• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Moneyplex aus SuSE 10.1 läßt sich nicht konfigurieren

A

Anonymous

Gast
Guten Abend,

ich nutze SuSE 10.1. Nun wollte ich Moneyplex installieren und ausprobieren.

Mein Bankberater sagte mir das funktioniert einwandfrei. Leider kann ich es nicht einrichten.
Das HBCI-PIN/TAN-Verfahren kann ich anfänglich einrichten, jedoch stürzt dann das Programm ab.

Nutz jemand von euch Moneyplex mit HBCI-PIN/TAN-Verfahren aus der freien SuSE 10.1 Version?

Folgenden Info habe ich bei Matrica finden können:

http://www.matrica.de/produkte/mpbanken.html


Code:
	HBCI mit 	T-Online Web- Banking (3)
Diskette 	Chipkarte 	PIN/TAN (1)
Apobank 	Nein 	Nein 	Ja 	Ja
Citibank (4) 	Nein 	Nein 	Nein 	Nein
Comdirect 	Nein 	Nein 	Ja 	Ja
Commerzbank 	Ja 	Ja 	Nein 	Ja
Cortal Consors 	Nein 	Nein 	Ja 	Nein
Deutsche Bank 	Ja 	Ja 	Ja 	Ja
DiBa 	Nein 	Nein 	Nein 	Ja
DKB Deutsche Kreditbank 	Nein 	Ja 	Ja 	Ja
Dresdner Bank 	Ja 	Ja 	Nein 	Ja
GE Money Bank 	Ja 	Ja 	Ja 	Nein
Hamburger Sparkasse 	Ja 	Ja 	Nein 	Ja
HypoVereinsbank 	Ja 	Ja 	Ja 	Ja
MLP Bank 	Ja 	Ja 	Ja 	Nein
Netbank 	Nein 	Nein 	Ja 	Ja
Norisbank 	Nein 	Nein 	Ja (2) 	Nein
Postbank 	Nein 	Nein 	Ja 	Nein
PSD-Bank 	Nein 	Nein 	Ja 	Ja
SEB Bank 	Ja 	Ja 	Nein 	Ja
Sparda-Bank 	Nein 	Nein 	Ja 	Ja
Sparkassen 	Nein 	Ja 	Ja 	Ja
Volks- und Raiffeisenbanken 	Ja 	Ja 	Ja 	Ja

(1) Das HBCI-PIN/TAN-Verfahren ist in der kostenlosen SuSE Edition nicht verfügbar.


Leider benötige ich das HBCI-Pin/TAN-Verfahren für meine Bank.
Webbanking mit T-Online wollte ich nicht verweden.

Kann ich von der Kaufversion SuSE 9.3 Moneypley verwenden? Wo finde ich der benötigte PRM-Paket?

Ist das Versenden an weiter Nutzer von dem RPM-Paket Moneyplex von der SuSE Kaufversion 10.1 rechtlich zulässig?


Schöen Grüße

Zydas
 
OP
A

Anonymous

Gast
Komisch, auf dieser Seite sieht noch wieder anders aus:

http://www.matrica.de/produkte/mpfeatures.html


Code:
Leistungsmerkmale der verschiedenen Produktausführungen in der Übersicht
  	 
  	

  	moneyplex
2006 	moneyplex
2006
Pro 	moneyplex
2006
Business 		moneyplex
SuSE Edition¹
Homebanking-Verfahren und Sicherheitstechniken
HBCI-Internetbanking, Version 2.01 					
HBCI-Internetbanking, Version 2.1 					
HBCI-Internetbanking, Version 2.2 					
HBCI-Internetbanking, Version FinTS 3.0 					-
HBCI mit Chipkarte 					
HBCI mit Diskette 					
HBCI mit Pin/Tan 					
iTAN und mTAN Sicherheitsverfahren 					-
Unterstützung von BTX-/T-Online-Konten via T-Online WebBanking³ 					
Unterstützung für HBCI-Geldkarte Typ 1 (neue Chipkarte der Sparkassen) 					
Unterstützung für VR-NetWorld-Chipkarte (neue Chipkarte der Volksbanken) 					
Sichere PIN-Eingabe an der Tastatur des Chipkartenlesers (Klasse 2/3) 					-
Unterstützung von Klasse 2/3 Chipkartenleser mit Fingerabdrucksensor für biometrische Erkennung 					-
Passwortschutz 					-
matrics® Assistent zum Wechsel des Sicherheitsmediums in optimierter Form integriert 	- 				-
Leistungsfähige Einrichtungsassistenten zur Aufnahme der Bankzugänge 					-
Kontoarten, Geschäftsvorfälle und allgemeine Funktionen
Überweisungen und Kontoauszüge in einem Online-Zugang ausführen 					
Online-Kontoauszüge abrufen 					
Kontoarten 	Girokonten und andere 	Girokonten und andere 	Girokonten und andere 		Girokonto
Konten 	beliebig 	beliebig 	beliebig 		1
Mandantenverwaltung 	1 	2 	beliebig 		1
Überweisungen 					
EU-Standardüberweisungen² 					-
Daueraufträge² 					-
Terminüberweisungen² 					-
TAN-Listenverwaltung 					-
  TAN-Listen speicherbar 					-
  TAN-Nummern reservierbar 					-
  TAN-Listen manuell verwalten 					-
Devisenverwaltung bis zu 5 Jahre im Rückblick 					-
Erweiterte Startseite für den einfachen Applikationseinstieg 					-
Erweiterter Bedienungskomfort und Oberflächendesign 					-
Auftragszentrum für die komfortable Verwaltung auszuführender Aufträge 					-
Archiv für getätigte Überweisungen 					-
Wiedervorlagemöglichkeit einer archivierten Zahlung als neue Zahlung 					-
Kontoauszüge können editiert, ergänzt und kommentiert werden 					-
Listendruck erfasster Überweisungen 					-
Erweiterte, umfangreiche Importfunktionen 					-
Umbuchungen 					-
Splittbuchungen 					-
Umfangreiche Suchfunktionen 					-
  Suchergebnis speicherbar 					-
  Suchergebnis druckbar 					-
  Suchergebnis exportierbar 	- 	- 			-
  Splittbuchungsbehandlung 					-
  Summenanzeige im Suchergebnis 					-
  Kombinationssuchfunktion 					-
Eingabekontrolle für die Editierfelder 					-
Support per E-Mail/Telefon 	/ 	/ 	/ 		/ -
Mausradunterstützung 					-
Finanzverwaltung und Auswertungen
Funktionen für die Finanzverwaltung 					-
Überwachung des Geldflusses durch Verwendung von Kategorien 					-
Unterkategorien in mehreren Ebenen 					-
Vordefinierte Standard-Kategorien 					-
Grafische Auswertungen 					-
Einnahmen- und Ausgabenauswertung 					-
Auswertungsbeschreibungen speicherbar 					-
Auswertungsdetailansicht speicherbar 					-
Drucken von Auswertungen / Reports 					-
  Druck von Auswertungen & Buchungen 					-
  Ausdruck von Auswertungen-Grafiken 					-
  Grafikexport von Auswertungen 					-
Hinweisfunktion bei Kontostandsverlauf 					-
Automatische Kategoriezuordnung für Buchungen 					-
Buchung als Vorlage für eine Autokategorisierungsregel 					-
Depot- und Wertpapierverwaltung
Depot- und Wertpapierverwaltung 					-
  Depotbestandsabruf über HBCI² 					-
  Effektiver Depotkursverlauf 	- 				-
  Aktienkursverlauf 	- 				-
  Aktienkursverlauf im Vergleich 	- 				-
  Erfolgsberechnung 	- 				-
  Haltezeitberechnung 	- 				-
Finanzzentrum 					-
  Einrichtungsdialog mit Vorschau 					-
  Konten- und Depotübersicht 	- 				-
  Kontostandsverlauf 					-
  Depotkursverlauf 	- 				-
  Aktienkursverlauf 	- 				-
  Aktienkursverlauf im Vergleich 	- 				-
  Aufteilung der Ausgaben auf Kategorien 					-
  Aufteilung der Einnahmen auf Kategorien 					-
  Verlauf der Einnahmen und Ausgaben 					-
  Verlauf einer Kategorie 					-
  Devisenkursverlauf 	- 				-
  Devisenkursverlauf im Vergleich 	- 				-
  Depotzusammensetzung 					-
Businessfunktionen
DTAUS für Überw. importieren 	- 	- 			-
DTAUS für Überw. exportieren 	- 	- 			-
Sammelüberweisungen² 	- 	- 			-
EU-Sammelüberweisungen² 	- 	- 			-
Lastschriften² 	- 	- 			-
Sammellastschriften² 	- 	- 			-
DTAUS für Lastschriften importieren 	- 	- 			-
DTAUS für Lastschriften exportieren 	- 	- 			-
Listendruck erfasster Lastschriften 	- 	- 			-
Skontoassistent 	- 	- 			-
DTAZV für EU-Überweisungen exportieren 	- 	- 			-
Umfangreiche Exportfunktionen 	- 	- 			-
 
¹ Die SuSE-Edition von moneyplex® ist im aktuellen SuSE Linux Paket enthalten.

² Die Nutzung dieser Geschäftsvorfälle setzt voraus, dass Ihre Bank diese per HBCI-Internetbanking auch anbietet.

³ Bis auf wenige Ausnahmen bieten heute fast alle Kreditinstitute modernes und hoch sicheres HBCI-Internetbanking an. Um mit nicht HBCI-fähigen Banken trotzdem Online-Banking betreiben zu können, verfügt moneyplex® über die Möglichkeit, ausgewählte Banken über deren proprietäres PIN/TAN-Internetbanking anzusprechen. Im Gegensatz zum HBCI-Standard ist proprietäres PIN/TAN-Internetbanking eine nicht standardisierte Lösung und unterliegt von Zeit zu Zeit unvorhergesehenen Änderungen. Jede Änderung hat zur Folge, dass auch die entsprechende Online-Bankinganwendung angepasst werden muss, um weiterhin Zugriff auf diese Bank zu ermöglichen. moneyplex® wird an alle Änderungen so schnell wie möglich angepasst, eine Garantie für die Funktionsfähigkeit von proprietären Lösungen kann jedoch nicht gegeben werden. Wir empfehlen allen Anwendern die zuverlässiges und hoch sicheres Online-Banking betreiben wollen, dies über den vom Zentralen Kreditausschuss verabschiedeten HBCI-Internetbanking-Standard zu tun.


Hier wird mein benötigtes Verfahren unterstützt.

Was ist aber nun richtig?


Schöne Grüße

Zydas
 
Hallo Zydas,

wenn du die kostenlose Suse-Edition benutzt, dann wird PIN/TAN nicht funktionieren.

Siehe http://www.matrica.de/produkte/mpbanken.html Punkt (1).

So müsstest du dir die Vollversion kaufen oder hibiscus benutzen.

Gruss Pertincoion
 
Na ja, dann schau dir halt Hibiscus mal an.
Hibiscus gibt es jetzt bei Packman.
Wenn du Packman als alternative Installationsquelle in YaST hinzufügst, hast du es ratz-fatz auf der Platte. :wink:
http://www.linux-club.de/faq/Quellen_f%C3%BCr_SuSE_Linux_10.1
 
Hallo,

ich hatte mit moneyplex unter Suse 10.2 das gleiche Problem mit der Kostenlosen Version. Ich habe dann die Hotline von matrika angerufen und die Protokolldateien per Mail rübergesendet und siehe Heute war ein Online Update vorhanden und seitdem geht auch Pin/Tan mit meiner Bank
 
Oben