigentlich nur möglich wenn der Provider da mitmacht oder auf dem Handy des Opfers irgend eine dubiose Software ist die entsprechende Daten sendet.
Also eines von beiden müsste da doch erfüllt sein?
Fands nur etwas komisch denn hab mal bisschen gegoogelt und es gibt ja zahlreiche dubiose Anbieter die so einen Service anbieten.
Dann gibts ja noch beim Handy ortung über GPS müsste da aber nicht auch oben genanntes zutreffen (sprich Provider macht mit oder dubiose Software auf Handy)?

Auch wenn das jetzt womöglich für den einen danach klingt als wäre ich irgend son Stalker ist es eher umgekehrt. Seit ich im TV mal so Bericht über die Polizei gesehen habe wie die so Handys orten habe ich so das Gefühl das man irgendwie ständig nen Peilsender bei sich trägt. Deswegen schleppe ich kein Handy mit mir rum, hab kein wlan und falls mal ein rfid Chip in meinem Ausweis stecken sollte wird der mit som tesla Teil (hab ma auf der Seite des CCC gelesen das man das irgendwie aus ner Einwegkamera basteln kann) unschädlich gemacht.
Mich interessiert einfach nur was ist theoretisch machbar, was ist nur für bestimmte Leute machbar (Hacker/Behörden - Voraussetzung große Fachkenntnis oder die Tatsache das man mehr Zugriffsrechte hat als standard Bürger).

Früher war das ja von rechtlicher und technischer Seite noch nicht so wie heute und was damals als Sience Fiction galt ist ja heute Realität und nur wer weiss wie die Dinge laufen weiss wie man sich davor schützt.
Leider habe ich keine Ausbildung in der Telekommunikationsbrache gemacht und auch kein Studium in dieser Richtung (wer weiss vielleicht kommt das womöglich noch). Google spuckt zwar einiges zu dem Thema raus aber irgendwo sind immer Grenzen beispiel oben mit der ip bis zum Knotenpunkt und dann nicht weiter (wobei es meiner Meinung ja danach erst interessant wird). Tja diese unbefriedigte Neugier das war schon immer so und wird sich wohl auch niemals ändern :roll:
 
also dieses Xtraceroute teil ist schon ziemlich alt.

Ich hab probleme da die entsprechenden Pakete aufzutreiben:

Code:
stefan@linux-zsoe:~> cd /home/stefan/src/xtraceroute-0.9.1/
stefan@linux-zsoe:~/src/xtraceroute-0.9.1> ./configure 
configure: error: Cannot find proper gtkgl version

Kann man mit xtraceroute den Standort näher bestimmen als mit ip tracer/tracking seiten?
 
danke für den link!
Installation hat geklappt

leider bringt er mir folgende Fehlermeldung beim start

stefan@linux-zsoe:~> xtraceroute
TIP: To get xtraceroute to show your location centered on the globe
when it starts up, add information about this host,
(linux-zsoe) or your whole net.

OR, even better, make your sysadmin add a LOC record to the DNS.
That way it will work for everyone else as well. Plus he gets to do
the work instead of you! See the README file for more info on this.

GLib-CRITICAL **: file gmain.c: line 500 (g_source_remove): assertion `tag > 0' failed.
Didn't get expected in the string from host helper!
This is what I got: ""
Speicherzugriffsfehler

Wie bekommt man den Fehler weg?
 
Conax schrieb:
So soweit ist das ja nix spektakuläres. Jetzt habe ich mich nur gefragt gibts für Linux keinen Befehl oder Programm wo es ebenfalls diese daten anzeigt wie auf eine dieser ip tracking/tracing seiten?
Es gibt verschiedene Datenbanken von Maxmind zum freien download, etwa um die IP einer Stadt zuzuordnen.

http://www.maxmind.com/app/city
 
Oben