• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Multiboot mit mehreren Linux - wie ein System entfernen?

gehrke

Administrator
Teammitglied
magellana schrieb:
denn ich habe schon vor, künftig erneut testweise (zunächst) ein drittes System zu installieren.
Nach meiner Erfahrung steigt die Komplexität solcher Setups erheblich mit jedem weiteren OS, welches installiert wird. Und der notwendige Software-Stack für ein funktionierendes Multiboot-System ist in den letzten Jahren mit Win8/10, EFI und GPT nochmals erheblich gestiegen!

Wer keinen guten Grund hat, echte Hardware zu testen, der sollte IMHO für Tests von Software besser mit virtuellen Systemen arbeiten.
 
A

Anonymous

Gast
gehrke schrieb:
Wer keinen guten Grund hat, echte Hardware zu testen, der sollte IMHO für Tests von Software besser mit virtuellen Systemen arbeiten.
Für VielundDauerTester und StändigNeuInstallierer ein kleiner Tipp, mal mit http://linux-club.de/wiki/opensuse/UEFI/Bootloader#rEFInd beschäftigen und dann bei den Installationen keinen eigenen Bootloader installieren.

robi
 
magellana schrieb:
Bootloader in einer separaten Partition zu installieren
Wenn Du GRUB[2] in den MBR einer Platte mit msdos-Partitionentabelle installierst, wird dessen "Programmdatei" (bei GRUB ist es *_stage1_5, bei GRUB2 weiß ich es nicht) in die Sektoren nach dem MBR kopiert. In allen anderen Fällen gibt es dafür keinen Platz, es wird daher auf die im Verzeichnis /boot/grub[2] ohnehin gespeicherte Datei zugegriffen. Damit bleibt ein Restrisiko, daß diese Datei, die vom maximal 440 Bytes kleinen Bootcode nur per Sektor-Adresse angesprochen werden kann, durch irgendwelche Umstände woanders hin verlegt und somit nicht mehr erreichbar ist. Nur dieses Restrisiko kannst Du bei GRUB2 und einer GPT mit einer eigenen Partition ausschalten, die kein Dateisystem enthält und von GRUB2 direkt verwaltet wird (d. h. GRUB2 darf nur auf einem einzigen Linux-System vorhanden sein, denn GRUB2 betrachtet diese Partition als sein alleiniges Eigentum). Mit den bei Dir aufgetretenen Problemen hat das nichts zu tun.

magellana schrieb:
eine kleine Partition hierfür angelegt (sda4)
Den jetzt freien Platz kannst Du nur mehr dann nutzen, wenn diese Partition am Ende der Platte liegt und Du die erweiterte Partition vergrößerst.

magellana schrieb:
Bisher war das nicht der Fall, und ich bin davon ausgegangen, daß das im Hinblick auf Windows-Updates (die "ihren" generischen Bootcode im MBR verlangen) beabsichtigt war.

Was ergibt:
Code:
hexdump -s0 -n512 -C /dev/sda
hexdump -s0 -n512 -C /dev/sda3
hexdump -s0 -n512 -C /dev/sda4
hexdump -s0 -n512 -C /dev/sdb
 
So, war ein paar Tage unterwegs.
Nach meiner Erfahrung steigt die Komplexität solcher Setups erheblich mit jedem weiteren OS
Für VielundDauerTester und StändigNeuInstallierer ein kleiner Tipp...
Oh, da wurde ich ja offenbar gründlich missverstanden, denn ich bin das genaue Gegenteil von "Ständigneuinstallierer" und verwende auf meinem täglich genutzten Arbeitssystem, mit dem ich halt keine ungetesteten Installationsexperimente machen möchte, seit Jahren unverändert KDE 3.5 (auf opensuse 12) mit KMail 1.9 usw. und bin einzig und allein deshalb dabei, auf meinem Zweit-PC ein anderes BS zu testen, weil ich für das doch in die Jahre gekommene alte Gespann nach und nach um eine Renovierung nicht herumkommen werde. Aber wenn ich die dann mache, möchte ich vorher wissen, ob die Renovierung zu einem praktikabel nutzbaren Ergebnis führt. Und genau deshalb, weil ich eben kein "Ständigneuinstallierer" oder Liebhaber von Betriebssystemen um ihrer selbst Willen bin, fehlt mir eben leider auch so sehr viel an Grundkenntnissen, die sich die meisten Linuxer nach fast zehn Jahren längst angeeignet hätten, sorry!

Und eben weil mir diese Grundkenntnisse fehlen, bin ich sehr dankbar, wenn einige unter Euch (Danke speziell Josef-Wien!) doch immer wieder unermüdlich konkrete Antworten auf konkrete Fragen geben und gute Hilfe (auch wenn ich trotzdem nicht immer alles verstehe) anbieten!
magellana: Grub2 im MBR
Josef-Wien: Bisher war das nicht der Fall, und ich bin davon ausgegangen, daß das im Hinblick auf Windows-Updates (die "ihren" generischen Bootcode im MBR verlangen) beabsichtigt war.
Ehrlich gesagt ist diese Konfiguration ohne aktives Bestreben durch mich vom Automatismus des OS-uninstallers (Rescatux) erstellt worden und ich hatte gehofft, dass ich mir damit keine Probleme einhandeln würde (soviel zu meiner Expertise!). Aber nun lass ich es mal draufankommen - zur Wiederherstellung des Windows-MBR gibt's ja in Notfall zahlreiche Anleitungen im Netz.

DIe erbetenen hexdump-Ausgaben (der MBRs?) sind wie folgt (lässt sich damit die Frage klären, warum auf sdb ein zweites mal der GRUB2-Bootloader angegeben wird?):
hexdump -s0 -n512 -C /dev/sda
Code:
00000000  eb 63 90 8e d8 8e d0 bc  00 7c 89 e6 06 57 8e c0  |.c.......|...W..|
00000010  fb fc bf 00 06 b9 00 01  f3 a5 ea 1f 06 00 00 52  |...............R|
00000020  52 b4 41 bb aa 55 31 c9  30 f6 f9 cd 13 72 13 81  |R.A..U1.0....r..|
00000030  fb 55 aa 75 0d d1 e9 73  09 66 c7 06 8d 06 b4 42  |.U.u...s.f.....B|
00000040  eb 15 5a b4 08 cd 13 83  e1 3f 51 0f b6 c6 40 f7  |..Z......?Q...@.|
00000050  e1 52 50 66 31 c0 66 99  e8 66 00 80 01 00 00 00  |.RPf1.f..f......|
00000060  00 00 00 00 ff fa 90 90  f6 c2 80 74 05 f6 c2 70  |...........t...p|
00000070  74 02 b2 80 ea 79 7c 00  00 31 c0 8e d8 8e d0 bc  |t....y|..1......|
00000080  00 20 fb a0 64 7c 3c ff  74 02 88 c2 52 bb 17 04  |. ..d|<.t...R...|
00000090  f6 07 03 74 06 be 88 7d  e8 17 01 be 05 7c b4 41  |...t...}.....|.A|
000000a0  bb aa 55 cd 13 5a 52 72  3d 81 fb 55 aa 75 37 83  |..U..ZRr=..U.u7.|
000000b0  e1 01 74 32 31 c0 89 44  04 40 88 44 ff 89 44 02  |..t21..D.@.D..D.|
000000c0  c7 04 10 00 66 8b 1e 5c  7c 66 89 5c 08 66 8b 1e  |....f..\|f.\.f..|
000000d0  60 7c 66 89 5c 0c c7 44  06 00 70 b4 42 cd 13 72  |`|f.\..D..p.B..r|
000000e0  05 bb 00 70 eb 76 b4 08  cd 13 73 0d 5a 84 d2 0f  |...p.v....s.Z...|
000000f0  83 d0 00 be 93 7d e9 82  00 66 0f b6 c6 88 64 ff  |.....}...f....d.|
00000100  40 66 89 44 04 0f b6 d1  c1 e2 02 88 e8 88 f4 40  |@f.D...........@|
00000110  89 44 08 0f b6 c2 c0 e8  02 66 89 04 66 a1 60 7c  |.D.......f..f.`||
00000120  66 09 c0 75 4e 66 a1 5c  7c 66 31 d2 66 f7 34 88  |f..uNf.\|f1.f.4.|
00000130  d1 31 d2 66 f7 74 04 3b  44 08 7d 37 fe c1 88 c5  |.1.f.t.;D.}7....|
00000140  30 c0 c1 e8 02 08 c1 88  d0 5a 88 c6 bb 00 70 8e  |0........Z....p.|
00000150  c3 31 db b8 01 02 cd 13  72 1e 8c c3 60 1e b9 00  |.1......r...`...|
00000160  01 8e db 31 f6 bf 00 80  8e c6 fc f3 a5 1f 61 ff  |...1..........a.|
00000170  26 5a 7c be 8e 7d eb 03  be 9d 7d e8 34 00 be a2  |&Z|..}....}.4...|
00000180  7d e8 2e 00 cd 18 eb fe  47 52 55 42 20 00 47 65  |}.......GRUB .Ge|
00000190  6f 6d 00 48 61 72 64 20  44 69 73 6b 00 52 65 61  |om.Hard Disk.Rea|
000001a0  64 00 20 45 72 72 6f 72  0d 0a 00 bb 01 00 b4 0e  |d. Error........|
000001b0  cd 10 ac 3c 00 75 f4 c3  58 82 6b b3 00 00 00 20  |...<.u..X.k.... |
000001c0  21 00 07 df 13 0c 00 08  00 00 00 20 03 00 00 df  |!.......... ....|
000001d0  14 0c 07 fe ff ff 00 28  03 00 00 00 40 0b 00 fe  |.......(....@...|
000001e0  ff ff 05 fe ff ff 00 68  4d 0b 00 f0 ce 11 00 fe  |.......hM.......|
000001f0  ff ff 83 fe ff ff 00 28  43 0b 00 40 0a 00 55 aa  |.......(C..@..U.|
00000200
hexdump -s0 -n512 -C /dev/sda3
Code:
00000000  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00  |................|
*
000001b0  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 fe  |................|
000001c0  ff ff 83 fe ff ff 00 08  00 00 00 d8 30 04 00 fe  |............0...|
000001d0  ff ff 05 fe ff ff 00 e0  30 04 00 f0 ec 04 00 00  |........0.......|
000001e0  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00  |................|
000001f0  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 55 aa  |..............U.|
00000200
hexdump -s0 -n512 -C /dev/sda4
Code:
00000000  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00  |................|
*
00000200
(ebenso übrigens hexdump -s0 -n512 -C /dev/sda5 und hexdump -s0 -n512 -C /dev/sda6)

hexdump -s0 -n512 -C /dev/sdb
Code:
00000000  eb 63 90 d0 bc 00 7c 8e  c0 8e d8 be 00 7c bf 00  |.c....|......|..|
00000010  06 b9 00 02 fc f3 a4 50  68 1c 06 cb fb b9 04 00  |.......Ph.......|
00000020  bd be 07 80 7e 00 00 7c  0b 0f 85 0e 01 83 c5 10  |....~..|........|
00000030  e2 f1 cd 18 88 56 00 55  c6 46 11 05 c6 46 10 00  |.....V.U.F...F..|
00000040  b4 41 bb aa 55 cd 13 5d  72 0f 81 fb 55 aa 75 09  |.A..U..]r...U.u.|
00000050  f7 c1 01 00 74 03 fe 46  10 66 00 80 01 00 00 00  |....t..F.f......|
00000060  00 00 00 00 ff fa 90 90  f6 c2 80 74 05 f6 c2 70  |...........t...p|
00000070  74 02 b2 80 ea 79 7c 00  00 31 c0 8e d8 8e d0 bc  |t....y|..1......|
00000080  00 20 fb a0 64 7c 3c ff  74 02 88 c2 52 bb 17 04  |. ..d|<.t...R...|
00000090  f6 07 03 74 06 be 88 7d  e8 17 01 be 05 7c b4 41  |...t...}.....|.A|
000000a0  bb aa 55 cd 13 5a 52 72  3d 81 fb 55 aa 75 37 83  |..U..ZRr=..U.u7.|
000000b0  e1 01 74 32 31 c0 89 44  04 40 88 44 ff 89 44 02  |..t21..D.@.D..D.|
000000c0  c7 04 10 00 66 8b 1e 5c  7c 66 89 5c 08 66 8b 1e  |....f..\|f.\.f..|
000000d0  60 7c 66 89 5c 0c c7 44  06 00 70 b4 42 cd 13 72  |`|f.\..D..p.B..r|
000000e0  05 bb 00 70 eb 76 b4 08  cd 13 73 0d 5a 84 d2 0f  |...p.v....s.Z...|
000000f0  83 d0 00 be 93 7d e9 82  00 66 0f b6 c6 88 64 ff  |.....}...f....d.|
00000100  40 66 89 44 04 0f b6 d1  c1 e2 02 88 e8 88 f4 40  |@f.D...........@|
00000110  89 44 08 0f b6 c2 c0 e8  02 66 89 04 66 a1 60 7c  |.D.......f..f.`||
00000120  66 09 c0 75 4e 66 a1 5c  7c 66 31 d2 66 f7 34 88  |f..uNf.\|f1.f.4.|
00000130  d1 31 d2 66 f7 74 04 3b  44 08 7d 37 fe c1 88 c5  |.1.f.t.;D.}7....|
00000140  30 c0 c1 e8 02 08 c1 88  d0 5a 88 c6 bb 00 70 8e  |0........Z....p.|
00000150  c3 31 db b8 01 02 cd 13  72 1e 8c c3 60 1e b9 00  |.1......r...`...|
00000160  01 8e db 31 f6 bf 00 80  8e c6 fc f3 a5 1f 61 ff  |...1..........a.|
00000170  26 5a 7c be 8e 7d eb 03  be 9d 7d e8 34 00 be a2  |&Z|..}....}.4...|
00000180  7d e8 2e 00 cd 18 eb fe  47 52 55 42 20 00 47 65  |}.......GRUB .Ge|
00000190  6f 6d 00 48 61 72 64 20  44 69 73 6b 00 52 65 61  |om.Hard Disk.Rea|
000001a0  64 00 20 45 72 72 6f 72  0d 0a 00 bb 01 00 b4 0e  |d. Error........|
000001b0  cd 10 ac 3c 00 75 f4 c3  30 38 e9 d9 00 00 00 20  |...<.u..08..... |
000001c0  21 00 05 fe ff ff 00 08  00 00 00 00 80 3e 00 fe  |!............>..|
000001d0  ff ff 07 fe ff ff 00 08  80 3e 00 80 60 2d 00 00  |.........>..`-..|
000001e0  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00  |................|
000001f0  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 55 aa  |..............U.|
00000200
 
Die MBR beider Platten enthalten irgendeinen GRUB (aber auf Grund unterschiedlicher Inhalte wohl nicht ganz diesselbe Version). Bei welcher Gelegenheit Du den auf /dev/sdb erzeugt hast, kann ich Dir genau so wenig sagen wie etwas über dessen aktuelle Funktionsfähigkeit. /dev/sda3 und /dev/sda4 enthalten keinen bootloader.

P. S. Auf die von
magellana schrieb:
Boot Info Script 0.61 [1 April 2012]
genannten Versionsnummern würde ich nicht bauen.
 
Oben