• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Moin Moin, hier spricht ein absoluter

Martin Breidenbach schrieb:
taunusboruss schrieb:
Er findet nur meine Netzwerkkarte, wenn ich DSL Konfigurieren will, dann findet der nichts.

Zeigt der da ein 'unbekanntes DSL-Modem' an ? Versuche das mal zu konfigurieren.[/quote

nein wenn ich auf DSL KLicke zeigt er garnichts an. Zuerst gehe ich auf "Netzwerkarte" da findet er meine SiS900 und wenn ich die Konfiguriert habe gehe ich auf DSL aber da findet der mir überhaupt nichts, nicht mal was unbekanntes!

Sorry aber ich muss ja auch immer erst in Windoof damit ich ins Internet komme, das geht leider nicht so schnell.

Nochmal zur Erklärung:

Habe ein Notebook mit einer Netzwerkkarte SiS900 ein DSL Modem Linux und Windoof auf einem Rechner und besitze keinen Zweiten Rechner! Wieso erkennt er kein unbekanntes gerät bei mir, so wie beim vorredner? Bin der Verzweiflung nahe!
 
machst du das jetz mal mit der Netzwerkkarte? Nen anderen Rechner von Linux aus anpingen???????? Um ausschließen zu können dass die Netzwerkkarte nicht tut????

Warum Dein DSL Modem da nicht auftaucht wissma nicht. Sollte so nicht sein und ich weiß auch keine Erklärung. Der genaue Typ des Modems könnte nicht schaden, Chipsatz wäre noch besser.
 
mada schrieb:
machst du das jetz mal mit der Netzwerkkarte? Nen anderen Rechner von Linux aus anpingen???????? Um ausschließen zu können dass die Netzwerkkarte nicht tut????

Warum Dein DSL Modem da nicht auftaucht wissma nicht. Sollte so nicht sein und ich weiß auch keine Erklärung. Der genaue Typ des Modems könnte nicht schaden, Chipsatz wäre noch besser.

Auf meinem Modem finde ich lediglich T**DSL das ist einer den ich vor 2,5 Jahren bei T-Com dazu bekommen habe mehr steht auf dem gerät nicht drauf. Das mit dem Pingen kann ich doch nur mit nem 2ten Rechner machen oder? Sorry aber so hab ich das jetzt vertanden!
 
Ja, zum Pingen brauchst schon einen zweiten Rechner, das stimmt. Falls das nicht zur Verfuegung steht kannst ja zumindest mal kucken, ob die Karte konfiguriert werden kann. Und zwar am besten nicht via YaST, sondern ueber die -- schluck -- Konsole:
Code:
ifconfig eth0 10.0.0.1
Danach tippst einfach nochmal ifconfig und schaust, ob die Karte diesen Wert uebernommen hat, dazu evtl. ein Kabel eingesteckt haben!

Dein Modem sollte schon funktionieren mir is da nichts anderweitiges bekannt.
 
Ich will mich ja nicht irgendwo planlos einmischen aber bevor er noch anfängt den Zylinderkopf abzuschrauben habe ich noch den Tipp die Netzwerkkarten zu löschen, dann manuell (die richtige Netzwerkkarte - OnBoard/ Steckkarte) einzutragen, das selbe mit dem DSL-Modem (unbekanntes Gerät - meins ist ca. 2Jahre alt von T-Online; grauer Kasten)

Dial on Demand - nicht angekreuzt
Während Verbindung DNS ändern - angekreuzt
DNS automatisch abrufen - angekreuzt

Externe Firewall-Schnittstelle - angekreuzt

Hatte das selbe Problem mit Suse 9.3 :wink:
 
Siegfried schrieb:
Ich will mich ja nicht irgendwo planlos einmischen aber bevor er noch anfängt den Zylinderkopf abzuschrauben habe ich noch den Tipp die Netzwerkkarten zu löschen, dann manuell (die richtige Netzwerkkarte - OnBoard/ Steckkarte) einzutragen, das selbe mit dem DSL-Modem (unbekanntes Gerät - meins ist ca. 2Jahre alt von T-Online; grauer Kasten)

Dial on Demand - nicht angekreuzt
Während Verbindung DNS ändern - angekreuzt
DNS automatisch abrufen - angekreuzt

Externe Firewall-Schnittstelle - angekreuzt

Hatte das selbe Problem mit Suse 9.3 :wink:

Sorry aber wieso der spruch mit dem Zylinderkopf?

Er findet Automatisch meine SiS Netzwerkkarte und ich Konfiguriere sie mit DHCP und sicher diese. Wenn ich ans DSL gehe findet er mir erst mal keine Geräte, weder bekannt noch unbekannt, dann gehe ich auf Hinzufügen und füge meine netzwerkkarte hinzu, machedann die T-Online spezifischen einstellungen wie hier schon von vielen erleutert und sichern. Passiert aber trotzdem nix!

mfg
 
ich versuchs jetzt ein letztes Mal, aber ich befürchte tatsächlich, dass Du so schwer von Begriff bist, dass es nichts bringt:

DASS DEINE KARTE GEFUNDEN WIRD HEISST NICHT ZWANGSLÄUFIG AUCH, DASS SIE FUNKTIONIERT! OHNE KONKRETEN TEST MIT EINEM ZWEITEN RECHNER KANN MAN DAVON NICHT AUSGEHEN.

Der Spruch mit der Kopfdichtung sollte wohl bedeuten, dass Du nicht in die tiefsten Interna Deines Linuxsystems reinschauen sollst, um was einfaches zu machen. Aber zwei grundlegende Netzwerkbefehle als root auf der Konsole halte ich in Anbetracht der Lage, dass es nämlich nicht funktioniert, nicht für verwerflich. Wenn Dir das aber schon zuviel ist: *kopfschüttel&kein Verständnis hab*

Und es reicht NICHT, nur Deine Netzwerkkarte hinzuzufügen. Mir ist nicht klar, ob Du auch ein PPPoE-Gerät hinzugefügt hast, selbst wenn das nicht erkannt wurde! Das Protokoll ist soweit standardisiert, dass es auch mit unbekannten Geräten funktionieren sollte.
 
An erste Stelle möchte ich sagen, das der Produkt, die Du nennst Windows heisst.

An der dritte Stelle, wenn du der schlaue Fox bist, dann mach eine neue OS.

An der dritte Stelle möchte ich sagen, wenn du der Windows nicht beherscht hast, dann mit Linux brauchst nicht anfangen. Das wird harte Nuss für dich.
 
Also, eines mal vorweg, wenn Ihr das lesen könnt dann bin ich mit Linux hier drinn :) :) , es hat endlich geklappt!

Nun mal eine Anmerkung! Ich hatte Linux 10 mit meinen 5 CD´s Installiert und es wollte nicht funtzen, es wurde unter DSL kein PPPoE gerät endeckt auch nicht unbekannt.

Bin nun her gegangen und habe die Beiligende DVD Installiert und schon erkennt er ein PPPoE Gerät, wenn auch unbekannt. Alles andere war dann nur noch ein Kinderspiel! Jetzt meine Frage. Wieso erkennt er es nicht mit der Installation mit den 5 CD´s aber unter der Installation mit der einen DVD? Lasst mich nicht dumm sterben!
 
Sehr seltsam.

Auf der DVD ist mehr drauf als auf den 5 CDs.

Allerdings weiß ich nicht inwieweit sich das auf eine Default-Installation auswirkt (also ob da von DVD mehr installiert wird als von CD).
 
also die Installation unterscheidet sich eigentlich nur darin das er Logischerweise nur mit der einen DVD Installiert und nicht nach anderen Fragt. Also so blöd es auch klingen mag, es funzt.

alles wieder zurück. Jetzt verzweifle ich. Komme wieder nicht rein.
Bei der Installation mit der DVD habe ich ja gesagt das er ein PPPoE artiges gerät erkennt, was ich auch Konfiguriert habe und im Netz war. Auch unter der Systemkonfiguration stand ein PPPoE gerät. Nachdem ich nun den PC gebootet habe komme ich nicht mehr ins netz und in der Konfig. ist dieses PPPoE gerät auch nicht mehr. Was sagt Ihr nun dazu? Hoffe einer hat eine Idee!
 
Hi, kann sich das jetzt keiner erklären? Es funktioniert ja anscheinend ins Internet zu kommen, doch nur solange ich den PC nicht neu starte! Weis keiner eine erklärung dafür?
 
Ich spekuliere jetzt mal wild rum. Es könnte sein daß der bei der Installation ein Modul lädt und später 'vergißt' das automatisch zu laden.

Herausfinden könnte man das indem man in beiden Varianten 'lsmod' eingibt und die Ausgabe vergleicht.
 
Also ich habe jetzt eines gemacht. Ich habe nochmals von den CD´s Installiert und wie erwartet hat er kein PPPoE artiges gerät gefunden. Danach habe ich den PC neugestartet und habe die DVD beim Booten eingelegt und er fragte mich ob ich eine Neuinstallation oder ein Update der bestehenden Version wolle. Nun hab ich Update angecklickt und er hat Installiert. Danach erschien auf einmal wieder wie erwartet ein PPPoE artiges gerät. Nun bin ich wieder über Suse Online und zieh mir gerade die Onlineupdates runter und habe schon wieder angst den PC neu zu starten. Werde jetzt bis 23:00 Online bleiben mit Linux, vielleicht habt Ihr noch ne andere Idee, was es sein kann. Mit CD´s gehts nicht, mit DVD gehts bis zum nächsten Bootvorgang!
 
Martin Breidenbach schrieb:
Ich spekuliere jetzt mal wild rum. Es könnte sein daß der bei der Installation ein Modul lädt und später 'vergißt' das automatisch zu laden.

Herausfinden könnte man das indem man in beiden Varianten 'lsmod' eingibt und die Ausgabe vergleicht.

gebe ich diesen befehl unter "Befehl Ausführen" ein?
 
Am Besten in einem Konsolenfenster, ggf als root (ich glaube lsmod ist nix für normale User). Die Ausgabe sollte sich mit

lsmod > lsmod.txt

in eine Datei speichern lassen.
 
Martin Breidenbach schrieb:
Am Besten in einem Konsolenfenster, ggf als root (ich glaube lsmod ist nix für normale User). Die Ausgabe sollte sich mit

lsmod > lsmod.txt

in eine Datei speichern lassen.

wenn ich mich jetzt als root einlogge dann hab ich sicher das Prob. das ich nicht mehr ins netz komme, werde es später machen.

Übrigends gibt es einen speziellen trick wie man das email zeiche, also das at schreiben kann? bekomme es nicht hin, weder auf der laptop tastatur noch auf meiner wireless tastatur von microsoft!?
 
taunusboruss schrieb:
wenn ich mich jetzt als root einlogge dann hab ich sicher das Prob. das ich nicht mehr ins netz komme, werde es später machen.

Drück mal ALT-CTRL-F1. Da kriegst du ne Textkonsole. In der kannst Du Dich als root anmelden und das machen.

Mit ALT-CTRL-F7 kommst Du zum Grafikbildschirm zurück.

Oder Du öffnest ein grafisches Konsolenfenster und verwendest 'su -' um Dich darin zum root zu machen.

taunusboruss schrieb:
Übrigends gibt es einen speziellen trick wie man das email zeiche, also das at schreiben kann? bekomme es nicht hin, weder auf der laptop tastatur noch auf meiner wireless tastatur von microsoft!?

Sollte ganz normal AltGr-q sein.
 
Oben