• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Mit Vmware direkt virt. Maschinen auf NTFS Partitionen

Nabend,

ich habe mir unter opensuse 10.3 den Vmware Server 1.004 installiert. Es läuft auch alles, leider kann ich aber nicht direkt eine virt. Maschine auf einer NTFS Partition erstellen.
Schreibrechte sind durch ntfs-3g vorhanden.
Es ist mühsam, zuerst Vmware auf die Suse Partitionen schreiben zu lassen und nachher alles von Hand rüber zu kopieren. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte (vielleicht ist es ja nicht möglich).

mfg

hl_luke
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
HL_Luke schrieb:
leider kann ich aber nicht direkt eine virt. Maschine auf einer NTFS Partition erstellen.
Warum willst du das überhaupt machen? Leg die Dateien, aus denen die VM letztendlich besteht, doch in einem Linux-Filesystem ab.
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
HL_Luke schrieb:
leider reicht dafür der Platz nicht.
Der Platzverbrauch einer VM ist doch wohl immer gleich - egal auf welchem Dateisystem sie abgelegt wird. Vielleicht solltest du mal etwas ausführlichere Informationen über dein Szenario liefern, anstatt nach einem Lösungsvorschlag dann zu sagen das geht nicht, weil...
 
Also,

das installierte System ist opensuse 10.3, /Home ist ca. 20GB groß, / ca. 30 GB.
Vmware 1.0.0.4 ist installiert, ntfs-3g auch. Ich habe ein Dualboot System, eine seperate Platte (ntfs formatiert), die 120GB groß ist. Dort sollen die virt. Maschinen liegen. Simuliert werden soll Win 2003 Server, Win XP - ich bereite mich auf den MCSE vor. Da es mehrere Maschinen sein werden, reicht halt der native Linux Bereich nicht aus.
Virtualbox scheint direkt auf die nfts Platte schreiben zu können, da ich im Büro auch Vmware nutze (und Vmware in der Berufswelt verbreiteter ist) möchte ich schon Vmware Server nutzen.
Hoffe, genug Infos gegeben zu haben, sollte ich etwas vergessen haben, einfach nachfragen.

hl_luke
 
Hi

HL_Luke schrieb:
ich habe mir unter opensuse 10.3 den Vmware Server 1.004 installiert. Es läuft auch alles, leider kann ich aber nicht direkt eine virt. Maschine auf einer NTFS Partition erstellen.
Bekommst du dabei eine Fehlermeldung, die wäre wichtig danach sehen wir weiter. :wink:

cu
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
HL_Luke schrieb:
Ich habe ein Dualboot System, eine seperate Platte (ntfs formatiert), die 120GB groß ist. Dort sollen die virt. Maschinen liegen.
Und du brauchst wirklich die vollen 120GB für das Dual-Boot-Windows?
Entschuldige, wenn ich da so nachbohre, :lol: aber wenn das nicht der Fall ist, würde ich dir folgendes vorschlagen:
- die NTFS-Partition für das "reale" Windows so weit wie möglich zu verkleinern
- auf dem freien Platz eine Linux-Partition (z.B. ext3) einzurichten
- diese Partition unterhalb von deinem Home einzubinden
- und darauf dann die VMs abzulegen
 
Hallo,

ne ne, diese Platte ist nur für IOSs und virt. Maschinen da. Wenn icht z.B. eine ext3 Partition einrichte, komme ich aber mit Windows nicht mehr dran. Na ja, ich werde heute oder morgen abend einmal ein wenig rumspielen.

hl_luke
 
Oben