• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Mit SuSE Strom sparen?

linuxsusefan schrieb:
Über die offiz. KDE 4.2-Factory-Repo-Quelle gibt es den Powerdevil ( ohne auf KDe 4.1.3 Downgrade ) nicht. Und das meinte ich.....

Nochmal:

Code:
'kdebase4-workspace', welches 'powerdevil' anbietet, ist bereits installiert.

...und 'kdebase4-workspace' stammt bei mir aus dem KDE4:/Factory:/Desktop-Repo.

Daniel_17 schrieb:
Aber ich verwende Gnome als Desktop. Geht das da dann genauso? Weil die Programme die ihr nennt sind ja scheinbar für KDE.

Hm hm hm... ich sehe im oss-Repo eine Anwendung namens "gnome-power-manager", vielleicht ist das was? Sieht doch zumindest erstmal ganz gut aus: →klick.
 
A

Anonymous

Gast
Hi Gropiuskalle,

jeetzetle, das bringt " ...workspace " schon mit......
 
@gropiuskalle

Also das Teil von Gnome regelt eigentlich so gut wie gar nix. Damit lässt sich regeln wie der Bildschirm abgedunkelt wird. Und auf welche tasten der computer beim Ausschalten reagieren soll. In meinen Augen verdient das nicht mal den Namen Energieverwaltung.

Vielleicht liegt das auch einfach an den Treibern. Könnte mir vorstellen das der radeonhd da auch nicht gerade optimal ist. Ich werde mal sehen wenn der fglrx von ATI für meinen Kernel verfügbar ist. Ob das dann was bringt.
 
Bei 11.1 sieht das so aus:
Code:
tooltime@athlon:~> rpm -qf /usr/lib/kde4/kcm_powerdevilconfig.so
kdebase4-workspace-4.2.2-221.12
tooltime@athlon:~>
Der Bengel steckt im Paket kdebase4-workspace.
 
Oben