• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Multiboot USB Stick erstellen

Hallo,
ich möchte gerne einen Multiboot USB Stick unter OpenSuse erstellen, mit mehrere Linux Live CD.

Wie kann ich das unter OenSuse machen?

Danke
 
Du kannst mit Unetbootin eine Live-Distri auf einen USB-Stick beamen. Danach kannst du weitere Live-Distris auf den USB-Stick packen, in dem du das Kernel- und Dateisystem Image aus dem jeweiligen ISO auf den USB-Stick kopierst und anschließend die isolinux.cfg (auf dem Stick) mit einem zusätzlichen Eintrag erweiterst.
 
spoensche schrieb:
Du kannst mit Unetbootin eine Live-Distri auf einen USB-Stick beamen. Danach kannst du weitere Live-Distris auf den USB-Stick packen, in dem du das Kernel- und Dateisystem Image aus dem jeweiligen ISO auf den USB-Stick kopierst und anschließend die isolinux.cfg (auf dem Stick) mit einem zusätzlichen Eintrag erweiterst.

Was wäre dann z.b. in Tails oder JohnDo das Kernel und Datensystem?
 
Coolzero schrieb:
spoensche schrieb:
Du kannst mit Unetbootin eine Live-Distri auf einen USB-Stick beamen. Danach kannst du weitere Live-Distris auf den USB-Stick packen, in dem du das Kernel- und Dateisystem Image aus dem jeweiligen ISO auf den USB-Stick kopierst und anschließend die isolinux.cfg (auf dem Stick) mit einem zusätzlichen Eintrag erweiterst.

Was wäre dann z.b. in Tails oder JohnDo das Kernel und Datensystem?

Also das Basisdateisystem ist bei Live-CD i.d.R ein SquashFS Image, mit dem Name filesystem.img o.ä. Du müsstest dann z.B. folgenden Eintrag in der isolinux.cfg eintragen:
Code:
LABEL MeineDistri
MENU LABEL ^MeineDistri
KERNEL /meinedistri/kernel
APPEND initrd=/meinedistri/initrd.img
 
spoensche schrieb:
Coolzero schrieb:
spoensche schrieb:
Du kannst mit Unetbootin eine Live-Distri auf einen USB-Stick beamen. Danach kannst du weitere Live-Distris auf den USB-Stick packen, in dem du das Kernel- und Dateisystem Image aus dem jeweiligen ISO auf den USB-Stick kopierst und anschließend die isolinux.cfg (auf dem Stick) mit einem zusätzlichen Eintrag erweiterst.

Was wäre dann z.b. in Tails oder JohnDo das Kernel und Datensystem?

Also das Basisdateisystem ist bei Live-CD i.d.R ein SquashFS Image, mit dem Name filesystem.img o.ä. Du müsstest dann z.B. folgenden Eintrag in der isolinux.cfg eintragen:
Code:
LABEL MeineDistri
MENU LABEL ^MeineDistri
KERNEL /meinedistri/kernel
APPEND initrd=/meinedistri/initrd.img

Ich finde keine kernel Datei!?

Ich hab jetzt mak die Datei initrd.img und filesystem.squashfs auf den Stick ins unter Verzeichniss /dists/ gepackt.

Wie müsste ich das jetzt in der isolinux.cfg vorgehen und sind das die richtigen Dateien? Eine ist ca. 10MB, die ander 1GB
 
Ohne die von Dir verwendeten Live-CD vor sich zu haben, können nur grundsätzliche Aussagen getroffen werden. Für Details wirst Du selbst forschen müssen,
Coolzero schrieb:
Tails oder JohnDo
sagt mir z. B. überhaupt nichts (und braucht es auch nicht zu tun).

Auf jeder CD bzw. DVD solltest Du irgendwo eine Datei isolinux.cfg finden, aus der Du entnehmen kannst, wie der Aufruf erfolgt und welche Möglichkeiten es gibt (z. B. ist es bei der openSUSE 13.1-Installations-DVD das Verzeichnis /boot/x86_64/loader und bei der SystemRescue 4.0.0 Live-CD das Verzeichnis /isolinux). Eine allfällige squashfs-Datei wird eher nicht angegeben, sie muß sich dort befinden, wo sie die jeweilige initrd sucht (bei der SystemRescue 4.0.0 Live-CD kann man z. B. mit dem Parameter subdir=/verzeichnisname ein anderes Verzeichnis festlegen).
 
So sieht z.b. die isolinux.cfg von JonDo Live DVD aus
Code:
include menu.cfg
default vesamenu.c32
prompt 0
timeout 0

Das bringt mich nicht wirklich weiter
 
Oben