• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Multiboot Linux

Hallo, ich weiss die Frage wurde schon oft gestellt, trotzdem konnte ich nach intensivem googlen und Forumssuche nicht das gewünschte Ergebnis erzielen.

Ich hab 2 Festplatten:
sda1: Linux boot
sda2: opensolaris (swap)
sda3: Linux swap
sda4: Extended
sda5: Linux root
sda6: Linux home

sdb1: Windows C
sdb2: Windows D

Ich hätte gerne ein grubmenü das wiefolgt aussieht:
1: Linux +Kernelnummer
2: Linux Failsafe
3: openSolaris 2008.11
4: Windows XP

Bei meinen selbstgebastelten menu.lst Einträgen passiert bei Windows garnix (er schreibt nur die 3 Zeilen aus dem Eintrag hin) und bei opensolaris zerschießt er den grub total das nurmehr der Reparaturmodus von der CD hilft.

Hier meine Einträge:
Code:
###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: windows###
title Windows XP
    rootnoverify (hd1,0)
    makeactive
    chainloader +1

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: opensolaris###
title openSolaris 2008.11
    rootnoverify (hd0,1)
    makeactive
    chainloader +1

Danke für konstruktive Hilfe
 
Hi!
Schonmal in die Musterkonfigurationen der Linupedia (siehe oben den Link) geguckt? Da hatte ich mal eine Sammlung von GrUB Konfigurationen für Multibootsysteme gepostet...u.a. für Solaris 10, wobei da auch der Hinweis drinsteht daß man für Solaris den GrUB von Solaris chainloaden muss da der normale eben mit der Solaris-Variante von UFS nicht parat kommt sondern nur der von SUNB gepatchte dieses Dateisystem handlen kann. Die Konfigurationen die dort liegen waren mit Linux, BSD, Solaris+Windows auf einer Platte,kann man aber wohl durchaus auch auf mehrere Platten verteilt einstellen.

Bis denne,
Tom
 
Hy,
Mein Windows Eintrag sieht nun wie folgt aus:
Code:
###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: windows###
title Windows XP
    map (hd0) (hd1)
    map (hd1) (hd0)
    root (hd0,0)
    makeactive
    savedefault
    chainloader +1
Aber beim booten kommt:
map (hd0) (hd1)
map (hd1) (hd0)
root (hd0,0)
Filesystem type is ext2fs, partition type 0x83
makeactive
savedefault
chainloader +1

GRUB loading stage2...
Dann passiert nix mehr
 
Ich würde sagen die Konfig für dein Windows müsste so aussehen:
Code:
###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: windows###
title Windows XP
    map (hd0) (hd1)
    map (hd1) (hd0)
    rootnoverify (hd1,0)
    chainloader +1
 
Hi Tooltime

Danke das hat geklappt.
Werd mich jetz noch an den Tipp von TomcatMJ für das openSolaris machen.
Hast da auch nen Tipp?

Danke Tom
 
tom i2 schrieb:
Hast da auch nen Tipp?
Leider nein. Meiner Meinung nach müsste der Eintrag funktionieren, vorrausgesetzt der Bootloader von opensolaris war nicht im MBR installiert, sondern in der Rootpartition. Eventuell den Bootloader von Solaris noch einmal installieren, aber natürlich nicht in den MBR sonst geht der Bootloader von openSUSE wieder flöten.
 
Oben