• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

mit Perl arbeiten - wie einrichten auf OpenSuse 11.3?

Guten Morgen Leute, hallo Community!

ich will mit Perl arbeiten. Wie kann ich das auf dem Rechner (OpenSuse 11.3). Ist die (se) Frage überhaupt am richtigen Ort gelandet!?


Grüße
Euer Lin ;)
 
Ist die (se) Frage überhaupt am richtigen Ort gelandet!?

Na geht so, eigentlich nicht. :)

Was genau willst Du da groß einrichten? Perl ist per default vorhanden, Du müsstest Dir also nur einen Editor oder dergleichen schnappen und loslegen. Ansonsten schau mal, was Dir

Code:
zypper se -s perl

...noch an eventuell interessanten Paketen zeigt.
 
OP
L

lin

Hallo Gropiuskalle, vielen Dank für deine schnelle Hilfe!

btw: bin immer wieder sehr überrascht, wie schnell hier Antworten kommen. Klasse!

gropiuskalle schrieb:
Was genau willst Du da groß einrichten? Perl ist per default vorhanden, Du müsstest Dir also nur einen Editor oder dergleichen schnappen und loslegen. Ansonsten schau mal, was Dir
Code:
zypper se -s perl
...noch an eventuell interessanten Paketen zeigt.

Da ist ja richtig viel das angezeigt ist: Will heute mit dem Perl-HTML-Parser arbeiten.

btw: das auf dem Rechner vorhandene Perl-HTML-Parser Package 3.65-1.10

auf cpan hab ich folgendes gefunden: ( http://search.cpan.org/dist/HTML-Parser/ )

This Release HTML-Parser-3.68
Modules
HTML::Entities Encode or decode strings with HTML entities 3.68
HTML::Filter Filter HTML text through the parser 3.57
HTML::HeadParser Parse <HEAD> section of a HTML document 3.66
HTML::LinkExtor Extract links from an HTML document 3.60
HTML::parser HTML parser class 3.68
HTML::pullParser Alternative HTML::parser interface 3.57
HTML::TokeParser Alternative HTML::parser interface 3.57

ich glaub das ich einfach mal mit dem lokalen Paket anfange. Das geht schon.

Noch etwas. Ich habe früher mit PHP auf Windows Erfahrungen gesammelt. Da hatte ich immer ganz schoene Editoren - mit syntax-highlightning. Kannst du denn einen Editor empfehlen der solche Features anbietet.

Freu mich hier auf Tipps.

LG
Lin :/
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
lin schrieb:
Noch etwas. Ich habe früher mit PHP auf Windows Erfahrungen gesammelt. Da hatte ich immer ganz schoene Editoren - mit syntax-highlightning. Kannst du denn einen Editor empfehlen der solche Features anbietet.
du kannst dir mal bluefish anschauen. Evtl. ist das was für dich.
 
OP
L

lin

Hallo Jägerschlürfer

vielen Dank für dein Posting. Das mit Bluefish ist klasse. Der gefällt mir sehr!


Jägerschlürfer schrieb:
lin schrieb:
Noch etwas. Ich habe früher mit PHP auf Windows Erfahrungen gesammelt. Da hatte ich immer ganz schoene Editoren - mit syntax-highlightning. Kannst du denn einen Editor empfehlen der solche Features anbietet.
du kannst dir mal bluefish anschauen. Evtl. ist das was für dich.

Also den Bluefish find ich ja klasse. Die Screenshots und Featurebeschreibungen gefallen mir sehr gut.
Frage: Wie kann ich den auf meinen Rechner bringen? ÜBER YAST - oder einen schlichten Donwload? Hab den mal downgeloadet und entpackt. Dann aber gehts nicht weiter. Mein Linux-Wissen ist noch etwas dürftig. Freu mich wenn ihr hier weiterhelfen koennt.

Dann brauche ich noch für das Arbeiten mit Perl das Paket: http://search.cpan.org/dist/HTML-TreeBuilder-LibXML/
Das ist nicht drinne in der aktuellen Perl-Version auf meinem Rechner. Habe mal auf der Kommandozeile nachgesehen.

Hab es z.B. hier gefunden:http://www.freshports.org/www/p5-HTML-TreeBuilder-LibXML/

Hier steht:
  • To install the port: cd /usr/ports/www/p5-HTML-TreeBuilder-LibXML/ && make install clean
    To add the package: pkg_add -r p5-HTML-TreeBuilder-LibXML
Sind das Befehle für mich? Aber wie soll ich das machen. Wie auf der Kommandozeile eingeben!?

Die kann ich auf der Kommandozeilen nicht anwenden!?

Andere Ressourcen sind hier: http://search.cpan.org/dist/HTML-TreeBuilder-LibXML/
HTML-TreeBuilder-LibXML-0.11 -- 06 Oct 2009 ...
HTML::TreeBuilder::LibXML, HTML::TreeBuilder and XPath compatible interface with libxml, 0.12 ... search.cpan.org/dist/HTML-TreeBuilder-LibXML

Die anderen Ressourcen brauche ich wohl nicht - sicher aber die richtige Methode zum Einbinden des neuen Pakets http://search.cpan.org/dist/HTML-TreeBuilder-LibXML/


Hmmm - freu mich auf Tipps hierzu. Vielen Dank schon jetzt!

euer Lin :/
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
ich würde Programme immer über yast installieren. Den bluefish in der Version 2 bekommst du z.B. aus diesem Repo:
http://download.opensuse.org/repositories/editors/openSUSE_11.3/

zu dem anderen Programm kann ich allerdings nichts sagen, da ich das überhaupt nicht kenne,...
 
Ich persönlich arbeite am liebsten mit →Kate, weil der sehr schön in KDE integriert ist. Aber die Frage nach dem besten Editor ist ohnehin →sehr umstritten. :)

Dann brauche ich noch für das Arbeiten mit Perl das Paket: http://search.cpan.org/dist/HTML-TreeBuilder-LibXML/

Das entsprechende Paket heißt 'perl-HTML-Tree' und ist über das 'oss'-Repo erhältlich.

Übrigens wäre folgende Quelle für Dich vielleicht interessant:

Code:
http://download.opensuse.org/repositories/devel:/languages:/perl/openSUSE_11.3/

Dort finden sich z.T. aktuellere Perl-Pakete. Von aus dem www gefischten Paketen solltest Du absehen.
 
OP
L

lin

Hi gropiuskalle - vielen Dank für die Nachricht.


gropiuskalle schrieb:
Ich persönlich arbeite am liebsten mit →Kate, weil der sehr schön in KDE integriert ist. Aber die Frage nach dem besten Editor ist ohnehin →sehr umstritten. :)

Dann brauche ich noch für das Arbeiten mit Perl das Paket: http://search.cpan.org/dist/HTML-TreeBuilder-LibXML/

Das entsprechende Paket heißt 'perl-HTML-Tree' und ist über das 'oss'-Repo erhältlich.

Das probier ich mal.

Übrigens wäre folgende Quelle für Dich vielleicht interessant:

Code:
http://download.opensuse.org/repositories/devel:/languages:/perl/openSUSE_11.3/

Das auch!

Ich habe soeben nämlich einen Versuch gestartet der fehlgeschlagen ist.

Um HTML::TreeBuilder::LibXML zu installieren bin ich vorgegangen wie folgt;

auf der Konsloe

perl -MCPAN -e shell

das war okay - da ist dann ganz viel gegangen... Ich habe hier die automatische Konfiguration gewählt. Dann ist 4 Minuten lang die Konsole vollgeschrieben worden.

Dann habe ich versucht folgendes einzugeben auf der Konsole:

cpan> install HTML::TreeBuilder::LibXML

da gabs dann im Anschluss Probleme: Schau mal den Report...:

CPAN.pm: Going to build T/TO/TOKUHIROM/HTML-TreeBuilder-LibXML-0.12.tar.gz
Warning: Prerequisite 'HTML::TreeBuilder::XPath => 0.11' for 'TOKUHIROM/HTML-TreeBuilder-LibXML-0.12.tar.gz' failed when processing 'MIROD/HTML-TreeBuilder-XPath-0.11.tar.gz' with 'make => NO'. Continuing, but chances to succeed are limited.
Can't exec "make": No such file or directory at /usr/lib/perl5/5.12.1/CPAN/Distribution.pm line 2026.
TOKUHIROM/HTML-TreeBuilder-LibXML-0.12.tar.gz
make -- NOT OK
Running make test
Can't test without successful make
Running make install
Make had returned bad status, install seems impossible
Failed during this command:
MIROD/XML-XPathEngine-0.12.tar.gz : make NO
TOKUHIROM/HTML-TreeBuilder-LibXML-0.12.tar.gz: make NO
MIROD/HTML-TreeBuilder-XPath-0.11.tar.gz : make NO

der zweite Versuch:

cpan[2]> install HTML::TreeBuilder::LibXML
Running install for module 'HTML::TreeBuilder::LibXML'
Running make for T/TO/TOKUHIROM/HTML-TreeBuilder-LibXML-0.12.tar.gz
Has already been unwrapped into directory /root/.cpan/build/HTML-TreeBuilder-LibXML-0.12-dCBR48
Could not make: Unknown error
Running make test
Can't test without successful make
Running make install
Make had returned bad status, install seems impossible

Gropiuskalle - ich weiß nicht was für Probleme das sind - ich glaube dass ich da etwas mit make zu tun habe - dass da etwas falsch läuft. Was meinst du denn!?

BTW: Es ist eine OpenSuse 11.3 Installation.

Ich glaube dass ich jetzt einfach mal das versuche was du mir rätst; Das folgende!

Dort finden sich z.T. aktuellere Perl-Pakete. Von aus dem www gefischten Paketen solltest Du absehen.

Mach ich - ich melde mich später mal und berichte wie es gegangen ist!

Gruß
Lin :/
 
Gropiuskalle - ich weiß nicht was für Probleme das sind - ich glaube dass ich da etwas mit make zu tun habe - dass da etwas falsch läuft. Was meinst du denn!?

Ich meine, dass Du es Dir unnötig schwer machst. Der allererste Weg zur Installation eines Pakets geht immer über den Paketmanager und dort eingerichtete Repositories. Wenn Du versuchst, von irgendwo heruntergeladene Pakete zu installieren, bist Du *fast immer* auf dem Holzweg.

Das von Dir gewünschte Paket kannst Du auch mit den bereits eingerichteten Standardquellen installieren. Du musst nichts weiter tun als:

Code:
zypper in perl-HTML-Tree

Kein Paket runterladen, nichts kompilieren, wirklich nur dieses eine Kommando. Bevor Du mit Linux in die vollen gehst, solltest Du Dich unbedingt mit dem Prinzip der Paketverwaltung auseinandersetzen. Das ist absolut essentiell.
 
OP
L

lin

Hallo Gropiuskalle

vielen Dank für die Hilfe. Jetzt hab ich das installiert.

Werde mich auch mit der Paketverwaltung auseinandersetzen.


danke nochmals.

Gruß
Lin
 
Oben