• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

mit wlan verbunden aber kein I-net (VPNC schuld?)

Hi,
ich hoffe jemand kann mir helfen hab seit ner Woche openSUSE 11.2 auf meinem Notebook. hat bis gestern auch alles wunderbar funktioniert aber gestern habe ich mich zum ersten mal in der Konsole als SU mit dem Befehl vpnc in das FH VPN netz verbunden (vorher normal mit den FH W-Lan verbunden) hat auch alles ganz gut geklappt.

Als ich dann aber zuhause war hab ich mich mit meinem W-Lan verbunden anzeige zeigt auch an das alles in Ordnung ist aber ich habe einfach kein Internet ich kann keine Seite aufrufen meine e-Mails nich abrufen oder mich mit nem Messenger verbinden. Ich komme aber auf das Router Interface kann mich da dann einloggen und Router Einstellungen vornehmen.
ich habe dann probiert ob ich mich mit dem FH VPN verbinden kann und das hat auch funktioniert und danach konnte ich auch auf einige Internetseiten (Google, Facebook und Seiten die auf dem FH Server liegen) die meisten anderen Seiten die ich probiert habe haben nicht funktioniert z.B. StudiVZ. ich konnte mich dann auch mit ICQ verbinden aber nicht mit MSN?!?!

ich habe dann in Yast das VPNC Programm deinstalliert weil ich dachte vlt. werden dann auch i-welche Einstellungen die da evtl. von diesem programm vorgenommen wurden gelöscht aber hat nix geholfen jetzt kann ich nicht mal über diesen "trick" mit vpn ins netz.

ein Kumpel meinte das vpnc vlt. nen Proxy eingestellt hat?!... könnte das sein? wenn ja wie resette ich die ganzen Netzwerk Einstellungen wieder auf 0 bzw. bekomme meine alten wieder

ich hoffe mal einer kann mir helfen weil hab eigentlich keine Lust wieder xp zu installieren aber jetzt suse neu zu installieren deswegen und dann hab ich das Problem in ner Woche wieder wär ja auch nix.

MfG
Chaoso

//edit: hab gerade mal probiert mit nem Kabel ins Internet zu kommen aber das funktioniert auch nicht richtig ich komme nur auf Seiten von meiner Fachhochschule hab gedacht vlt. nur weil die gespeichert sind aber habe mir nen Stundenplan von nem anderen Studiengang anzeigen lassen und es hat funktioniert... ich verstehe das nicht für mich macht das keinen Sinn :(
 
Hast du irgendwelche Proxy-Einstellungen / Änderungen vorgenommen ?

Was sagen in einer su-Konsole die Befehle:

ifconfig / iwconfig

route

nslookup www.db.de (als Beispiel)
 
Code:
route -n
Kernel IP Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
192.168.1.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     2      0        0 wlan0
127.0.0.0       0.0.0.0         255.0.0.0       U     0      0        0 lo
0.0.0.0         192.168.1.1     0.0.0.0         UG    0      0        0 wlan0

Code:
host google.com
Host google.com not found: 3(NXDOMAIN)
in der datei /etc/resolv.conf sind 3 einträge
nameserver 139.6.1.66
nameserver 139.6.1.130
search vpn.fh-koeln.de

Code:
ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:03:0D:35:A6:78  
          inet6 Adresse: fe80::203:dff:fe35:a678/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:1819 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:1348 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:985767 (962.6 Kb)  TX bytes:145880 (142.4 Kb)
          Interrupt:17 Basisadresse:0x2400 

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:14 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:14 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:820 (820.0 b)  TX bytes:820 (820.0 b)

wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:14:A5:0E:7F:C7  
          inet Adresse:192.168.1.2  Bcast:192.168.1.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe80::214:a5ff:fe0e:7fc7/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:1461 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:167 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:381947 (372.9 Kb)  TX bytes:27472 (26.8 Kb)

wmaster0  Link encap:UNSPEC  Hardware Adresse 00-14-A5-0E-7F-C7-30-65-00-00-00-00-00-00-00-00  
          UP RUNNING  MTU:0  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)

Code:
iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wmaster0  no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11bg  ESSID:"Mikrowelle"  
          Mode:Managed  Frequency:2.417 GHz  Access Point: 00:22:3F:07:1A:63   
          Bit Rate=48 Mb/s   Tx-Power=20 dBm   
          Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:245D-785B-F8DA-50A1-15CB-E860-E00C-9F39-1800-A88B-404F-EB1B-7271-BD65-959D-AB9B [2]
          Power Management:off
          Link Quality=69/70  Signal level=-41 dBm  Noise level=-73 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

Code:
nslookup www.db.de
;; Got recursion not available from 139.6.1.66, trying next server
;; Got recursion not available from 139.6.1.66, trying next server
Server:		139.6.1.130
Address:	139.6.1.130#53

** server can't find www.db.de: NXDOMAIN

Code:
cat /etc/sysconfig/proxy
## Path:	Network/Proxy
## Description:	
## Type:	yesno
## Default:	no
## Config:      kde,profiles
#
# Enable a generation of the proxy settings to the profile.
# This setting allows to turn the proxy on and off while
# preserving the particular proxy setup.
# 
PROXY_ENABLED="no"

## Type:	string
## Default:	""
#
# Some programs (e.g. lynx, arena and wget) support proxies, if set in
# the environment.  SuSEconfig can add these environment variables to
# /etc/SuSEconfig/* (sourced by /etc/profile etc.) -
# See http://portal.suse.com/sdb/en/1998/01/lynx_proxy.html for more details.
# Example: HTTP_PROXY="http://proxy.provider.de:3128/"
HTTP_PROXY=""

## Type:	string
## Default:	""
#
# Some programs (e.g. lynx, arena and wget) support proxies, if set in
# the environment.  SuSEconfig can add these environment variables to
# /etc/SuSEconfig/* (sourced by /etc/profile etc.) -
# this setting is for https connections
HTTPS_PROXY=""

## Type:	string
## Default:	""
#
# Example: FTP_PROXY="http://proxy.provider.de:3128/"
#
FTP_PROXY=""

## Type:	string
## Default:	""
#
# Example: GOPHER_PROXY="http://proxy.provider.de:3128/"
#
GOPHER_PROXY=""

## Type:	string(localhost)
## Default:	localhost
#
# Example: NO_PROXY="www.me.de, do.main, localhost"
#
NO_PROXY="localhost, 127.0.0.1"

ich glaub das war alles war ihr wissen wolltet :p

//edit: ich hab jetzt einfach mal die datei resolv.conf mit den 3 einträgen komplett gelöscht und jetzt scheint es wieder zu gehen.
jetzt is nur die frage wie ich das in Zukunft mache weil ich würde schon gerne über vpn in der fh ins netz gehen aber nicht immer zuhause dann wieder die datei löschen müssen...
 
Die Datei solltest du auch nicht löschen, denn da sollten deine erforderlichen DNS-Server drin stehen.
Welche benutzt du, wenn du zu Hause bist?
 
admine schrieb:
Die Datei solltest du auch nicht löschen, denn da sollten deine erforderlichen DNS-Server drin stehen.
Welche benutzt du, wenn du zu Hause bist?
achso ja ok hab dann jetzt die alten einträge wieder eingefügt und meine router ip als dns eingetragen. läuft jetzt auch ich werd mal vpnc wieder installieren und die tage mal probieren ob das auch noch alles in der fh klappt

danke für eure schnelle hilfe
 
hab jetzt wieder das selbe Problem der Eintrag "nameserver 192.168.1.1" wurde gelöscht oder die Datei resolv.conf nicht aktualisiert (war heute Mittag wieder im FH netz)
Bei meinem Router ist der Haken bei "Use Router as DHCP Server" gesetzt ... :???:

//edit: könnte ich auch einfach ne feste IP einstellen? das müsste doch das Problem beheben oder?
hab es eben aber nicht hinbekommen wenn ich wenn ich rechtsklick auf diese netzverwaltung klicke und dann Verbindungen bearbeiten -> Funknetzwerk -> Heim-wlan: Edit -> IPv4-Einstellungen-> dann bei Methode Manuell auswähle kann ich da ja Adresse netzmaske gateway dns usw eingeben aber ich kann den Button Anwenden nicht anklicken?!?!?
 
Oben