• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

MoneyPlex - fehlende Library nach Neuinstallation

Hallo und schönen guten Tag,
ich eine aktuelle Tumblewed Installation und wollte darauf MoneyPlex wieder installieren. Der Start schlägt aber mit:

Code:
/prestart
./prestart: error while loading shared libraries: libgdk-x11-2.0.so.0: cannot open shared object file: No such file or directory

fehl: Auf der suche mit:

Code:
zypper se libgdk*
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...

S  | Name                      | Summary                     | Type
---+---------------------------+-----------------------------+------
i  | libgdk_pixbuf-2_0-0       | An image loading library    | Paket
i  | libgdk_pixbuf-2_0-0-32bit | An image loading library    | Paket
   | libgdk_pixbuf_xlib-2_0-0  | An GdkPixbuf compat library | Paket

Wird mir aber nichts angeboten.

Hat jemand eine Idee für mich?

Grüße und vielen Dank!
cbr
 
Hier in Leap:
Code:
zypper wp libgdk-x11-2.0.so.0
Das Kommando 'what-provides' wurde durch 'search --provides --match-exact' ersetzt.
Siehe 'help search' für alle verfügbaren Optionen.
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...

S  | Name               | Summary                              | Type
---+--------------------+--------------------------------------+------
   | libgtk-2_0-0-32bit | The GTK+ toolkit library (version 2) | Paket
Diese gibt es natürlich auch in 64 bit, da bei mir moneyplex ohne die 32 bit lib läuft:
Code:
zypper se -si libgtk-2_0-0
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...

S  | Name         | Type  | Version               | Arch   | Repository
---+--------------+-------+-----------------------+--------+-------------------------------------------------------------
i+ | libgtk-2_0-0 | Paket | 2.24.33-150600.11.3.1 | x86_64 | Update repository with updates from SUSE Linux Enterprise 15

Hängt das evtl mit wayland zusammen?
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Hallo @cbr ,

ich verwende
Code:
Betriebssystem: openSUSE Tumbleweed 20241217
KDE-Plasma-Version: 6.2.4
KDE-Frameworks-Version: 6.9.0
Qt-Version: 6.8.1
Kernel-Version: 6.11.8-1-default (64-bit)
Grafik-Plattform: X11

und bei mir liefert
Code:
# zypper se libgdk*
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...

S  | Name                      | Summary                     | Type
---+---------------------------+-----------------------------+------
i  | libgdk_pixbuf-2_0-0       | An image loading library    | Paket
   | libgdk_pixbuf-2_0-0-32bit | An image loading library    | Paket
   | libgdk_pixbuf_xlib-2_0-0  | An GdkPixbuf compat library | Paket
#

ABER
Code:
# zypper se libgtk
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...

S  | Name                     | Summary                                                                         | Type
---+--------------------------+---------------------------------------------------------------------------------+------
i  | libgtk-2_0-0             | The GTK+ toolkit library (version 2)                                            | Paket
   | libgtk-2_0-0-32bit       | The GTK+ toolkit library (version 2)                                            | Paket
i  | libgtk-3-0               | The GTK+ toolkit library (version 3)                                            | Paket
   | libgtk-3-0-32bit         | The GTK+ toolkit library (version 3)                                            | Paket
i  | libgtk-4-1               | The GTK+ toolkit library (version 4)                                            | Paket
...
#

Ich kenne und nutze MoneyPlex nicht und kann nicht sagen, ob es tatsächlich libgdk-x11-2.0.so.0 oder vielleicht doch libgtk-x11-2.0.so.0 benötigt. Letzteres wäre im Paket libgtk-2_0-0 enthalten und das ist für openSUSE Tumbleweed verfügbar.

Viele Grüße

susejunky
 
Hab mal das moneyplex aus dem Non-OSS Repo installiert und nachgeschaut:
Code:
rpm -q --requires moneyplex-suse | grep libgdk
libgdk-x11-2.0.so.0()(64bit)
libgdk_pixbuf-2.0.so.0()(64bit)

Jetzt wird es wieder deinstalliert, benutze eine Version in meinem /home.
 
Habs 3 mal editiert und immer noch falsch...
Dies sollte es sein:
Code:
zypper wp libgdk-x11-2.0.so.0
Das Kommando 'what-provides' wurde durch 'search --provides --match-exact' ersetzt.
Siehe 'help search' für alle verfügbaren Optionen.
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...

S  | Name               | Summary                              | Type
---+--------------------+--------------------------------------+------
   | libgtk-2_0-0-32bit | The GTK+ toolkit library (version 2) | Paket
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Hallo @cbr ,

entschuldige, aber ich habe da wohl etwas übersehen.

libgtk-2_0-0 ist sehr wahrscheinlich das Paket, welches Du benötigst:

Code:
# zypper info --provides libgtk-2_0-0
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...


Informationen zu Paket libgtk-2_0-0:
------------------------------------
Repository         : openSUSE Tumbleweed Oss
Name               : libgtk-2_0-0
Version            : 2.24.33-13.1
Arch               : x86_64
Anbieter           : openSUSE
Installierte Größe : 6,1 MiB
Installiert        : Ja (automatisch)
Status             : aktuell
Quellpaket         : gtk2-2.24.33-13.1.src
Upstream-URL       : http://www.gtk.org/
Zusammenfassung    : The GTK+ toolkit library (version 2)
Beschreibung       :
    GTK+ is a multi-platform toolkit for creating graphical user interfaces.
    Offering a complete set of widgets, GTK+ is suitable for projects
    ranging from small one-off projects to complete application suites.
Bereitstellungen   : [12]
    libgtk-x11-2.0.so.0()(64bit)
    libgdk-x11-2.0.so.0()(64bit)
    libpixmap.so()(64bit)
    libprintbackend-cups.so()(64bit)
    libprintbackend-file.so()(64bit)
    libgail.so()(64bit)
    libgailutil.so.18()(64bit)
    libprintbackend-lpr.so()(64bit)
    gtk2 = 2.24.33
    gail = 1.22.1
    libgtk-2_0-0 = 2.24.33-13.1
    libgtk-2_0-0(x86-64) = 2.24.33-13.1
#

Es enthält libgtk-x11-2.0.so.0 aber auch libgdk-x11-2.0.so.0.

Viele Grüße

susejunky
 
Oben