spoensche schrieb:Du kannst mit Unetbootin eine Live-Distri auf einen USB-Stick beamen. Danach kannst du weitere Live-Distris auf den USB-Stick packen, in dem du das Kernel- und Dateisystem Image aus dem jeweiligen ISO auf den USB-Stick kopierst und anschließend die isolinux.cfg (auf dem Stick) mit einem zusätzlichen Eintrag erweiterst.
Coolzero schrieb:spoensche schrieb:Du kannst mit Unetbootin eine Live-Distri auf einen USB-Stick beamen. Danach kannst du weitere Live-Distris auf den USB-Stick packen, in dem du das Kernel- und Dateisystem Image aus dem jeweiligen ISO auf den USB-Stick kopierst und anschließend die isolinux.cfg (auf dem Stick) mit einem zusätzlichen Eintrag erweiterst.
Was wäre dann z.b. in Tails oder JohnDo das Kernel und Datensystem?
LABEL MeineDistri
MENU LABEL ^MeineDistri
KERNEL /meinedistri/kernel
APPEND initrd=/meinedistri/initrd.img
spoensche schrieb:Coolzero schrieb:spoensche schrieb:Du kannst mit Unetbootin eine Live-Distri auf einen USB-Stick beamen. Danach kannst du weitere Live-Distris auf den USB-Stick packen, in dem du das Kernel- und Dateisystem Image aus dem jeweiligen ISO auf den USB-Stick kopierst und anschließend die isolinux.cfg (auf dem Stick) mit einem zusätzlichen Eintrag erweiterst.
Was wäre dann z.b. in Tails oder JohnDo das Kernel und Datensystem?
Also das Basisdateisystem ist bei Live-CD i.d.R ein SquashFS Image, mit dem Name filesystem.img o.ä. Du müsstest dann z.B. folgenden Eintrag in der isolinux.cfg eintragen:
Code:LABEL MeineDistri MENU LABEL ^MeineDistri KERNEL /meinedistri/kernel APPEND initrd=/meinedistri/initrd.img
sagt mir z. B. überhaupt nichts (und braucht es auch nicht zu tun).Coolzero schrieb:Tails oder JohnDo
selbsterklärend.Coolzero schrieb:Code:include menu.cfg