Die Istsituation: 1.Festplatte mit Windows 2000
2.----"------ mit SuSE 9.2
Bei der Installation von 9.2 habe ich den Bootloader GRUB auf die 1.F-platte , nach Vorschlag von 9.2, mit installiert..Kann auch beide Systeme mit GRUB starten. Bin bei 1&1 mit FritzBox FON WLAN 7050 mit neuestem Update. Rechner P III mit Netzwerkkarte, eth0, IP 192.168.178.20,über Kabel an FritzBox verbunden.IP-FritzBox:192.168.178.1 lt. Hersteller. Ist also auch Nameserver und Gateway. Mit Knoppix CD geht ping 192.168.178..1,und auch ins I-net gibt es keine Probleme.Zeigt ja meine Nachricht. Aber ping mit SuSE 9.2 ergibt als letztes im Kinternet-Protokoll:"unable to complete PPPoE Discovery". ping localhost und Hostname geht mit beiden Systemen. Habe auch andere Bootmöglichkeiten acpi=off, =oldboot etc erfolglos getestet .Hängt es evtl. mit GRUB zusammen? Habe erst seit kurzem einen Rechner und auch Infos nur aus schlauen, aber für Anfänger schwer verständlichen Büchern. Bitte daher um Nachsicht .Nachdem ich bisher weder von SuSE, noch von AVM eine Lösung für mein Problem bekommen habe, ist der Linux-club meine letzte Hoffnung. Vielen Dank im Voraus vom mir.
2.----"------ mit SuSE 9.2
Bei der Installation von 9.2 habe ich den Bootloader GRUB auf die 1.F-platte , nach Vorschlag von 9.2, mit installiert..Kann auch beide Systeme mit GRUB starten. Bin bei 1&1 mit FritzBox FON WLAN 7050 mit neuestem Update. Rechner P III mit Netzwerkkarte, eth0, IP 192.168.178.20,über Kabel an FritzBox verbunden.IP-FritzBox:192.168.178.1 lt. Hersteller. Ist also auch Nameserver und Gateway. Mit Knoppix CD geht ping 192.168.178..1,und auch ins I-net gibt es keine Probleme.Zeigt ja meine Nachricht. Aber ping mit SuSE 9.2 ergibt als letztes im Kinternet-Protokoll:"unable to complete PPPoE Discovery". ping localhost und Hostname geht mit beiden Systemen. Habe auch andere Bootmöglichkeiten acpi=off, =oldboot etc erfolglos getestet .Hängt es evtl. mit GRUB zusammen? Habe erst seit kurzem einen Rechner und auch Infos nur aus schlauen, aber für Anfänger schwer verständlichen Büchern. Bitte daher um Nachsicht .Nachdem ich bisher weder von SuSE, noch von AVM eine Lösung für mein Problem bekommen habe, ist der Linux-club meine letzte Hoffnung. Vielen Dank im Voraus vom mir.