• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

mp3-fähiger Amarok unter opensuse 10.2

Das istz mit ziemlicher Sicherheit eine dumme Frage, aber ich schaffe es einfach nicht, dan Amarok von der Guru-rpm-Seite zu installieren. Habe dort alles runtergeladen, alle 4 Pakete (amarok, amarok-xine, amarok libvisual und amarok-yauap) sind in demselben Ordner. Nun rechtsklicke ich also auf Amarok und wähle "Öffnen mit"->"Installieren von Software". Dann noch der Klick auf "Installieren" und dann.... diese Fehlermeldung, dass er Abhängigkeiten nicht auflösen kann:

Unresolved dependencies:
Installing amarok-1.4.5-100.guru.suse102.i686[Local
packages]
There are no installable providers of libmtp.so.5 for
amarok 1.4.5-100.guru.suse102.i686[Local packages]
amarok-xine-1.4.4-28.i586[20070217-222403] needed by
amarok-1.4.5-100.guru.suse102.i686[Local packages]
Installing amarok-xine-1.4.4-28.i586[20070217-222403]
kdemultimedia3-sound-3.5.5-30.i586[20070217-222403]
needed by amarok-1.4.5-100.guru.suse102.i686[Local packages]
amarok-1.4.4-28.i586[20070217-222403] needed by amarok-
xine-1.4.4-28.i586[20070217-222403]

Das kommt mir, obwohl ich mich ja nicht besonders auskenne, schon irgendwie selsam vor, weil ich mich frage, warum er, wenn ich ja die neue Version installiere, irgendwas von der alten, auf CD mitgelieferten 1.4.4 Version haben will (genau verstehe ich die Fehlermeldung aber nicht).
Auch wenn das für einen Experten eine Lappalie ist, wäre es sehr nett, wenn man mir helfen könnte.
Danke im Voraus,
Sergej
 
Guru und die anderen grundlegenden Quellen (Packman, OSS, NON-OSS) in yast anlegen und dann NICHT zu Fuß installieren, sondern über yast. Findest du im wiki, wie das geht.
 
Schau im Wiki:
Zum Thema Multimedia:
http://www.linux-club.de/faq/Suse_multimediaf%C3%A4hig_machen_und_das_Problem_der_DVD

So fügt man alternative Installationsquellen in YaST ein:
http://www.linux-club.de/faq/Quellen_f%C3%BCr_openSUSE_10.2
 
Danke für die Tipps... nur folgendes Problem. Mit meinem Leptop (und auf dem will ich das installieren) habe ich keine Internetverbindung (das sieht so aus: erst mit dem Standcomputer runterladen, dann per USB-Stick auf den Laptop transferieren...;-). Naja, wenns nicht anders geht, werde ich eben wieder einmal mit meinem Laptop ein WLAN-Cafe aufsuchen.
lg Sergi
 
Es geht schon anders, es wird nur schwieriger.
Du musst alle erforderlichen Pakete mit all ihren Paketabhängigkeiten runterladen. Das kann, wie du ja oben bereits selber festgestellt hast, durchaus in eine kleine Abhängigkeitenhölle führen.

Wenn du eine Möglichkeit hast, das Problem zu umschiffen (Schleppi irgendwie/irgendwo ans Netz hängen), solltest du diesen Weg wählen. Er schont die Nerven. :wink:
Andernfalls zeigt dir zumindest Packman bei allen zu installierenden Paketen auf der Packman-Seite ( http://packman.links2linux.de/ ) die Abhängigkeiten an.
Beispiel: http://packman.links2linux.de/ Paket: libxine1
Das können schon einige Paketchen sein.
 
Oben