• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

MP3 Player und Kartenlesegerät

A

Anonymous

Gast
Hi

ich habe da mal ne Frage.
Ich habe mir für meinen PC ein Kartenlesegerät gekauft was auch unter Linux kompatibel ist,laut der Anleitung ab Kernel 2.4.X
so ich habe auf meinem PC noch SuSE 10.0 installiert...wie kriege ich den Herraus welche Kernel Version mein Linux hat?
Ich setzt mal vorraus das die 10 Version diese Anforderung erfüllt aber trotzdem zeigt er mir die Schnittstellen der Kartenslots nicht an...

So und bei meinem MP3 Player ist es so das er ihn einwandfrei erkennt(im Root Modus und auch als Normaler Benutzer)aber wenn ich Linux befehle den MP3 Player Sicher zu entfernen gibt er mir eine Fehlermeldung raus...und zwar das er nur vom Root ausgehängt werden kann...also habe ich mich mal als Root eingelogt und habe dort auch ne Fehlermeldung gekriegt...

Meine Frage nun was muss ich denn machen damit Linux mein Kartenlesegerät so erkennt wie es unter Windows der Fall ist und was ist Notwendig damit ich meinen MP3 Player ohne Fehlermeldung aushängen kann.
 
Lava186 schrieb:
Ich setzt mal vorraus das die 10 Version diese Anforderung erfüllt aber trotzdem zeigt er mir die Schnittstellen der Kartenslots nicht an...

Also bei mir geht der auch ohne Linux kompatibel. Ist ein ganz normaler von Hama... hab auch Suse 10.0

Lava186 schrieb:
So und bei meinem MP3 Player ist es so das er ihn einwandfrei erkennt(im Root Modus und auch als Normaler Benutzer)aber wenn ich Linux befehle den MP3 Player Sicher zu entfernen gibt er mir eine Fehlermeldung raus...und zwar das er nur vom Root ausgehängt werden kann...

Ich zieh den einfach immer ab.... :wink:

Gruss Alex
 
OP
A

Anonymous

Gast
Zeigt den Linux bei dir überhaupt die Kartenslots an?
Bei mir zeigt er eben gar nichts an...es sei den das ist normal dann habe ich nichts gesagt :D

Naja den MP3 Player ziehe ich "Notgedrungen" ab...es gibt ja nicht umsonst diese Funktion...ich habe eben schon die erfahrung gemacht das der MP3 Player lenger lebt wenn man diese Funktion benutzt aber naja das ist ja nicht das hauptproblem...es muss doch trotzdem irgendwie möglich sein Linux zu sagen das er das machen soll unter Windoof funkt das ja auch...und Linux steh ja Win in nichts nach
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Normalerweise werden nur Karten angezeigt, die eingesteckt werden.
Die können unter "Arbeitsplatz" über die rechte Maustaste
wieder "sauber" entfernt werden.

Um sich die Kartenslots anzuschauen, mach eine Textkonsole auf:
Befehl lsscsi (l wie linux) eingeben
misiu@linux:~> lsscsi
[0:0:0:0] disk ATA SAMSUNG SP2504C VT10 /dev/sda
[2:0:0:0] disk ICSI IC1210 CF 1.6E /dev/sdb
[2:0:0:1] disk ICSI IC1210 MS 1.6E /dev/sdc
[2:0:0:2] disk ICSI IC1210 MMC/SD 1.6E /dev/sdd
[2:0:0:3] disk ICSI IC1210 SM 1.6E /dev/sde




Die Kartenslots kann man anhand der Zusätze MS (Memorystick),
MMC/SD (MultiMediaCard/SecureDigital), SM (SmartMedia), CF (CompactFlash) erkennen.

MfG
misiu
 
Oben