• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Modememulator für Linux gesucht

OP
A

Anonymous

Gast
Hallo

Kannst Du das net für mich machen und mir das Script anhängen?

Das fänd ich klasse von Dir!

Und ich möchte damit jede Nummer wählen können und alle AT befehle ausführen können

Danke

Achja

Und welchen Code meinst Du denn jetzt von Deinen geposteten?

Wenn Du mir das fertige Modememulatorscript als Anhang oder uppen würdest fänd ich das klasse von Dir!

Wir schreiben uns dann morgen früh hoffe ich (jedenfalls bin ich ab 07:Uhr morgen wieder online)

Achja und welchen Code sol´l ich denn jetzt nehmen?

Wie würde denn jetzt der gesamte Quellcode aussehen und als was muß ich das Ganze denn dann speichern?

Wünsche Dir ne gute nacht und bis morgen



Tschau

;)
 
Das Wort "Eigeninitiative" oder "Eigenleistung" ist Dir nicht bekannt, oder?

Naja, und den Sinn eines Forums hast Du wohl auch noch nicht so recht verstanden...
 
OP
A

Anonymous

Gast
@marce

Ich bin mit ihm jetzt so weit gekommen und werde das mitihm morgen weiterbesprechen.
 
Der Ganze Kram steht in den Postings und du musst nur mal lesen um zu wissen was du davon nun brauchst. Copy&Paste sowie eine kleien Änderung drin vorzunehmen zu können erwarte ich einfach von Leuten die Lesen können und den Kopf nicht komplett ausschalten. Du hast alle Infos also nutze sie. Individualanfertigungen die ich nicht selbst benötige kosten Geld wie bei jeder Auftragsprogrammierung :p
Ich bin nu auch mal weg in meine Stammkneipe, paar Partiechen Kickern, paar Vorbereitungen für die Kalk-Callingparty morgen Abend mit dem Wirt machen sofern er den Audiotechnikkrams wieder mal verpennt haben sollte*g* und so weiter....

Bis denne,
Tom
 
OP
A

Anonymous

Gast
Und wie lautet jetzt der komplette Quellcode der Anwendung?

Und als was muss ich das ganze dann abspeichern?

Verstehst Du mein Problem?

Ich weiß jetzt net welchen Quellcode ich nehmen soll.

Jedenfalls soll ´der Code alle AT Befehle aber vorallem alle ATDT Nummerbefehle mit CONNECT beantworten.

also so atdt 0191011 CONNECT.

So ich gehe jetzt auch ins Bett bis morgen dann ;)
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hallo

ich brauche das zu Testzwecken.

Aber jetzt gehe ich echt ins Bett bin hundemüde..

Also bis morgen früh um 7.00 Uhr ;)
 
Meine Herren, poste nicht so schnell, sondern probier mal was aus.

Alternativ kannst du morgen bei mir den Garten umgraben und das Auto waschen, dann schreibe ich dir dafür das Script.
 
OP
A

Anonymous

Gast
So

Guten Morgen allerseits

;)

Ich bin jetzt bereit weiter zu posten @Tomcatmj

Ich weiß immmernochnet wie jetzt der gesamte Code aussehen muß und als was ich den unter Linux abspeichern soll.
 
Hi!
Wie bereits gesagt,der Grundstock für das was du willst steht im Thread, du must einfach mal deinen Kopf einschalten statt deiner Faulheit zu fröhnen und es ausprobieren so wie es da steht und keinen Deut anders!
Wenn du das Ganze für jeden möglichen AT-Befehl haben willst musst du dir eben entsprechend viele Abfragebedingungen einbauen. Bedenke dabei auch die Varianten die ein enen Registerwert etc. zurückgeben müssen wo ein OK nämlich eine ungültige Antwort wäre.
Für dein Vorhaben benötigst du allerdings dann auch eine Liste aller AT-Befehle. Ich hab da allenfalls die von 3 Modems und 4 UMTS-Karten/GSM-Modems diverser Hersteloler,d.h. noch niochtmal die Liste eines einzelnen Modemherstellers komplett. Wenn du also eine komplette Liste sämtlicher AT-Befehle aller Modemhersteller für alle Modemmodelle hast wäre ich an dieser Liste auf jedenfall auch interessiert, da ich zur Zeit an einem recht Umfangreichen Wiki-Artikel zum Thema Terminals arbeite in dem auch ein par Seiten über die Nutzung eines Terminal über Modem und in diesem Rahmen wiederum eine Aufschlüsselung diverser dafür relevanter AT-Befehle für Modems geplant ist.

Wie gesagt,das Denken und Handeln wird dir hier keiner für Lau abnehmen,die Infos stehen bereits alle im Thread,also leg los damit, bau dir den Quellcode so zusammen wie du ihn benötigst aus den Teilen die bereits im Thread stehen und probiers einfach mal aus!
"Vun Nix kütt nix, un vun allein ers resch nit!"wie es hier ja so passend heisst ;)

Bis denne,
Tom
 
OP
A

Anonymous

Gast
Achso (Bin von Hamburg nach Kölle gezogen darum kenne ich jetz noch net so diese redewendungen)

Also mir würde eigentlich schon reichen wenn ich dann auf ATDT und der beliebigen Nummer immer ein CONNECT erzeugen könnte und wenn der Rechner auf AT mit OK antwortet wie ich schon im 1.Post geschrieben habe.

Und das Ganze möchte ich dann in einem Terminalprogramm ablaufen lassen.

Mehr soll der Code net können müssen.
 
Irgendwie zwingt sich mir hier der Eindruck auf, dass Du beratungsresistent bist.

Wieso beachtest Du denn nicht einfach die Ratschläge von TomcatMJ und wirst selber aktiv ?
Das ist nicht zufällig irgendeine Hausaufgabe in irgendeiner Ausbildungsklasse ?

Wie sagt der Italiener: Learning by doing.... oder so
 
Jetzt zum allerletzten Mal:Die Infos stehen bereits im Thread drin, les endlich mal was da steht und begeb dich dran es genau so auszuprobieren wie es da steht oder lass es einfach sein. Denkfaulheit wird nicht unterstützt. Punkt. :x
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hallo

Sorry

Aber ich würd eben jetzt schonmal gerne den gesamten Code sehen und net immer nur die Schnipsel.

Ich weiß außerdem immer nochnet welche von den drei Codes ich jetzt nehmen soll.
 
grra schrieb:
Aber ich würd eben jetzt schonmal gerne den gesamten Code sehen und net immer nur die Schnipsel.
Der gesamte code steht im Thread drin, ich hab das hier geschrieben aus der akuten Fragestellung heraus und habe das auch nirgendwo anders gespeichert. Ergo: Lies die Postings mal genau!
Ich weiß außerdem immer nochnet welche von den drei Codes ich jetzt nehmen soll.
Wie du den letztendlichen code zusammensetzt ergibt sich aus den Texten umd ie Codesegmente herum,dazu musst du lesen udn die dort geschriebenen Anleitungen auch befolgen.
Ich habe jedoch den Eidnruck daß du schlichtweg zu faul dazu bist und erwartest alle würden dir die eigene Arbeit abnehmen und dir die Lösung auf dem Silbertablett vorgekaut für lau servieren. Faulheit wird jedoch nicht unterstützt ohne Bezahlung,ergo: bau es selbst zusammen oder gib einen konkreten Programmierauftrag gegen Bezahlung an jemanden der dazu bereit ist sich für diesen geringen Aufwand (alles nötige steht ja schlieslich schon da) eine Arbeitsstunde Zeit zu nehmen und dir diese dann entsprechend in Rechnung zu stellen. Zahlbar natürlich im Moment der Scriptübergabe damit derjenige nicht seinem Geld hinterher noch hinterherlaufen muss. Tipp dazu: Studenten oder Schüler kriegen das genauso hin wie jeder andere nicht-lernresistente und dürfte günstiger sein als ein echter Progger wie einige hier sind oder ein Netzwerkadmin wie ich z.B. einer bin. 3 Stellige Stundensätze sind bei professionellen EDVlern nämlich nicht gerade selten sondern eher üblich wenn entsprechend Qualifikation vorhanden ist, und da ist es dann egal ob die Stunde für komplizierte Problemlösungen draufgeht oder leichtes Zeug wie dieses hier, zahlbar ist da immer pro angefangener Arbeitseinheit (die bei manchen 15 Minuten lang ist, bei anderen 30 Minuten und bei den meisten eben eine Stunde wäre) zuzüglich eventueller Anfahrtskosten+Anfahrtszeit.

Bis denne,
Tom (der dir jetzt vielleicht mal klar gemacht hat warum du endlich mal selbst in die Pötte kommen solltest und deine Lernresistenz ablegen solltest)
 
OP
A

Anonymous

Gast
Ich gebs auf..

Das ist mir zu kompliziert..

Trozdem tausend Dank für Deine Hilfe Tom!

Wir sehen uns in Kölle! ;)
 
OP
A

Anonymous

Gast
Ja ich habs immernoch net verstanden wie das Ganze jetzt unter Opensuse zum Laufen gebracht werden soll..
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hallo

oder muss ich den code so zusammen in den editor kopeiren?

mkfifo --mode=666 /home/user/meinpseudodevice

#!/usr/bin/bash
if [ $@=AT then echo "ok" >/home/user/meinpseudodevice
else echo "Das war kein AT-Befehl sondern irgendwas anderes" >/home/user/meinpseudodevice
fi

#!/usr/bin/bash
if [ $@=AT then echo "OK" >/home/user/meinpseudodevice
elif [ $@="ATDT 0191011 " echo "CONNECT" >/home/user/meinpseudodevice
else echo "Das war keine der Bedingungen sondern irgendwas anderes" >/home/user/meinpseudodevice
fi

$!=ATDT
 
OP
A

Anonymous

Gast
Der Befehl zum Erstellen einer Namespipe funktioniert bei mir nicht

mkfifo --mode=666 /home/user/meinpseudodevice geht nicht no file or directory :/
 
Oben